Oktober: Msgr. Rifan mit „Summorum-Pontifikum“-Anhängern in Rom

(gloria.tv/ Paix Liturgique) Die Veröffentlichung des provisorischen Programms der Organisatoren war für Paix Liturgique der Anstoß, über die kommende Pilgerreise der Anhänger von „Summorum Pontificum“ nach Rom zu berichten:

PROGRAMM DER PILGERREISE DES VOLKES „SUMMORUM PONTIFIKUM“ IM OKTOBER 2013 NACH ROM

Dieses Jahr werden neben der Prozession und der hl. Messe im Petersdom als wichtige Ereignisse der Pilgerfahrt auch eine Via Crucis auf den Straßen Roms am Freitag und die Abschlussmesse am Christkönigssonntag stattfinden, letztere von Msgr. Rifan zelebriert, Bischof der Apostolischen Administration des Hl. Johannes Vianney von Campos in Brasilien.

1 – Donnerstag, 24. Oktober, Abend: Vesper und Empfang der Pilger in der Kirche „Santissima Trinità dei Pellegrini“ (Personalpfarrei Roms für die Gläubigen, die der außerordentlichen Form des römischen Ritus anhängen).

2 – Freitag, 25. Oktober, 8.00 Uhr: Rosenkranz in der Santa Maria Maggiore gefolgt von kulturellen Stadtführungen, organisiert von verschiedenen Sprachgruppen.

3 – Freitag, 25. Oktober, 17.00 Uhr: Via Crucis durch die Straßen Roms (organisiert vom „Werk Familie Christi“, geleitet von Don Riccardo Petroni).

4 – Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr: Pontifikalamt in der Kirche „Santissima Trinità dei Pellegrini“.

5 – Samstag, 26. Oktober, morgens: Eucharistische Anbetung in der Kirche San Salvatore in Lauro (ab 7.30 Uhr), Prozession um 9.30 Uhr zum Petersdom, Pontifikalamt (11.00 Uhr).

6 – Samstag, 26. Oktober, Nachmittag, 16.00 Uhr: (zu bestätigen) Konferenz für den Klerus, gleichzeitig: Runder Tisch für die Laien.

7 – Sonntag, 27. Oktober, morgens: Hochfest Christkönig, zelebriert von Msgr. Rifan, Bischof der Apostolischen Administration des Hl. Johannes Vianney von Campos in Brasilien.

Die Organisatoren weisen auch auf ein Konzert in der Kirche „Santissima Trinità die Pellegrini“ hin.
Das endgültige Program der Pilgerfahr wird in einer Pressekonferenz veröffentlicht, die am 26. Juni in Rom stattfinden wird. Dank der Mithilfe und der Zusammenarbeit mit der „Opera Romana Pellegrinaggi“, dem Römischen Pilgerbüro, werden weitere Details bekannt gegeben, die die Organisation der Reise von Seiten der Pilger und ihrer Unterkunft in Rom vereinfachen sollen.
Pfeil Gottes
Diese Konzilssekte hat nichts gemeinsam mit der Katholischen Kirche
.
Erzbischof Lefebvre war noch nicht bestattet, da gab es für Pater Schmidberger schon keine Konzilskirche mehr. In seiner Predigt nahm er das Wort „Konzilskirche“ nicht in den Mund.
Also schon sehr lange spalteten sich die Geister.
.
Für Pater Schmidberger und die gesamte Neue Bruderschaft ist diese Konzilssekte ganz und gar …Mehr
Diese Konzilssekte hat nichts gemeinsam mit der Katholischen Kirche
.
Erzbischof Lefebvre war noch nicht bestattet, da gab es für Pater Schmidberger schon keine Konzilskirche mehr. In seiner Predigt nahm er das Wort „Konzilskirche“ nicht in den Mund.
Also schon sehr lange spalteten sich die Geister.

.
Für Pater Schmidberger und die gesamte Neue Bruderschaft ist diese Konzilssekte ganz und gar die Katholische Kirche. Doch seine Rechnung geht nicht auf (auch als Mathematiker nicht), denn in Ecône sprach er von einer Rückkehr der Katholischen Kirche zur Katholischen Kirche! Für ihn kann die Katholische Kirche etwas verlieren, was ihr wesenseigen ist, nämlich der wahre katholische Glaube.
.
Bei den Trauerfeierlichkeiten für Erzbischof Lefebvre erklärte Pater Schmidberger, daß es eine Rückkehr zur katholischen Kirche nur geben könne, wenn diese die »Irrtümer des Zweiten Vatikanischen Konzils« VERWERFE und zum »wahren Glauben« zurückfinde.
.
Diese Katholische Kirche, die nach den Worten des HERRN niemals überwältigt werden kann, soll also zurückkehren zu ihrem eigenen Wesen, zu dem, was ihr Wesen ausmacht: zum wahren Glauben und etwas von sich verwerfen, was gar nicht zu ihrer Wesensart gehört, nämlich das Zweite Vatikanische Konzil.
.
Diese KATHOLISCHE KIRCHE kann keine Irrtümer hervorbringen.
Wenn es für ihn die Konzilssekte nicht gibt, dann spricht er alle sattsam bekannten Übel, Greuel und Irrlehren der KATHOLISCHEN KIRCHE zu Er entehrt CHRISTUS und macht ihn zum Lügner.
.
Ganz anders spricht Bischof Tissier de Mallerais.
.
In einer Predigt zur Priesterweihe am 29.6.1989 sagte Msgr. Tissier de Mallerais:
.
„Diese jungen Weihekandidaten werden nicht für eine Sekte geweiht. Sie werden nicht Priester einer Sekte sein, sondern sie werden Priester der römischen Kirche sein. Sie werden nicht Priester sein für eine Kirche, die sich selbst als eine „konziliare“ erklärt, als eine Kirche, die sich selbst charakterisiert, indem sie erklärt, eine pluralistische Kirche, eine liberale Kirche, eine ökumenische Kirche, eine kollegiale Kirche zu sein. Sie ist daher nichts anderes als eine Karikatur der Kirche, ein Monstrum von Kirche, eine abscheuliche häretische, modernistische Ideologie, von der die katholische Kirche gefangen gehalten wird. Nicht für diese Sekte werden wir diese jungen Weihekandidaten weihen, sondern für die eine, heilige, katholische, apostolische und römische Kirche!“
a.t.m
Aha und deshalb ist die Teilnahme an obiger Pilgerfahrt, zumindest der Meinung von Pfeil Gottes schon eine Art Häresie.
Ich weis nicht warum und wieso aber immer wenn es um die "Heilige Tradition" der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn geht, werden genau diejenigen Angegriffen und Verraten die genau wegen der Verteidigung dieser am meisten einstecken müssen …Mehr
Aha und deshalb ist die Teilnahme an obiger Pilgerfahrt, zumindest der Meinung von Pfeil Gottes schon eine Art Häresie.
Ich weis nicht warum und wieso aber immer wenn es um die "Heilige Tradition" der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn geht, werden genau diejenigen Angegriffen und Verraten die genau wegen der Verteidigung dieser am meisten einstecken müssen. Aber was soll's es ist ja schon fasst selbstverständlich das jeder nur mehr das Glaubt und Tut was er selber für richtig hält, und nur ein Wahrer Katholik hält auch zu der Obrigkeit, so wie diese von Gott dem Herrn eingesetzt wurde, auf Fehler aufmerksam machen ja, aber Ablehnen nein das ist Falsch und dient nur den Widersacher Gottes unseres Herrn.

Brief an die Freunde und Wohltäter, März 2013
Lieber Freunde und Wohltäter,
dieser Brief hätte Ihnen eigentlich schon lange zukommen sollen, und es ist mit Freude in dieser österlichen Zeit, daß wir Bilanz ziehen und einige Überlegungen über die Lage der Kirche darlegen wollen.
Wie Sie wissen, befand sich die Bruderschaft während eines großen Teiles des Jahres 2012 in einer schwierigen Lage als Folge der letzten Annäherung von Benedikt XVI., um zu versuchen, unsere Lage zu normalisieren. Die Schwierigkeiten rührten einerseits aus den Forderungen her, die den römischen Vorschlag begleiteten – die wir nicht unterschreiben konnten und auch heute nicht unterschreiben können –, und andererseits aus einem Fehlen an Klarheit von Seiten des Heiligen Stuhles, das uns nicht erlaubte, den Willen des Heiligen Vaters genau zu kennen, noch, was uns zuzugestehen er bereit war. Die Verwirrung, die durch diese Unsicherheiten entstanden ist, zerstreute sich vom 13. Juni 2012 ab zusammen mit der Versicherung vom 30. Juni durch einen Brief von Benedikt XVI. selbst, der klar und ohne Zweideutigkeit die Bedingungen, die man uns für eine kirchenrechtliche Normalisierung auferlegen wollte, zum Ausdruck brachte.
Diese Bedingungen gehören der lehrmäßigen Ordnung an; sie betreffen die vollständige Anerkennung des II. Vatikanischen Konzils und der Messe Pauls VI. „Daher“, so schrieb Mgr. Augustine Di Noia, Vizepräsident der Kommission Ecclesia Dei, in einem an die Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Pius X. Ende des letzten Jahres gerichteten Brief, „sind wir immer noch am Ausgangspunkt auf der lehrmäßigen Ebene, wie er sich in den siebziger Jahren darstellte.“ Wir können unglücklicherweise dieser Feststellung der römischen Autoritäten nur zustimmen und anerkennen, daß die Analyse von Mgr. Marcel Lefebvre, dem Gründer unserer Bruderschaft, immer noch aktuell ist; diese Analyse hat in den Jahrzehnten, die dem Konzil folgten, sich bis zu seinem Tode nicht geändert. Seine sehr richtige Einschätzung, die theologisch und praktisch zugleich ist, hat auch heute noch ihre Gültigkeit, fünfzig Jahre nach Konzilsbeginn.
Wir würden gerne diese Analyse, die die Bruderschaft stets zu der ihren gemacht hat und die Leitfaden ihrer lehrmäßigen Haltung und ihres Handelns ist, ins Gedächtnis rufen. Es ist das Konzil selbst, das die Hauptkraft der Selbstzerstörung der Kirche darstellt, wobei wir durchaus zugeben, daß die Krise, die die Kirche erschüttert, auch äußere Ursachen hat.
Unmittelbar nach Ende des Konzils hat Mgr. Lefebvre in einem Brief an Kardinal Alfredo Ottaviani vom 20. Dezember 1966 die Schäden dargelegt, die das Konzil für die ganze Kirche verursacht hat. Ich zitierte Ihnen daraus bereits im Brief an die Freunde und Wohltäter Nr. 68 vom 29. September 2005. Aber es ist nützlich, heute einige Auszüge aufs neue zu lesen.
Während das Konzil sich darauf vorbereitet hatte, eine leuchtende Wolke in der Welt von heute zu sein, was möglich gewesen wäre, wenn man die vor dem Konzil erarbeiteten Texte benützt hätte, in denen im Hinblick auf die modernen Probleme ein feierliches, auf der gesicherten Lehre beruhendes Bekenntnis enthalten war, kann und muß man leider feststellen:
Dort, wo das Konzil Neuerungen eingeführt hat, hat es fast durchwegs die Gewißheit von Wahrheiten erschüttert, die nach der Lehre des authentischen Lehramtes der Kirche endgültig zum Schatz der Überlieferung gehören.
Ob es sich nun um die Übertragung der Jurisdiktion der Bischöfe, die beiden Quellen der Offenbarung, die Inspiration der Heiligen Schrift, die Notwendigkeit der Gnade für die Rechtfertigung, die Notwendigkeit der katholischen Taufe, das Gnadenleben bei den Häretikern, Schismatikern und Heiden, die Ehezwecke, die Religionsfreiheit, die letzten Dinge usw. handelt, die überlieferte Lehre war in diesen grundlegenden Punkten klar und wurde an allen katholischen Universitäten in gleichem Sinn gelehrt. Aber von nun an gestatten zahlreiche Texte des Konzils, welche diese Wahrheiten behandeln, diese zu bezweifeln.
Die Konsequenzen wurden sehr rasch gezogen und auf das Leben der Kirche angewendet:
Die Zweifel an der Notwendigkeit der Kirche und der Sakramente führen zum Versiegen der Priesterberufe.
Die Zweifel an der Notwendigkeit und der Natur der „Bekehrung“ jeder Seele führen zum Versiegen der Ordensberufe, zum Ruin der überlieferten Spiritualität in den Noviziaten und machen die Missionen unnötig.
Die Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Autorität und an der Notwendigkeit des Gehorsams, hervorgerufen durch die übertriebene Betonung der menschlichen Würde, der Autonomie des Gewissens und der Freiheit erschüttern jede Gemeinschaft, angefangen von der Kirche überhaupt bis zu den Ordensgemeinschaften, den Diözesen, der bürgerlichen Gesellschaft und der Familie. Die natürliche Folge dieses Stolzes sind alle Begierlichkeiten der Augen und des Fleisches. Es ist vielleicht eine der schrecklichsten Feststellungen unserer Zeit zu sehen, bis zu welchem moralischen Verfall die meisten katholischen Veröffentlichungen gelangt sind. Es wird darin ohne jede Zurückhaltung gesprochen von Sexualität, Geburtenbeschränkung durch Mittel aller Art, Legitimität der Ehescheidung, von gemischter Erziehung, Flirt und Bällen als notwendigem Mittel zu einer katholischen Erziehung, vom Zölibat der Priester usw. Die Zweifel an der Notwendigkeit der Gnade für die Rettung der Seelen rufen die Mißachtung der nunmehr auf einen späteren Zeitpunkt verschobenen Taufe und den Verzicht auf das Bußsakrament hervor. Dabei handelt es sich übrigens vor allem um eine geistige Einstellung der Priester und nicht der Gläubigen. Ebenso verhält es sich mit der Realpräsenz: Die Priester sind es, die so handeln, als ob sie nicht mehr an sie glaubten, indem sie das Allerheiligste verbergen, alle Bezeugungen der Ehrfurcht ihm gegenüber und alle Zeremonien zu seiner Ehre abschaffen.
Die Zweifel an der Notwendigkeit der Kirche als der einzigen Quelle des Heils, der katholischen Kirche als der einzig wahren Religion zerstören die Autorität des kirchlichen Lehramtes.
Diese Zweifel stammen geradewegs aus den Erklärungen über den Ökumenismus und die Religionsfreiheit. Rom ist tatsächlich nicht mehr die einzige und notwendige
„magistra veritatis“ [die Lehrmeisterin der Wahrheit].
Man muß also, durch die Tatsachen gezwungen, zu dem Schluß kommen, daß das Konzil in unbegreiflicher Weise die Verbreitung der liberalen Irrtümer gefördert hat. Der Glaube, die Moral, die kirchliche Disziplin sind in ihren Grundfesten erschüttert, wie es alle Päpste vorausgesagt haben.
Die Zerstörung der Kirche schreitet mit Riesenschritten voran. Durch die unzulässig überhöhte Autorität, welche den Bischofskonferenzen zugestanden wurde, hat sich der Papst machtlos gemacht. Wie viele schmerzliche Beispiele gibt es dafür in einem einzigen Jahr! Und doch kann nur der Nachfolger Petri, und nur er allein, die Kirche retten.
Möge sich der Heilige Vater doch mit kraftvollen Verteidigern des Glaubens umgeben, möge er doch solche in den wichtigen Diözesen ernennen. Möge er doch in wichtigen Dokumenten die Wahrheit verkünden, den Irrtum verfolgen, ohne Furcht davor, Widerspruch zu finden, ohne Furcht vor Schismen, ohne Furcht, die pastoralen Verfügungen des Konzils zu revidieren.
Möge doch der Heilige Vater die Bischöfe dazu ermutigen, daß jeder für sich den Glauben und die Sitten wiederherstelle, jeder in seiner Diözese, wie es sich für jeden guten Hirten geziemt; möge er die mutigen Bischöfe stützen, sie dazu anregen, ihre Seminare zu reformieren und dort das Studium nach dem hl. Thomas wiederherzustellen; möge er die Generaloberen dazu ermutigen, in den Noviziaten und Ordensniederlassungen die fundamentalen Prinzipien jeder christlichen Askese, besonders die des Gehorsams, aufrechtzuerhalten; möge er zur Entwicklung katholischer Schulen, einer auf der gesunden Lehre beruhenden Presse und katholischer Familienverbände ermutigen; möge er schließlich die Verbreiter von Irrtümern rügen und zum Schweigen bringen. Die Mittwochansprachen können Enzykliken, Hirtenbriefe und Briefe an Bischöfe nicht ersetzen.
Ohne Zweifel ist es von mir sehr verwegen, mich auf diese Weise auszudrücken. Aber ich verfasse diese Zeilen aus brennender Liebe, aus Liebe zur Ehre Gottes, zu unserem Herrn Jesus Christus, zur allerseligsten Jungfrau Maria, zu seiner Kirche, zum Nachfolger Petri, dem Bischof von Rom und Statthalter Jesu Christi.

Am 21. November 1974 hielt es Mgr. Lefebvre nach der apostolischen Visitation des Seminars von Ecône für notwendig, seine Haltung in der berühmten Erklärung zusammenzufassen, die als Folge einige Monate später zur ungerechten kirchlichen Aufhebung der Bruderschaft St. Pius X. geführt hat, eine Aufhebung, die unser Gründer und seine Nachfolger stets für nichtig angesehen haben. Dieser überaus wichtige Text beginnt mit jenem Glaubensbekenntnis, das allen Mitgliedern der Bruderschaft eigen ist:
Wir hängen mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele am katholischen Rom, der Hüterin des katholischen Glaubens und der für die Erhaltung dieses Glaubens notwendigen Traditionen, am Ewigen Rom, der Lehrerin der Weisheit und Wahrheit.
Wir lehnen es hingegen ab, und haben es immer abgelehnt, dem Rom der neomodernistischen und neo-protestantischen Tendenz zu folgen, die klar im Zweiten Vatikanischen Konzil und nach dem Konzil in allen Reformen, die daraus hervorgingen, zum Durchbruch kam. Alle diese Reformen haben in der Tat dazu beigetragen und wirken weiter an der Zerstörung der Kirche, dem Ruin des Priestertums, an der Vernichtung des heiligen Meßopfers und der Sakramente, am Erlöschen des religiösen Lebens, am naturalistischen und teilhardistischen Unterricht an den Universitäten und Priesterseminaren und in der Katechese, einem Unterricht, der aus dem Liberalismus und dem Protestantismus hervorgegangen ist und schon etliche Male vom Lehramt der Kirche feierlich verurteilt worden ist.

Und diese Erklärung schließt mit diesen Zeilen:
Die einzige Haltung der Treue gegenüber der Kirche und der katholischen Lehre besteht um unseres Heiles willen in der kategorischen Weigerung der Annahme der Reform.
Deshalb setzen wir unser Werk der priesterlichen Ausbildung fort ohne jegliche Bitterkeit, ohne Rebellion, ohne Groll unter dem Stern des Lehramts aller Zeiten, überzeugt, daß wir der heiligen katholischen Kirche, dem Papst und den zukünftigen Generationen keinen größeren Dienst erweisen können.

Im Jahre 1983 richtete Mgr. Lefebvre ein bischöfliches Manifest an Johannes Paul II., das von Mgr. Antonio de Castro Mayer mitunterzeichnet wurde, in dem er aufs neue den Sinn des Einsatzes für die Tradition darlegte. Er stellt darin einmal mehr die Zerstörungen an den Pranger, die die nachkonziliaren Reformen verursacht haben und den überaus schädlichen Geist, der sich überall ausgebreitet hat. Er unterstreicht im besonderen die folgenden Punkte bezüglich des falschen Ökumenismus, der Kollegialität, der Religionsfreiheit, der geistlichen Gewalt des Papstes und der neuen Messe:
- Der falsche Ökumenismus:
Dieser Ökumenismus steht ebenfalls im Gegensatz zur Lehre Pius‘ XI. in der Enzyklika „Mortalium animos“: „An dieser Stelle müssen wir eine falsche Ansicht erwähnen und zurückweisen, von der diese ganze Frage abhängt und von der auch die ganze vielgestaltige Arbeit und die Versuche der Nichtkatholiken zur Wiedervereinigung der christlichen Kirchen ihren Ausgang nehmen. Die Vorkämpfer dieser Bemühungen führen unzählige Male das Wort Christi an: ‚Damit alle eins seien‘ und ‚Es wird eine Herde werden und ein Hirt‘ (Jo 17,21 und 10,16). Diese Worte führen sie aber immer so an, als ob darin ein Wunsch und eine Bitte Jesu Christi zum Ausdruck kämen, die noch der Erfüllung harren. Sie sind nämlich der Meinung, die Einheit im Glauben und in der Leitung der Kirche, die ein Kennzeichen der wahren und einen Kirche Christi ist, habe bisher wohl noch zu keiner Zeit bestanden und bestehe auch heute nicht.“
Dieser durch die katholische Moral und das katholische Recht verurteilte Ökumenismus geht soweit, den Empfang der Sakramente der Buße, der allerheiligsten Eucharistie und der letzten Ölung aus der Hand von „nichtkatholischen Amtspersonen“ zu erlauben (Kanon 844, Neues Kirchenrecht) und begünstigt die „ökumenische Gastfreundschaft“, indem er die katholischen Amtspersonen ermächtigt, das Sakrament der allerheiligsten Eucharistie Nichtkatholiken zu spenden.


- Die Kollegialität:
Die bereits durch das Dokument „Lumen Gentium“ des Zweiten Vatikanischen Konzils nahegelegte Lehre sollte ausdrücklich durch das neue Kirchenrecht (Kanon 336) aufgegriffen werden, daß nämlich das Bischofskollegium in Verbindung mit dem Papst in gleicher Weise die höchste Gewalt in der Kirche ausübt und das habituell und dauernd.
Diese Lehre von einer
doppelten Obergewalt steht im Gegensatz zur Lehre und Praxis des kirchlichen Lehramts, besonders dargelegt auf dem Ersten Vatikanischen Konzil (DS 3055) und in der Enzyklika Leos XIII. „Satis cognitum“. Nur der Papst hat diese oberste Gewalt, welche er in dem Maß, wie er es für angebracht hält, und unter außergewöhnlichen Umständen mitteilt.
An diesen schweren Irrtum schließt sich die demokratische Orientierung der Kirche an, nach der die Gewalten dem „Volk Gottes“ innewohnen, so wie es im neuen Kirchenrecht definiert ist. Dieser jansenistische Irrtum wurde durch die Bulle
„Auctorem fidei“ Pius‘ VI. verurteilt (DS 2602).

Die Religionsfreiheit
Die Erklärung „Dignitatis humanae“ des Zweiten Vatikanischen Konzils behauptet die Existenz eines falschen Naturrechts des Menschen auf religiösem Gebiet im Gegensatz zu den Lehren der Päpste, welche diese Blasphemie ausdrücklich verneinen.
So verneinen Pius IX. in seiner Enzyklika
„Quanta Cura“ und im Syllabus, Leo XIII. in den Enzykliken „Libertas praestantissimum“ und „Immortale Dei“, Pius XII. in seiner Ansprache „Le riesce“ an die katholischen italienischen Juristen, daß Vernunft und Offenbarung ein solches Recht begründeten.
Das Zweite Vatikanische Konzil glaubt und bekennt in allumfassender Weise, daß „die Wahrheit nicht aufgezwungen werden kann außer durch die Macht der Wahrheit selbst‘, was in offenem Widerspruch zur Lehre Pius‘ VI. gegen die Jansenisten des Konzils von Pistoja steht (DS 2604). Das Konzil kommt dabei zu der Absurdität einer Behauptung des Rechts, nicht der Wahrheit anzuhangen und zu folgen, und der Verpflichtung der bürgerlichen Regierungen, keine Diskriminierung aus religiösen Motiven mehr zu normieren, sondern juristische Gleichheit zwischen den falschen Religionen und der Wahren einzuführen. (...)
Die Konsequenzen der Anerkennung dieses falschen Menschenrechts durch das Konzil zerstören die Grundlagen des Königtums Unseres Herrn über die Gesellschaft, erschüttern Autorität und Macht der Kirche in ihrer Sendung, Unseren Herrn im Geist und in den Herzen der Menschen herrschen zu lassen, indem sie den Kampf gegen die satanischen Kräfte führt, welche die Seelen unterjochen. Der missionarische Geist soll als übertriebener Proselytismus angeklagt werden.
Die Neutralität der Staaten in religiösen Dingen ist für unseren Herrn und seine Kirche beleidigend, wenn es sich um Staaten mit katholischer Mehrheit handelt.


Die Gewalt des Papstes
Gewiß ist die Gewalt des Papstes in der Kirche eine oberste Gewalt, doch kann sie nicht absolut und unbegrenzt sein, da sie der göttlichen Gewalt untergeordnet ist, die in der Tradition, in der Heiligen Schrift und in den bereits vom kirchlichen Lehramt promulgierten Definitionen bekräftigt wird (DS 3116).
Die Gewalt des Papstes ist durch den Zweck, zu welchem ihm seine Macht gegeben worden ist, der göttlichen Gewalt untergeordnet und begrenzt. Dieser Zweck ist klar definiert durch Papst Pius IX. in der Konstitution
„Pastor aeternus“ des Ersten Vatikanischen Konzils (DS 3070). Es wäre ein untragbarer Machtmißbrauch, die Verfassung der Kirche zu ändern und sich entgegen dem göttlichen Recht auf das menschliche Recht zu berufen, wie etwa bei der Religionsfreiheit, bei der durch das neue Kirchenrecht autorisierten eucharistischen Gastfreundschaft und bei der Behauptung zweier oberster Gewalten in der Kirche.
Es ist klar, daß es in diesen und anderen ähnlichen Fällen eine Pflicht für jeden katholischen Geistlichen und Gläubigen ist, zu widerstehen und den Gehorsam zu verweigern. Der blinde Gehorsam ist ein Widersinn und niemand ist frei von Verantwortung dafür, wenn er den Menschen mehr gehorcht hat als Gott (DS 3115), und dieser Widerstand muß öffentlich sein, wenn das Übel öffentlich und ein Gegenstand des Ärgernisses für die Seelen ist (hl. Thomas Su. th. 11.11., 33,4).
Das sind elementare Moralprinzipien, welche die Beziehungen der Untergebenen zu allen legitimen Autoritäten regeln.
Dieser Widerstand findet übrigens eine Rechtfertigung in der Tatsache, daß von nun an jene bestraft werden, die mit Festigkeit an der Tradition und am katholischen Glauben festhalten, und jene, die abweichende Lehren verkünden oder wahre Sakrilegien begehen, in keiner Weise beunruhigt werden. Es ist dies die Logik des Amtsmißbrauchs.

Die neue Messe
Im Gegensatz zu den Lehren des Konzils von Trient auf seiner XXII. Sitzung und im Gegensatz zur Enzyklika „Mediator Dei“ Pius‘ XII. hat man die Rolle der Gläubigen bei der Teilnahme an der Messe übertrieben, die Rolle des Priesters hingegen, der zum bloßen Vorsitzender wurde, gemindert. Man hat den Raum der Wortliturgie übertrieben vergrößert und den Raum des Sühnopfers verringert. Man hat das Gemeinschaftsmahl auf Kosten der Ehrfurcht und des Glaubens an die durch die Transsubstantiation vorhandene Realpräsenz überhöht und laizisiert.
Durch die Abschaffung der Sakralsprache hat man die Riten ins Unendliche pluralisiert und sie durch weltliche und heidnische Zusätze profaniert. Man hat auf Kosten des wahren Glaubens und der wahrer Frömmigkeit der Gläubigen falsche Übersetzungen verbreitet.


1986 protestierte Erzbischof Lefebvre überaus heftig angesichts des interreligiösen Treffens von Assisi, das ein unerhörtes Ärgernis in der katholischen Kirche darstellte und vor allem eine Verletzung des ersten aller Gebote – „Du sollst allein einen Gott anbeten“ – und wo man sieht, wie der Stellvertreter Christi die Vertreter aller Religionen dazu einlädt, ihre falschen Götter anzurufen. Der Erzbischof wird sogar sagen, daß er in diesem für jeden Katholiken unerträglichen Ereignis eines der Zeichen gesehen hat, die er vom Himmel erflehte, bevor er zu Bischofsweihen schreiten konnte.
Im Brief an die Freunde und Wohltäter Nr. 40 vom 2. Februar 1991 nimmt Pater Franz Schmidberger, zweiter Generaloberer der Bruderschaft St. Pius X., die Gesamtheit der Frage wieder auf und legt die katholische Position in einem Abriß der zeitgenössischen Irrtümer, die dem Glauben widersprechen, dar. Wir von unserer Seite aus haben einige Mitbrüder darum gebeten, in einer Art kleinem Nachschlagewerk die Gesamtheit dieser Punkte zusammenzufassen, die bis dahin in verschiedenen Werken veröffentlicht worden sind, vor allem in dem bemerkenswerten Katechismus der Krise der Kirche von Pater Matthias Gaudron (Verlag Rex Regum).
Heute können wir nur das auf derselben Linie wiederholen, was Mgr. Lefebvre und Pater Schmidberger nacheinander herausgestellt haben: Alle Irrtümer, die sie an den Pranger gestellt haben, stellen wir an den Pranger. Wir flehen den Himmel und die Autoritäten der Kirche an, in besonderer Weise den neuen Obersten Hirten, Papst Franziskus, Stellvertreter Christi, Nachfolger Petri, die Seelen nicht dem Verderben preiszugeben, weil sie nicht mehr die gesunde Lehre empfangen, das offenbarte Glaubensgut, den Glauben, ohne den sich niemand retten kann, niemand Gott gefallen kann.
Wozu dient es, sich für die Menschen einzusetzen, wenn man ihnen das Wesentliche verbirgt, das Ziel und den Sinn ihres Lebens, die Schwere der Sünde, die sie davon abbringt? Die Liebe für die Armen, für die Ärmsten unter den Armen, die Gebrechlichen, die Kranken war stets eine wahre Sorge der Kirche, und man darf sich darum nicht drücken; wenn sich dies aber auf die reine Philanthropie (Menschenliebe) und auf die Anthropozentrik (Menschenkult) beschränkt, dann erfüllt die Kirche nicht mehr ihre Mission, dann führt sie die Seelen nicht mehr zu Gott, was in Wahrheit nur durch die übernatürlichen Mittel möglich ist, nämlich den Glauben, die Hoffnung, die Liebe, die Gnade; und also auch durch die Anprangerung all dessen, was sich dem widersetzt: die Irrtümer gegen den Glauben und gegen die Sittenlehre. Denn wenn die Menschen wegen des Ausbleibens dieses Anprangerns sündigen, dann fallen sie der ewigen Verdammnis anheim. Der Daseinsgrund der Kirche liegt darin, sie zu retten und sie das Unglück ihrer ewigen Verdammnis vermeiden zu lassen.
Verständlicherweise kann das der Welt nicht gefallen, die sich gegen die Kirche richtet, und zwar oft mit Heftigkeit, wie die Geschichte es zeigt.
Wir stehen also an Ostern 2013, und die Lage der Kirche bleibt mehr oder weniger unverändert. Die Worte von Erzbischof Lefebvre nehmen einen prophetischen Ton an. Alles ist eingetroffen, und alles geht so weiter, zum großen Unglück der Seelen, die von Seiten ihrer Hirten nicht mehr die Botschaft des Heiles hören.
Ohne uns verwirren zu lassen durch die Dauer dieser schrecklichen Krise, noch durch die Anzahl der Prälaten und der Bischöfe, die die Selbstzerstörung der Kirche fortsetzen, wie Paul VI. dies eingestanden hat, fahren wir weiter, nach Maßgabe unserer Mittel laut hinauszurufen, daß die Kirche nicht ihre Dogmen, noch ihre Moral ändern kann. Man legt nämlich nicht Hand an diese ehrwürdige Einrichtung, ohne eine schreckliche Katastrophe heraufzubeschwören. Wenn gewisse mehr zufällige Veränderungen, die sich auf die äußere Form beziehen, vorgenommen werden müssen – wie dies in allen menschlichen Einrichtungen geschieht –, so können sie auf keinen Fall vorgenommen werden im Gegensatz zu den Prinzipien, die die Kirche in all den vergangenen Jahrhunderten geleitet haben.
Die Weihe an den heiligen Josef, die vom Generalkapitel des Monats Juli 2012 beschlossen worden ist, vollzieht sich gerade in diesem entscheidenden Augenblick. Warum an den heiligen Josef? Weil er der Schutzherr der katholischen Kirche ist. Er hat weiter für den mystischen Leib jene Rolle inne, die Gott Vater ihm anvertraut hat hinsichtlich seines göttlichen Sohnes. Christus ist das Haupt der Kirche, das Haupt des mystischen Leibes; daraus folgt, daß derjenige, der die Aufgabe hatte, den Messias zu beschützen, den menschgewordenen Sohn Gottes, diese seine Sendung auf den ganzen mystischen Leib ausgedehnt sieht.
Wie seine Rolle sehr diskret und zum großen Teil verborgen war – und doch war sie gleichzeitig überaus wirksam –, so übt er heute seine Beschützerrolle gleich wirksam in einer großen Diskretion über die Kirche aus. Erst im Laufe der Jahrhunderte offenbarte sich in immer klarerer Weise die Andacht zum heiligen Josef. Er ist einer der größten Heiligen und gleichzeitig einer der verschwiegensten. Wir wollen in der Nachfolge Pius’ IX., der ihn zum Schutzherrn der ganzen Kirche erklärte, in der Nachfolge Leos XIII., der diese Rolle bestätigte und das herrliche Gebet zum heiligen Josef, dem Schutzherrn der ganzen Kirche einführte, das wir in der Bruderschaft jeden Tag verrichten, in der Nachfolge des heiligen Pius X., der eine ganz besondere Verehrung zum heiligen Josef pflegte, dessen Namen er trug, in diesem dramatischen Augenblick der Kirchengeschichte diese Andacht und diese Schützerrolle zu der unsrigen machen.
Liebe Freunde und Wohltäter der Bruderschaft St. Pius X., ich segne Sie aus ganzem Herzen und möchte Ihnen meine Dankbarkeit für Ihre Gebete und Ihre Großherzigkeit zugunsten des Werkes der Wiederherstellung der Kirche, das Erzbischof Lefebvre unternommen hat, zum Ausdruck bringen. Und darüber hinaus bitte ich den heiligen Josef, Ihnen allen die göttlichen Gnaden zu erlangen, deren Ihre Familie bedarf, um der katholischen Tradition treu zu bleiben.
+ Bernard Fellay

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
a.t.m
Pfeil Gottes: Und Wann hat die FSSPX mit ihrer Unterschrift bestätigt das sie den NOM in ihren Reihen durchführt und anerkennt? Gehen sie doch zu den Vagantenbischof Williamson und seiner neuen Gründung. Sie kommen mir vor wie jemand der Freude daran hat anderen etwas zu unterstellen das dieser aber niemals gemacht hat und das nur um zu Spalten, Verwirren, Faktenverdrehen usw.
So wie sie argumentieren …Mehr
Pfeil Gottes: Und Wann hat die FSSPX mit ihrer Unterschrift bestätigt das sie den NOM in ihren Reihen durchführt und anerkennt? Gehen sie doch zu den Vagantenbischof Williamson und seiner neuen Gründung. Sie kommen mir vor wie jemand der Freude daran hat anderen etwas zu unterstellen das dieser aber niemals gemacht hat und das nur um zu Spalten, Verwirren, Faktenverdrehen usw.
So wie sie argumentieren, auch die innerkirchlichen Feinde Gottes unseres Herrn und seiner Kirche um, die Homoehe, den Ehebruch usw zu Rechtfertigen.
Denn die lesen und interpretieren auch das geschriebenes so, irrwitzig und verworren, wie es ihnen gerade gefällt.
Ach ja eine Frage noch, ist seine Heiligkeit Papst Franziskus, der Papst der HRKK???

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Pfeil Gottes
„Ein Greuel für den HERRN sind falsche Lippen; doch die wahrhaftig handeln, sind ihm genehm.“ (Spr 12, 22)
.
„Kreter sind immerdar Lügner“ (Titus 1,12)
Muß das jetzt bedauerlicherweise auch von der FSSPX – der neuen – gesagt werden?
.

Motu Proprium S.P. – „ein weiteres fürchterliches Verbrechen“ veranlaßt von Benedikt, gebilligt von der Pius-Benedikt-Bruderschaft.
.
1993 gab es ein Interview …
Mehr
„Ein Greuel für den HERRN sind falsche Lippen; doch die wahrhaftig handeln, sind ihm genehm.“ (Spr 12, 22)
.
„Kreter sind immerdar Lügner“ (Titus 1,12)
Muß das jetzt bedauerlicherweise auch von der FSSPX – der neuen – gesagt werden?
.

Motu Proprium S.P. – „ein weiteres fürchterliches Verbrechen“ veranlaßt von Benedikt, gebilligt von der Pius-Benedikt-Bruderschaft.
.
1993 gab es ein Interview zwischen dem Redakteur von »Fideliter« und Hochw. Pater Schmidberger – Kommentar überflüssig
.
Fideliter:
Tatsächlich haben Sie [P.Schmidberger] mehrmals dargelegt, daß für Sie das Erhalten eines neuen juristischen Statutes für die Bruderschaft weniger wichtig ist als eine tiefgreifende Diskussion über die doktrinalen Divergenzen, indem eventuell das Zusammentreten einer Kommission veranlaßt wird, die aus Repräsentanten Roms, der Bruderschaft und auch von Experten, die auf Grund ihrer Erfahrung anerkannt sind, aber zu keiner der beiden Parteien gehören, bestehen sollte. Hat diese Anregung irgend ein Echo gefunden?
.
Pater Schmidberger:
Wir wollen eine theologische Diskussion, die für uns Vorrang hat vor jeder juristischen, diplomatischen oder disziplinären Behandlung. Wir können uns nicht auf eine Part Pragmatismus einlassen und die Bande mit Rom erneuern, indem wir versuchen, die Dinge auf der disziplinären Ebene zu arrangieren mit dem Ziel einer Anerkennung ohne Rücksicht auf die doktrinalen Divergenzen. Als Ausgangsbasis für alle Probleme muß man zunächst über die Lehre vor allem über jene des II. Vatikanischen Konzils diskutieren.
.

Bei diesem Interview ging es auch um die Frage der Liturgie. Hier verurteilt Schmidberger noch vehement diese Koexistenz der beiden Riten, „was vom Standpunkt des Glaubens absolut unzulässig ist“.
Wie glaubwürdig sind diese Herren eigentlich?

.
Fideliter:
Kardinal Ratzinger hat von Erzbischof Lefebvre verlangt, daß im Falle eines Abkommens mit der Bruderschaft in Saint Nicolas du Chardonnet [Paris] für die beiden Messen Platz ist.
.
Pater Schmidberger:
Das ist vollkommen absurd und unannehmbar. Es kommt nicht in Frage, daß es in unseren Kapellen die Neue Messe gibt, die eine protestantisierende Messe ist, die das katholische Dogma nicht mehr klar zum Ausdruck bringt.
.
[Es kommt aber für die Neue Piusbruderschaft inzwischen in Frage und sie hat es ausdrücklich gebilligt, daß die ordentliche und die außerordentliche Messe zwei Formen des EINEN Ritus sind, daß in den Pfarrkirchen für beide Messen Platz ist. Es ist jetzt nicht mehr absurd und unannehmbar, daß Priester in diesen Pfarrkirchen, in denen die Neue Messe gelesen wird, anschließend die Alte Messe feiern.]
.
Fideliter:
Das Zusammenleben der beiden Riten geschieht jetzt in Paris in Saint Eugène - Saint Cécilie und in Saint-Odile.
.
Pater Schmidberger:
Es ist das Aufgeben des Kampfes. Wir haben diese neue Liturgie seit ihrem Erscheinen 1969 bekämpft. Nach mehr als 20 Jahren, in einem Moment, wo wir nach dem Widerstand den Sieg erringen werden, ist es nicht angebracht, nachzugeben.
Und das ist der Moment, den die Schwächlichen wählen, um die Arme sinken zu lassen und den Kampf aufzugeben, diese Verquickung mit der neuen Liturgie zu akzeptieren, durch die Millionen Gläubige den Glauben verloren haben: Das ist absolut unannehmbar.

.

[Dazu ist zu sagen, daß hier und dort in der Piusbruderschaft bereits ein Anfang gesetzt wird, beide Messen miteinander zu verquicken]
.

Fideliter:
Man ist etwas überrascht zu sehen, wie Dom Gérard, der in seiner Gemeinschaft der traditionellen Liturgie sehr verbunden schien, zu guter Letzt vorschlägt zu versuchen, die beiden Riten zu vereinigen, indem man zwei von einander verschiedene Teile beobachtet: die Liturgie des Wortes und den eigentlichen sakralen Teil.
.
Bemerkenswert ist, daß auf diese Frage von »Fideliter« Pater Schmidberger nicht darauf eingeht und versucht auszuweichen.

.

____

Das schwebte Bischof Fellay zu Beginn der Gespräche mit Rom vor Augen – und immer noch:
.
KNA:
"Werden bald die ersten Priester der Pius-Bruderschaft Gottesdienste in den Pfarreien feiern oder in den Teams der Seelsorge-Einheiten mitarbeiten?“
.
Bischof Fellay:
„Ich denke, daß man da noch ein bißchen warten wird. Aber ich schließe nichts aus und glaube sogar an Wunder.“

.
Vollkommen absurd und unannehmbar – diese neue Piusbruderschaft! 🤒
Pfeil Gottes
Der Schauder Msgr. Rifan
.
„Zur großen Enttäuschung der traditionellen Katholiken der ganzen Welt unterzeichnete Mgr Rangel am 18. Januar 2002 in der Kathedrale von Campos ein Abkommen mit Rom, im Beisein von Kardinal Castrillon Hoyos, Mgr Roberto Guimarães, Titularbischof der Diözese, und anderen Persönlichkeiten der Kirche. Das war das Todesurteil für die Tradition in Campos. Die Gläubigen, …Mehr
Der Schauder Msgr. Rifan
.
„Zur großen Enttäuschung der traditionellen Katholiken der ganzen Welt unterzeichnete Mgr Rangel am 18. Januar 2002 in der Kathedrale von Campos ein Abkommen mit Rom, im Beisein von Kardinal Castrillon Hoyos, Mgr Roberto Guimarães, Titularbischof der Diözese, und anderen Persönlichkeiten der Kirche. Das war das Todesurteil für die Tradition in Campos. Die Gläubigen, getäuscht von ihren Priestern, die sich selbst getäuscht hatten, schlossen sich alle an. Genauer gesagt nicht alle, aber die, die Widerstand leisteten, waren wirklich der „pusillus grex“.
.
Der von Kardinal Hoyos geweihte Mgr Rifan sollte sich schnell als ganz besonderer Anschlußpartner erweisen. Zum Freund unserer Feinde geworden, unternahm er eine Rundreise durch alle möglichen Bistümer und umarmte diejenigen, die er früher mit ungewöhnlicher Heftigkeit angegriffen hatte. Nachdem er die Seiten gewechselt hatte, erbrachte er Beweis auf Beweis für die Ernsthaftigkeit seines Anschlusses:
Die Autorität des II. Vatikanums, die Legitimität der neuen Messe, die Unterordnung unter das „lebendige Lehramt“ der liberalen Päpste, die Verurteilung Mgr Lefebvres: das alles mußte Mgr Rifan anerkennen und verkünden. Er tat es mit beispielloser und wachsender Sicherheit, und es hatte den Anschein, daß er dabei mehr Eifer an den Tag legte als die meisten Progressisten. Das war jedoch weder das, was die Priester von Campos gewollt, noch was sie den Gläubigen gesagt hatten, und es war auch nicht das, was sie Kardinal Hoyos mehr oder weniger zu verstehen gegeben hatten. Als Beweis dient die von ihnen abgefaßte Erklärung, in der sie ihre Entschlossenheit bekräftigten, den Kampf gegen Liberalismus, Modernismus und Progressismus weiterzuführen, von das II. Vatikanum beeinflußt worden war. Nachdem er die Erklärung gelesen hatte, machte Kardinal Hoyos folgende Bemerkung, die mir gegenüber ein Priester von Campos zitierte: „Ja, das haben wir vereinbart. Aber es ist nicht nötig, das alles aufzuzählen. Es genügt, wenn Sie erklären, daß Sie konstruktive Kritik üben im Rahmen dessen, was das Kirchenrecht erlaubt.“ „An diesem Tag“, so sagte mir der gleiche Priester, „war der Kampf beendet, noch ehe er begonnen hatte.“
.
Sei es aus Angst, den Papst oder Kardinal Hoyos zu betrüben, sei es aus Mangel an Überzeugung, sei es, weil ihr Glaube ins Wanken geraten war, sei es aus Angst vor Mgr Rifan oder aus irgendeinem anderen Grund: Tatsache ist, daß Campos verstummte wie ein Fisch. Rom, das genau wußte, wie die Sache ausgehen würde, hatte von nun an von diesen Priestern nichts mehr zu befürchten, obwohl sie doch durch die Schule eines der größten Bischöfe des 20. Jahrhunderts gegangen waren. Wie kann man sich das erklären? Ohne in die Herzen sehen zu können und ohne über das hinauszugehen, was uns die Fakten darlegen, bin ich mir sicher, daß der Kontakt zur Obrigkeit, die nicht den unverfälschten katholischen Glauben lehrt, dazu führt, daß diejenigen, die sich dieser Obrigkeit unterwerfen, nach und nach deren Meinung und deren Verhalten übernehmen. Mgr Lefebvre hatte Dom Gérard diesbezüglich hinreichend gewarnt. In Rom tut man nicht das, was man selbst will, sondern das, was Rom will. Dom Gérard hat diese Warnung außer Betracht gelassen und Mgr Rifan erst recht.

.
Aus der Diözese selbst sollte jedoch eine Reaktion kommen. Die Gläubigen merkten mit der Zeit, daß sich etwas änderte. Sie wandten sich an uns und Pater Antônio-Maria OSB las ihnen eine Messe in einem Bauernhof, der den schönen Namen Santa Fé (Heiliger Glaube) trägt. Mgr Rifan war wütend. Er versammelte die „Schuldigen“ und las ihnen die Leviten.
„Daß Sie mir ja nicht noch einmal einen Priester des Klosters oder der Bruderschaft kommenlassen!“
.
„Exzellenz“, antwortete ihm ein Bauer, der Mgr de Castro Mayer noch gekannt hatte, „das hängt ganz von Ihnen ab. Wenn Sie die Richtung weiterverfolgen, die Sie eingeschlagen haben, werde ich mich jedes Jahr an einen Priester der Bruderschaft wenden, um mit meiner Familie Ostern halten zu können.“
.
Nur Gott allein weiß, was passieren würde, wenn Mgr Fellay eine kanonische Regelung unterschriebe.
.
Mgr Rifan hat bei diesen tapferen Bauern nichts erreichen können. Zu den großen Festen kommen mehr als 250 von ihnen in der kleinen Kirche zusammen, die sie selbst erbaut haben und in der nur die Priester der Tradition zugelassen werden.
.
Damit dieser Artikel nicht zu lang wird, möchte ich nur noch darauf hinweisen, daß Mgr Rifan heute mit den progressistischen Bischöfen konzelebriert und behauptet, daß diejenigen, die es systematisch ablehnen, die neue Messe zu lesen, eine schismatische Haltung einnähmen. Wir nennen es Verrat, wenn man aufhört, einer Sache oder einer Person, in diesem Fall unserem Herrn Jesus Christus, treu zu sein. Wir stellen das fest. Einige leugnen es zwar, aber heißt es nicht, den Christkönig zu verraten, wenn man das II. Vatikanum anerkennt? Man kann den Verrat auch anders definieren: das Verbrechen einer Person, die zum Feind überwechselt. Auch das ist eine Tatsache, wie jedermann feststellen kann. Gott möge uns davor bewahren, ein Gleiches zu tun, wir, die wir aufgrund unserer Schwachheit noch tiefer fallen können. Mgr Rifan ist heute der Freund derer, die Mgr Lefebvre und Mgr de Castro Mayer verurteilt haben. Er redet heute vom seligen Johannes XXIII. und vom seligen Johannes Paul II....“ (von Dom Thomas d'Aquino, Auszug)
.
Dagegen habe ich etwas vorzutragen, Verehrter!
a.t.m
Pfeil Gottes: Na was haben sie den nun auch noch gegen die "Heilige Messe im außerordentlichen römischen Ritus" vorzutragen? Tja wie es scheint ist es den geistig Ver(w)irrten um den Vagantenbischof Williamson, nun auch schon die "Heilige Messe aller Zeiten" ein Balken im Auge.
Hoffen wir das viele, sehr viele zu diesen Ereignis nach Rom fahren.
Gebet zum Heiligen Erzengel Michael
„Heiliger Erzengel …Mehr
Pfeil Gottes: Na was haben sie den nun auch noch gegen die "Heilige Messe im außerordentlichen römischen Ritus" vorzutragen? Tja wie es scheint ist es den geistig Ver(w)irrten um den Vagantenbischof Williamson, nun auch schon die "Heilige Messe aller Zeiten" ein Balken im Auge.

Hoffen wir das viele, sehr viele zu diesen Ereignis nach Rom fahren.

Gebet zum Heiligen Erzengel Michael
„Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. ‘Gott gebiete ihm‘, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umherschleichen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen.“

„Sancte Michael Archangele,defende nos in proelio contra nequitiam et insidias diaboli esto praesidium. ‘Imperet illi Deus‘, supplices deprecamur: tuque, Princeps militiae coelestis, Satanam aliosque spiritus malignos, qui ad perditionem animarum pervagantur in mundo, divina virtute, in infernum detrude. Amen.“
Pfeil Gottes
Demonstration als Dämonstration der Desertierten in Roms Straßen: Ja, wir stehen zur schismatischen modernistischen liberalen Konzilssekte und unterwerfen uns ihr. 😊
Libertas Ecclesiae
"Ich muss nach Rom!" 🤗
(Paulus in der Apostelgeschichte 19, 21)Mehr
"Ich muss nach Rom!" 🤗

(Paulus in der Apostelgeschichte 19, 21)