Das Messbuch von 1962 wird wohl ein Zeuge der Tradition des römischen Ritus sein. Auf dem Bild zelebriert Kardinal Walter Brandmüller (mitte) in Rom mit dem …
@Theresia Katharina, auch wenn Sie es noch so oft fett gedruckt schreiben, es entzieht sich Ihrer Kompetenz, darüber zu entscheiden, ob in der katholischen Kirche ein Papst "kanonisch ungültig gewählt" oder "wegen Häresien längst exkommuniziert" ist. Die Kompetenz liegt ausschließlich bei den zuständigen kirchlichen Gerichten und nicht bei einer Phantomkirche, die es noch nicht einmal zur Formierung …More
@Theresia Katharina, auch wenn Sie es noch so oft fett gedruckt schreiben, es entzieht sich Ihrer Kompetenz, darüber zu entscheiden, ob in der katholischen Kirche ein Papst "kanonisch ungültig gewählt" oder "wegen Häresien längst exkommuniziert" ist. Die Kompetenz liegt ausschließlich bei den zuständigen kirchlichen Gerichten und nicht bei einer Phantomkirche, die es noch nicht einmal zur Formierung einer Sekte schafft.
Sie meinen wohl, die "Entscheidung" darüber obliegt den innerkirchlichen Freimaurern! So ist es richtig. Aber: Sie obliegt ihnen nur so lange, bis der HERR sie mit dem Hauch SEINES Mundes in die Hölle bläst, sollten sie nicht reumütig zu Kreuze kriechen.
PF, ein falscher Papst ohne päpstliche Jurisdiktion, da kanonisch ungültig gewählt und wegen Häresien längst exkommuniziert (poena latae sententiae=Tatstrafe, die sofort in Kraft tritt), kann gar nichts anordnen !! Erzketzer haben keine Weisungsbefugnis.
@Theresia Katharina Woher wissen Sie denn, dass dies wirklich bei Papst Franziskus zutrifft? Die Kirche als solche ist ja offenbar anderer Meinung als Sie!
katholisches.info/2013/06/24/prophezeiungen-der-mystikerin-anna-katharina-emmerick-und-die-verwustung-der-kirche/ Die überlieferte hl. Kirche ist genau meiner Meinung, nur die gekauften Bischöfe nicht, die PF als schützender Speckgürtel dienen in einer nach Gusto modifizierten Kirche, die bereits den Titel Afterkirche verdient, wie ihn die Selige Anna Katharina Emmerick vor 200 Jahren aufgrund einer Vision geprägt hat, in einer verkehrten Kirche, die das Böse gut und Gute böse nennt. Die Liste der häretischen Taten von PF spricht für sich !
@Theresia Katharina Wenn wir von der Normativität des "sensus fidei vel fidelium" (des Glaubenssinns) ausgehen, dann kann Ihre Behauptung nicht verifiziert werden! Sie scheinen hier die eigene sektiererische Sichtweise als die Auffassung der Kirche Christi ausgeben zu wollen.
kathvideo. Stimmt nicht, der sensus fidei gibt mir gerade recht und vor allem die FAKTEN über PF !Sektierisch sind Sie, der alle Fakten des Ketzertums von PF leugnet.
@Theresia Katharina Weihbischof Schneider hat in einem aktuellen Interview den Irrtum der Sedisvakantisten zurückgewiesen: Diese gehen von einem idealistisch überhöhten Bild des Papstes aus und werden zwangsläufig enttäuscht. Nun aber hat Jesus Christus in Petrus einen schwachen Menschen erwählt, der auch wankelmütig war; dennoch hat er ihn mit der Gnade des Heiligen Geistes gestärkt und ihn zum …More
@Theresia Katharina Weihbischof Schneider hat in einem aktuellen Interview den Irrtum der Sedisvakantisten zurückgewiesen: Diese gehen von einem idealistisch überhöhten Bild des Papstes aus und werden zwangsläufig enttäuscht. Nun aber hat Jesus Christus in Petrus einen schwachen Menschen erwählt, der auch wankelmütig war; dennoch hat er ihn mit der Gnade des Heiligen Geistes gestärkt und ihn zum "Felsenmann" gemacht, um so seine Kirche gegen die Pforten der Hölle zu schützen. Dies geschieht auch in unserer Zeit. Und mag Papst Franziskus noch so viele Fehler haben: Er ist der rechtmäßige Papst, und Jesus Christus, dem Herrn der Kirche, entgleitet nichts!
@Maria Katharina Benedikt XVI., der für Sie weiterhin der rechtmäßige Papst ist (gemäß den objektiv falschen "Warnungsbotschaften") sagt jedoch: Nehmt Papst Franziskus als Papst an und gehorcht ihm! So gesehen sind Sie inkonsequent und leben im Widerspruch.
@Maria Katharina Und selbst wenn Ihnen der liebe Gott direkt zeigt, dass Papst Franziskus der rechtmäßige Papst ist, werden Sie dies nicht respektieren ... !
@Maria Katharina "Denn das glaube ich im Leben nicht." Doch, sowas hat Papst Benedikt XVI einmal gesagt , jedenfalls wurde dies so veröffentlicht. Wenn es nicht so wäre, hätte Papst Benedikt XVI das dementiert. Ihm zu unterstellen , dies nicht zu können oder damals gekonnt zu haben , wäre infam. Meiner Meinung nach, müssen Sie bei Ihrem Standpunkt bleiben, so oder so, denn wenn Sie erkennen welchem …More
Doch, sowas hat Papst Benedikt XVI einmal gesagt , jedenfalls wurde dies so veröffentlicht.
Wenn es nicht so wäre, hätte Papst Benedikt XVI das dementiert.
Ihm zu unterstellen , dies nicht zu können oder damals gekonnt zu haben , wäre infam.
Meiner Meinung nach, müssen Sie bei Ihrem Standpunkt bleiben, so oder so, denn wenn Sie erkennen welchem Irrtum Sie anheimgefallen sind, dann könnte es Ihnen nicht gut tun.
@viatorem Solange ein Mensch hier auf der Erde lebt, ist es nie zu spät für die Bekehrung. Um Papst Franziskus zu zitieren: "Niemand darf auf ewig verurteilt werden, denn das ist nicht die Logik des Evangeliums!" (AL 297). Übrigens leugnet Franziskus in diesem Zitat nicht die Hölle, wohl aber sagt er sinngemäß: Solange wir Menschen hier auf Erden leben, gilt der Aufruf zur Umkehr, und die Kirche …More
@viatorem Solange ein Mensch hier auf der Erde lebt, ist es nie zu spät für die Bekehrung. Um Papst Franziskus zu zitieren: "Niemand darf auf ewig verurteilt werden, denn das ist nicht die Logik des Evangeliums!" (AL 297). Übrigens leugnet Franziskus in diesem Zitat nicht die Hölle, wohl aber sagt er sinngemäß: Solange wir Menschen hier auf Erden leben, gilt der Aufruf zur Umkehr, und die Kirche freut sich mit den Engeln des Himmels über jeden Sünder, der umkehrt.
@kathvideo Das stimmt, jedoch ist es hier so, dass es " zwei Seiten" gibt, wo jede für die andere um deren Bekehrung betet. Da wird es schwierig. Jede meint es ehrlich und gut, das ist dann noch problematischer.More
Kann ein Papst verbieten, laut zu beten? Oder Aleister Crowley seligsprechen? Sollen wir dann auch gehorchen (Extrembeispiele dienen der Illustrierung)