Kardinal Eijk: Die Kirche muss sich zu künstlicher Intelligenz äußern - fsspx

Kardinal Willem Jacobus Eijk, Erzbischof von Utrecht (Niederlande), bekräftigt dies nachdrücklich: Die Verbreitung neuer Dienste und Angebote im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erfordert eine …Mehr
Kardinal Willem Jacobus Eijk, Erzbischof von Utrecht (Niederlande), bekräftigt dies nachdrücklich: Die Verbreitung neuer Dienste und Angebote im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erfordert eine Reaktion und Überlegung seitens der katholischen Kirche.
GOOGLE-ÜBERSETZUNG!
Der Erzbischof von Utrecht ist ausgebildeter Arzt und Experte für Sexualität und Bioethik. Für ihn sind zwei Anliegen dringend: Zum einen, dass die Kirche auf „Chatbots“ wie ChatGPT oder Googles Bardo präsent ist, damit die Antworten auch den religiösen Standpunkt einbeziehen.
Andererseits besteht die Notwendigkeit, umfassender über die Auswirkungen von KI nachzudenken und insbesondere darüber, wie sich ihr Einsatz, auch im Bereich der Seelsorge und der medizinischen Versorgung, auf die Art und Weise auswirkt, wie Gesellschaften Menschen wahrnehmen.
Der Kardinal, der dafür bekannt ist, eine richterliche Klärung der Kirche in der Frage der Geschlechterideologie gefordert zu haben, ist überzeugt, dass die Kirche in …Mehr
Severin
Besser wäre es, wenn sie sich in ihrem jetzigen Zustand hierzu, wie auch zu allen anderen ernsten Themen zur Zeit nicht äußert.