Dolfi
1973

Gurtner: Rechte und Pflichten nach SUMMORUM PONTIFICUM

Ein liturgierechtliches VADEMECUM für Laien, Diakone und Priester, mit ein em Vorwort von Hw.H. Dr. Gero Weishaupt --- Am 7. Juli 2007 hat Papst Benedikt XVI. mit dem Motu Proprio Summorum PontificumMehr
Ein liturgierechtliches VADEMECUM für Laien, Diakone und Priester, mit ein em Vorwort von Hw.H. Dr. Gero Weishaupt
---
Am 7. Juli 2007 hat Papst Benedikt XVI. mit dem Motu Proprio Summorum Pontificum den Gebrauch der liturgischen Bücher, die 1962, also vor der durch das Zweite Vatikanischen Konzil in seiner Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium angestoβenen Reform der Liturgie, gültig waren, für den lateinischen Ritus der Katholischen Kirche wieder allgemein zugelassen.
Nach einer dreijährigen Zeit der praktischen Umsetzung des Motu Proprio in den Teilkirchen hat die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei am 30. April 2011 die Instruktion Universae Ecclesiae herausgegeben, die das Ziel verfolgt, die Vorschriften zu erklären.
Nach kurzen einführenden rechtstheoretischen Überlegungen gibt Michael Gurtner auf konkrete Fragen aus der Praxis jeweils eine Antwort, die - sofern erforderlich zuvor kurz kirchenrechtlich grundgelegt – für jedermann verständlich, zuweilen auch mit Beispielen …Mehr
loveshalom
Es ist dem VADEMECUM zu wünschen, dass es eine breite Aufnahme und Nutzung bei allen Gläubigen - Bischöfen, Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Laien - findet, denen die klassische Römische Liturgie am Herzen liegt und sie im Sinne des Motu Proprio Summorum Pontificum feiern. 👏
www.kathbuch.net/pages/Neuerscheinungen.htm