martin fischer
4602

Pragmatisches Ungarn erhält mehr Gas aus Russland als bereits vereinbart. Energiekrise? Nein Danke!

Flagge Ungarns. Das Land hält nichts vom europäischen Notfallplan für Gas. Nun erhält es aus Russland extra-Lieferungen des hochwertigen Rohstoffes. Während Deutschland sich zu Tode sanktioniert hat …Mehr
Flagge Ungarns. Das Land hält nichts vom europäischen Notfallplan für Gas. Nun erhält es aus Russland extra-Lieferungen des hochwertigen Rohstoffes.
Während Deutschland sich zu Tode sanktioniert hat Ungarn durch kluge Verhandlungen mit Russland nun mehr Gas geliefert bekommen als ursprünglich vereinbart.
Moskau hat nach Angaben des ungarischen Außenministeriums mit zusätzlichen Gaslieferungen an Budapest begonnen. Nach Verhandlungen zwischen Russland und dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto im vergangenen Monat habe der russische Konzern Gazprom am Freitag begonnen, mehr Gas als »bereits vertraglich vereinbart« zu liefern.
Ungarns Regierung betonte, es sei »die Pflicht der ungarischen Regierung, die sichere Versorgung des Landes mit Erdgas zu gewährleisten«.
Während Deutschland sich mit sinnlosen Sanktionen und Konfrontationen selbst stranguliert, geht Budapest einen rationalen und pragmatischen Weg.
Energiekrise: Ungarn erhält seit Freitag zusätzliche Gaslieferungen aus Russland
Theresia Katharina
Ungarn verhält sic auch rational richtig gegenüber Russland im Gegensatz zu unserer konfusen Regierung
Theresia Katharina
Ungarn hat eine Regierung, die den Interessen ihres Volkes dient, wir haben eine Regierung, die die Interessen des Volkes mit Füßen tritt, aber schon seit Jahrzehnten. Wird jetzt nur getoppt durch die Grünen in der Regierung, die nun ihre Agenda Deutschland verrecke durchsetzen,
Erich Foltyn
die Sanktionen sind ein Mobbing fremder, ferner Länder und eine Einmischung in deren innere Angelegenheiten und zielen gar nicht darauf ab, dass irgend ein Effekt dabei heraus kommen soll als der Schaden für das eigene Volk.
martin fischer
Die Sanktionen gegen Russland sind sinnlos, weil sie in Russland keinen Kurswechsel auslösen, während sie uns extrem schaden. Gegen den Iran und Kuba laufen seit Jahrzehnten Sanktionen und es hat trotzdem keinen Regierungswechsel gegeben. Die Sanktionen treffen vor allem das einfache Volk. In Russland und in Deutschland.