Eine Frage zu Bernadette und Lucia

Kann man die Hl. Bernadette aus Lourdes und Lucia Santos aus Fatima eigentlich zu dem Bereich der Mystiker zählen (wie z.B. die Hl. Therese vom Lisieux), oder fallen diese beiden Mädchen nochmal in eine andere Kategorie?

Und was ist eigentlich mit Erscheinungen, die Schwester Lucia wohl später noch im Kloster hatte? Die werden doch von der Kirche eher als Visionen und nicht als Erscheinungen angesehen.
Solimões
Zu einem Mystiker gehört m.E. - nach obigen Beschreibungen - eine innere Schau, sicher war der Evangelist Johannes der Protomystiker (morgen in der Messe als Apostel).
Anders ist eine äussere Erfahrung wie in La Salette, Lourdes oder eben Fatima. Das ist nicht Mystik, sondern eine objektive Bestätigung der Wahrheit.
Ein Zwischending ist wohl die Exstase, wie sie Philipp Neri oder Joseph von Copertino …Mehr
Zu einem Mystiker gehört m.E. - nach obigen Beschreibungen - eine innere Schau, sicher war der Evangelist Johannes der Protomystiker (morgen in der Messe als Apostel).

Anders ist eine äussere Erfahrung wie in La Salette, Lourdes oder eben Fatima. Das ist nicht Mystik, sondern eine objektive Bestätigung der Wahrheit.

Ein Zwischending ist wohl die Exstase, wie sie Philipp Neri oder Joseph von Copertino hatten: eine Entrückung (innerlich) während der Messe (äuserlich).
Vered Lavan
Grundsätzlich gelten die Kinder von Fatima, Lourdes, La Salette usw. als Seher. Als Mystiker sah man eher Gebildete wie Heinrich Seuse, Meister Eckehardt oder den Hl. Thomas von Aquin (usw.) an, da sie theologische und intellektuelle Schriften verfassten. Ob die Grenze zwischen Mystik und Sehertum schwimmend ist, kann ich nicht sagen und ich weiß auch nicht ob es da innerhalb der Tradition eine …Mehr
Grundsätzlich gelten die Kinder von Fatima, Lourdes, La Salette usw. als Seher. Als Mystiker sah man eher Gebildete wie Heinrich Seuse, Meister Eckehardt oder den Hl. Thomas von Aquin (usw.) an, da sie theologische und intellektuelle Schriften verfassten. Ob die Grenze zwischen Mystik und Sehertum schwimmend ist, kann ich nicht sagen und ich weiß auch nicht ob es da innerhalb der Tradition eine Festlegung gibt. Die Seherkinder haben meist prophetische Aussagen dabei, die die ganze Kirche betreffen. Prophetie ist in den mystischen Schriften der Anderen zumeist nicht dabei.
Klaus Elmar Müller
In seiner Schrift "Die dunkle Nacht" stellt der hl. Johannes vom Kreuz keineswegs auf einen höheren Bildungsgrad ab, sondern geht davon aus, dass jeder den mystischen Weg beschreiten könne, warnt zugleich davor, weil der schmerzhaft sei. Wir kennen die Mystiker aufgrund ihrer Schriften, aber laut dem hl. Johannes vom Kreuz ist der mystische Weg grundsätzlich geheim: "In dunkler Nacht, / An Sternen bloß…Mehr
In seiner Schrift "Die dunkle Nacht" stellt der hl. Johannes vom Kreuz keineswegs auf einen höheren Bildungsgrad ab, sondern geht davon aus, dass jeder den mystischen Weg beschreiten könne, warnt zugleich davor, weil der schmerzhaft sei. Wir kennen die Mystiker aufgrund ihrer Schriften, aber laut dem hl. Johannes vom Kreuz ist der mystische Weg grundsätzlich geheim: "In dunkler Nacht, / An Sternen bloß, / Von Liebesdrang glühend zum Ziel gerichtet, / Entging ich ungesichtet, / Mein Haus in Stille lassend, / Tiefbeschwichtet." Der hl. Johannes vom Kreuz erklärt seine spanisch verfassten Verse unter anderem so: Das mystische Erleben bleibe der Umwelt verborgen. Übrigens verfasste die kleine hl. Theresia von Liseux ihre mystische Schrift "Geschichte einer Seele" ohne Universitätsstudium, hatte als Kind häuslichen Privatunterricht.
Klaus Elmar Müller
Mystik ist die Erfahrung Gottes. Nach dem hl. Thomas von Aquin ist jeder getaufte Christ Mystiker. Schon getröstet einen Gottesdiest zu verlassen, zeigt Gotteserfahrung an. Bei Heiligen, die wir Mystiker nennen, ist diese Erfahrung gesteigert. Dass Erscheinungen über innere Erfahrungen hinausgehen, veranlasst Sie zu Ihrer Frage. Ich möchte antworten: Erscheinungen bleiben nicht hinter inneren …Mehr
Mystik ist die Erfahrung Gottes. Nach dem hl. Thomas von Aquin ist jeder getaufte Christ Mystiker. Schon getröstet einen Gottesdiest zu verlassen, zeigt Gotteserfahrung an. Bei Heiligen, die wir Mystiker nennen, ist diese Erfahrung gesteigert. Dass Erscheinungen über innere Erfahrungen hinausgehen, veranlasst Sie zu Ihrer Frage. Ich möchte antworten: Erscheinungen bleiben nicht hinter inneren Erfahrungen zurück. Deshalb sind die hl. Bernadette und Lucia Santos Mystikerinnen, aber mehr als das. --- Zu Ihrer zweiten Frage: Da Sie selber schon zwischen Visionen und Erscheinungen unterscheiden, bleibt jetzt nur zu klären, ob Schwester Lucia innere Einsprechungen oder sogar äußere Auditionen und Visionen oder darüber hinausgehende Erscheinungen hatte. Dazu müsste man ihre Schilderungen kennen.