01:40
"Des Papstes Neue Kleider" Die liturgischen Gewänder, die der Hl. Vater und die Konzelebranten bei der Inaugurationsmesse tragen werden, kommen aus Neapel. Bei aller Sparsamkeit sollten es dann doch …Mehr
"Des Papstes Neue Kleider"

Die liturgischen Gewänder, die der Hl. Vater und die Konzelebranten bei der Inaugurationsmesse tragen werden, kommen aus Neapel.
Bei aller Sparsamkeit sollten es dann doch keine Gebrauchten aus der Sakristei von Sankt Peter sein.
Aber wie der Inhaber der Schneiderei versichert, liefert er zu sehr moderaten Preisen.......
dann sind wir ja beruhigt. Über das vorgesehene Schuhwerk haben wir allerdings nichts in Erfahrung bringen können.
beiboot-petri.blogspot.co.at
elisabethvonthüringen
Der Papst und der Schneider
Nein, das wird jetzt kein Beitrag über des Papstes neue Kleider - sondern eine Betrachtung über einen Papstbesuch aus Deutschland.
beiboot-petri.blogspot.co.at
Vor einiger Zeit nämlich hatte der Präses der EKD in Deutschland, Dr. Schneider, bei Papst Benedikt XVI um eine Audienz nachgesucht, die ihm auch gewährt wurde. Grund für diese Audienz war ein Geschenk der EKD:…Mehr
Der Papst und der Schneider

Nein, das wird jetzt kein Beitrag über des Papstes neue Kleider - sondern eine Betrachtung über einen Papstbesuch aus Deutschland.

beiboot-petri.blogspot.co.at

Vor einiger Zeit nämlich hatte der Präses der EKD in Deutschland, Dr. Schneider, bei Papst Benedikt XVI um eine Audienz nachgesucht, die ihm auch gewährt wurde. Grund für diese Audienz war ein Geschenk der EKD: Ein Konzert in der deutschen Botschaft des Vatikan mit Liedern von Martin Luther und Paul Gerhardt. So zumindest berichtete es gestern RP Online.

Zwischenzeitlich erfolgte der Rücktritt von Papst Benedikt XVI und sein Nachfolger Papst Franziskus ist seit 19. März 2013 im Amt. Der Audienztermin wurde aber aufrecht erhalten, so dass Präses Dr. Schneider zum ersten deutschen Besucher bei Papst Franziskus wurde.

Wir warteten also gespannt auf dieses Treffen und vor allem auch darauf, ob Papst Franziskus auch die Einladung zum Konzert annehmen würde.

Heute nachmittag gab es die erste Meldung von Radio Vatikan, mit dem Hinweis, dass um 12:45 Uhr der Präses (President) der "German Evangelical Church" von Papst Franziskus empfangen wurde. Inzwischen auch hier nachzulesen. Allerdings hat man zwischenzeitlich hinter das Evangelical Church noch ein "Lutheran" placiert, wahrscheinlich um eine Unterscheidung zu den sog. "Evangelikalen" aufzuzeigen.
Dann wurden ein paar Höflichkeiten ausgetauscht und Präses Schneider wies danach den Papst auf das "große Jubiläum" hin, das die EKD in 2017 zu feiern gedenkt. Die Antwort des Papstes lassen wir jetzt mal im englischen Original "The Pope took the opportunity to remind the Präses of the words of Pope Benedict XVI in Erfurt, where Martin Luther lived and worked, which have a particular ecumenical significance in regards to the figure of Luther in particular, as well as for relations between the Catholic Church and those ecclesial communities emerging from the Reformation.

Weiterlesen »
elisabethvonthüringen
Mediensplitter - was wirklich "wichtig" war!
Es war vorauszusehen:
Auch zur Einführungsmesse von Papst Franziskus hatten die Medien ihre intelligentesten Vertreter ausgesandt, damit sie dem unwissenden Volk von der heiligen Messfeier aus Rom berichten konnten. Ich habe mir mal 3 rausgegriffen. Kennt man die, kennt man alle. Wie überall war die Mode das beherrschende Thema.
Was trägt er? wurde dann …Mehr
Mediensplitter - was wirklich "wichtig" war!

Es war vorauszusehen:
Auch zur Einführungsmesse von Papst Franziskus hatten die Medien ihre intelligentesten Vertreter ausgesandt, damit sie dem unwissenden Volk von der heiligen Messfeier aus Rom berichten konnten. Ich habe mir mal 3 rausgegriffen. Kennt man die, kennt man alle. Wie überall war die Mode das beherrschende Thema.
Was trägt er? wurde dann auch groß überall gefragt.
Im Mittelpunkt standen:
Die roten Schuhe - fast schon ein Reizthema. So war es denn auch.
Die SZ schreibt z.B. "Franziskus trägt gewöhnliche schwarze Schuhe anstelle der roten Slipper des Papstes." Und auch beim SPON weiß man "...bald auch die Begeisterung darüber, dass er seine Rechnungen selbst bezahlt, zu Fuß geht, keine roten Schuhe trägt."
Da kann auch Welt-Online nicht zurückstehen: "Welche Schuhe trägt der Papst? Die Frage stellen sich einige italienische Beobachter. Vorgänger Benedikt XVI. zog sich edle rote Mokassins an."
Nun, die Schuhfrage war schnell geklärt und eine Welle der Erleichterung ging durch die deutschen Medienvertreter: "Schwarze Schuhe"! beiboot-petri.blogspot.co.at/…/mediensplitter-…
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Zweites Thema war das Messgewand: Einfach und weiß!, und die SZ berichtet "Nur ein schmaler goldener Streifen ziert Messgewand und Mitra,"und weiter: "Benedikt XVI. feierte seinen Antrittsgottesdienst in einem prunkvollen goldenen Messgewand, mit goldener Mitra."
Da ist es ja schon fast ein Wunder, dass sie doch noch merken, dass es "der Vorgänger" des jetzigen Papstes war, der in seinem Papstwappen …Mehr
Zweites Thema war das Messgewand: Einfach und weiß!, und die SZ berichtet "Nur ein schmaler goldener Streifen ziert Messgewand und Mitra,"und weiter: "Benedikt XVI. feierte seinen Antrittsgottesdienst in einem prunkvollen goldenen Messgewand, mit goldener Mitra."
Da ist es ja schon fast ein Wunder, dass sie doch noch merken, dass es "der Vorgänger" des jetzigen Papstes war, der in seinem Papstwappen die Krone durch eine Mitra ersetzt hat. Damit waren alle Modefragen abgehandelt und man konnte sich dem erweiterten Themenkreis der Bescheidenheit zuwenden, die sich darin zeigte, dass der Papst in einem offenen Wagen fuhr.
Und der SpOn muss bei der Amtseinführung von Papst Benedikt gar "Panzerglas" gesehen haben, denn Herr Wensierski schreibt: "Er brach alle Regeln des Sicherheitskonzepts, verzichtete auf Panzerglas, verließ spontan sein Gefährt, um Menschen zu berühren."
Ich werde mir demnächst wohl eine neue Brille kaufen müssen, denn ich habe bei der Amtseinführung von Papst Benedikt kein Panzerglas gesehen.
Nachdem Mode- und Autofrage so viel Raum einnahmen, war der Bedarf an Sensationen gedeckt. Deshalb konnten die eifrigen Reporter von SPON, WON und SZ bei der Predigt nicht richtig zuhören. In den Zusammenfassungen der Predigten liest man nur, dass Papst Franziskus von Barmherzigkeit gepredigt habe, von Ökologie und Natur - also genau das, was der Papst als eine NGO bezeichnet hatte, wenn man den Glauben an und die Liebe zu Christus vernachlässigt. Vor allem hörten sie nicht, dass Neid, Hass und Hochmut nicht gut für die Menschen und die Schöpfung seien.
Aber vielleicht ist es auch gut, dass sie den Rest nicht hören wollten, sonst hätten wir heute schon mit den ersten Angriffen zu rechnen und es tut doch mal gut, dass auch die MSM unseren Papst und unsere Kirche loben. Dass sie das nicht lange aushalten, konnte man dann sehen, wenn man den SPON-Artikel weiterlas. Da ging der gute Mann in bekannter Manier gegen die sog. "Konservativen" vor: "Die ultrakonservativen Katholiken haben derzeit Mühe mit der Papsttreue. Die Revolutionierung der päpstlichen Umgangsformen hat bereits viele der bisherigen Ratzingergetreuen erschüttert." Und zum Beweis dieser Tatsache kramt der gute Herr Wensierski in einem Pensionistenclub: "Die Ausstrahlung des neuen Papstes reaktiviert viele der etwa 70-jährigen Priester aus der Konzilsgeneration, die jahrelang an den Rand gedrängt wurden. Plötzlich sind sie in der ungewohnten Rolle der Papsttreuen." Sie kommen halt in die Jahre, die Alt68er - das ist nicht mehr zu verheimlichen - einfach nur ewiggestrig. Kein Wunder, dass sie mit der Verkündigung Benedikts nichts anfangen konnten:
Wie rief er doch bei seiner Einführungsmesse 2005 in die Welt hinaus:
"Die Kirche lebt und die Kirche ist jung!"
beiboot-petri.blogspot.co.at/…/mediensplitter-…
Latina
Äußerlichkeiten geben nicht immer das Innere wieder, denn es gibt so viele Gründe für die oder jene "Äußerlichkeit"--für den einen sieht es so aus,für den anderen eben anders--das weiß ich ja bei mir selber am besten. Mir haben gerade die schlichten und schönen Kaseln des Papstes und der anderen Zeremonialen gefallen . ich liebe ja auch sehr schlichte Messen am meisten,Gotik ziehe ich durchaus …Mehr
Äußerlichkeiten geben nicht immer das Innere wieder, denn es gibt so viele Gründe für die oder jene "Äußerlichkeit"--für den einen sieht es so aus,für den anderen eben anders--das weiß ich ja bei mir selber am besten. Mir haben gerade die schlichten und schönen Kaseln des Papstes und der anderen Zeremonialen gefallen . ich liebe ja auch sehr schlichte Messen am meisten,Gotik ziehe ich durchaus Barock vor und Orchestermessen und große Chöre gefallen mir z.B. gar nicht. Aber das sieht jeder anders,weil Geschmäcker eben verschieden sind.
DerMensch
Lieber Jonatan..lieber Traditionalist, Sie haben das beide sehr schön beschrieben. Ja..ich muss sagen, aus dieser Perspektive haben Sie beide Recht. Vielen Dank, dass Sie mir das so gut erläutert haben. Und..lieber Traditionalist, so, wie Sie das mit dem Bild der Laienkünstlerin erklärt habe, so kann ich es auch sehr gut unterschreiben. Da haben Sie zweifelsfrei Recht. Ich bedanke mich bei Ihnen …Mehr
Lieber Jonatan..lieber Traditionalist, Sie haben das beide sehr schön beschrieben. Ja..ich muss sagen, aus dieser Perspektive haben Sie beide Recht. Vielen Dank, dass Sie mir das so gut erläutert haben. Und..lieber Traditionalist, so, wie Sie das mit dem Bild der Laienkünstlerin erklärt habe, so kann ich es auch sehr gut unterschreiben. Da haben Sie zweifelsfrei Recht. Ich bedanke mich bei Ihnen beiden, dass Sie mir so gut und sachlich geantwortet haben.
Traditionalist
@DerMensch
"Ich möchte eben nur nicht, dass man sich explizit auf das Drumherum einschiesst."
Nein, das tun wir mit Sicherheit nicht, selbst wenn es manchmal danach aussieht 🙂 . Ich persönlich versuche Zeichen zu deuten, die unter anderem in den letzten Tagen von Papst Franziskus - bewusst oder unbewusst? - gesetzt worden sind, und daraus Schlüsse zu ziehen.
Für micht geht es auch nicht um Prunk …Mehr
@DerMensch
"Ich möchte eben nur nicht, dass man sich explizit auf das Drumherum einschiesst."

Nein, das tun wir mit Sicherheit nicht, selbst wenn es manchmal danach aussieht 🙂 . Ich persönlich versuche Zeichen zu deuten, die unter anderem in den letzten Tagen von Papst Franziskus - bewusst oder unbewusst? - gesetzt worden sind, und daraus Schlüsse zu ziehen.

Für micht geht es auch nicht um Prunk und Pomp um jeden Preis, ob es passt oder nicht... Sondern immer um die harmonische Einheit von Inhalt und Form.
Wenn Sie erlauben, nehme ich noch einmal auf Ihr Bild/Rahmen-Beispiel von gestern Nacht Bezug: Unlängst haben wir von einer Kollegin meiner Frau, einer begabten Laienkünstlerin, eine sehr beeindruckende Kohlezeichnung geschenkt bekommen. Sie stellt ein Kreuz und eine überdimensionale Hand dar, die das Kreuz beinahe berührt. Das Bild gefällt uns beiden sehr gut, ich halte es für eine sehr gut gelungene Darstellung, die viele Assoziationen inspiriert und auch zulässt. Selbstverständlich würde mir nicht einfallen, dem Bild - und damit uns, den Betrachtern - einen vergoldeten barocken Prunkrahmen anzutun, obwohl wir nicht wenige solche im Hause haben! Aber ein betont einfacher Naturholzrahmen passt m.E. auch nicht: Das Bild wird daher einen verglasten, spärlich gestuften, mittelbreiten Holzrahmen mit schwarzem Klavierlack bekommen. Dieser Rahmen wird zu ihm und auch zum Interieur passen, in dem es aufgehängt wird ;-) Er wird das Bild hervorheben und gleichzeitig in würdiger Form umfassen.
Iacobus
Was selbsternannte Armutsapostel und Apologeten der "Einfachheit" auch nicht erkennen ist, daß prächtig geschmückte Kirchen, zur Ehre Gottes errichtet, auch die "Paläste der Armen" sind, allen Menschen zur Schönheit und Erbauung offenstehen.
...der Mensch lebt nicht nur von Brot allein.Mehr
Was selbsternannte Armutsapostel und Apologeten der "Einfachheit" auch nicht erkennen ist, daß prächtig geschmückte Kirchen, zur Ehre Gottes errichtet, auch die "Paläste der Armen" sind, allen Menschen zur Schönheit und Erbauung offenstehen.

...der Mensch lebt nicht nur von Brot allein.
Monika Elisabeth
@Iacobus
So ist es. Scheinbar verstehen nur noch wenige Katholiken diese grundlegenden Absichten, die hinter dem immer mehr verhassten Prunk stehen. Das ist traurig, aber wir müssen es wohl hinnehmen, weil die Menschheit allgemein oberflächlicher geworden ist. Genau das hält man ja immer anderen Epochen vor, dass sie oberflächlich, verschwenderisch und prunksüchtig waren, aber der heutige Mensch …Mehr
@Iacobus

So ist es. Scheinbar verstehen nur noch wenige Katholiken diese grundlegenden Absichten, die hinter dem immer mehr verhassten Prunk stehen. Das ist traurig, aber wir müssen es wohl hinnehmen, weil die Menschheit allgemein oberflächlicher geworden ist. Genau das hält man ja immer anderen Epochen vor, dass sie oberflächlich, verschwenderisch und prunksüchtig waren, aber der heutige Mensch sollte erst einmal bei seiner eigenen Oberflächlichkeit anfangen.

Schöne und prächtige Dinge entstehen in einem schönen und prächtigen Geist.
Iacobus
In der Tat, wenn jemand extra neue Bekleidungs-Stücke anfertigen läßt, muß ihm das Aussehen, die Äußerlichkeit wichtig sein.
Liturgisches Gewand soll den Träger möglichst verdecken, verschwinden lassen, um Christus zu zeigen, der in der Liturgie der Handelnde ist. Dazu dient die Pracht und die Pracht ist wiederum auch eine Ehrerbietung an Christus, der ja der 'eigtl.' Handelnde in der Liturgie ist.Mehr
In der Tat, wenn jemand extra neue Bekleidungs-Stücke anfertigen läßt, muß ihm das Aussehen, die Äußerlichkeit wichtig sein.

Liturgisches Gewand soll den Träger möglichst verdecken, verschwinden lassen, um Christus zu zeigen, der in der Liturgie der Handelnde ist. Dazu dient die Pracht und die Pracht ist wiederum auch eine Ehrerbietung an Christus, der ja der 'eigtl.' Handelnde in der Liturgie ist.
DerMensch
Lieber Jonatan, das weiss ich auch nicht. Das müssten Sie ihn selber fragen. Sicher etwas, worüber man nachdenken kann. Das möchte ich nicht bestreiten. Sehen Sie es mir nach, dass ich auf Äusserlichkeiten nicht so viel Wert lege. Selbst zum Missmut meiner Frau. Trösten Sie sich, selbst meine Frau hat in der Frage "Des Papstes neue Kleider" eher Ihre Ansicht. Wie gesagt, ich bemühe mich in erster …Mehr
Lieber Jonatan, das weiss ich auch nicht. Das müssten Sie ihn selber fragen. Sicher etwas, worüber man nachdenken kann. Das möchte ich nicht bestreiten. Sehen Sie es mir nach, dass ich auf Äusserlichkeiten nicht so viel Wert lege. Selbst zum Missmut meiner Frau. Trösten Sie sich, selbst meine Frau hat in der Frage "Des Papstes neue Kleider" eher Ihre Ansicht. Wie gesagt, ich bemühe mich in erster Linie Christus zu sehen. Und, dass wir uns nicht missverstehen: Die Argumente einiger User hier sind schon auch für mich nachvollziehbar und auch berechtigt. Ich möchte eben nur nicht, dass man sich explizit auf das Drumherum einschiesst. Es geht nur um den EINEN ..um Christus. Das sollte man nie vergessen !
Mrs.Cologne
Armut um jeden Preis. 🤦
Latina
@DerMensch 👏 ich finde,dass der papst schon richtig handelt...ich würde auch nicht gerne die muffigen alten kaseln tragen...freue mich nun auf die messe und rote schuhe standen papst benedikt ausgezeichnet,aber ich meine ,es ist doch ganz gleich,welche farbe sie haben. er ist doch ein mann!Papst benedikt bekam sie ja geschenkt und deshalb trug er sie,auch ein zeichen von bescheidenheit. mal schauen …Mehr
@DerMensch 👏 ich finde,dass der papst schon richtig handelt...ich würde auch nicht gerne die muffigen alten kaseln tragen...freue mich nun auf die messe und rote schuhe standen papst benedikt ausgezeichnet,aber ich meine ,es ist doch ganz gleich,welche farbe sie haben. er ist doch ein mann!Papst benedikt bekam sie ja geschenkt und deshalb trug er sie,auch ein zeichen von bescheidenheit. mal schauen,wichtig finde ich das nicht. na ja wir frauen denken halt mal praktisch,lol 😁
DerMensch
Lieber Traditionalist, wenn Sie wüssten, wie es in meinem Haus manchmal zugeht...selbts Sie als Traditionalist müssten dann lächeln... Ich habe ständig irgendwelche Marias und Josefs im Haus. und...auf Grund dessen habe ich gar kein "schönstes Zimmer" ich habe nur Zimmer die dann allen offen stehen. Ich frage nie nach Hautfarbe, Religion oder sozialer Herkunft. Ich mag es aber auch nicht, viel …Mehr
Lieber Traditionalist, wenn Sie wüssten, wie es in meinem Haus manchmal zugeht...selbts Sie als Traditionalist müssten dann lächeln... Ich habe ständig irgendwelche Marias und Josefs im Haus. und...auf Grund dessen habe ich gar kein "schönstes Zimmer" ich habe nur Zimmer die dann allen offen stehen. Ich frage nie nach Hautfarbe, Religion oder sozialer Herkunft. Ich mag es aber auch nicht, viel darüber zu palabern. Es geht nicht um mich ! Es geht um Christus. Und nur um ihn. Denn ER ist es, der bei mir in jedem dieser geringen Geschwister bei mir zu Hause ist. Lieber Galahad... mir ist eine schöne Messe nicht zu wider. Ich weiss, was Sie meinen. Aber es geht darum, dass einige scheinbar nur die Messgewänder anbeten und damit den Blick auf den Heiland verkleistern. Den Blick auf den Christus, der Mensch geworden ist...der klein war und arm und der eigentlich der Grösste ist. Warum hat Gott seinen Sohn denn nicht in einem Königspalastnzu Welt kommen lassen ? in Samt und Seide ? Ja, wir sollen ihn würdevoll vereehren. In der Heiligen Messe. Auch mit äusserer Schönheit ! Aber einige reden nur noch über Samt und Seide und nicht mehr über Christus. Darum geht es mir !
Paul M.
Hoffentlich sind die roten Papstschuhe bis zur Messe fertig.
elisabethvonthüringen
“Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte.2 Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren.3 Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt.4 Doch einer von seinen …Mehr
“Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte.2 Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren.3 Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt.4 Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später verriet, sagte:5 Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Erlös den Armen gegeben?6 Das sagte er aber nicht, weil er ein Herz für die Armen gehabt hätte, sondern weil er ein Dieb war; er hatte nämlich die Kasse und veruntreute die Einkünfte.7 Jesus erwiderte: Lass sie, damit sie es für den Tag meines Begräbnisses tue.8 Die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer bei euch.” hocestenim.wordpress.com
Galahad
@Lieber DerMensch, Ihr Eifer ist sehr ehrenwert. Trotzdem eine Frage:
Wenn Josef und Maria bei Ihnen um Nachtquartier anklopfen würden und Sie wüssten, wen Sie vor sich haben, würden Sie den Beiden Ihren Stall anbieten oder Ihr schönstes Zimmer?
@Traditionalist
Tja das ist es in Kurzform, was ich sagen wollte. 👌Mehr
@Lieber DerMensch, Ihr Eifer ist sehr ehrenwert. Trotzdem eine Frage:
Wenn Josef und Maria bei Ihnen um Nachtquartier anklopfen würden und Sie wüssten, wen Sie vor sich haben, würden Sie den Beiden Ihren Stall anbieten oder Ihr schönstes Zimmer?

@Traditionalist

Tja das ist es in Kurzform, was ich sagen wollte. 👌
Galahad
Lieber Mensch,
Mal ganz allgemein: Kennen Sie das Sprichwort: "Wie innen so außen"?
@Hatte Christus Spitzen und Seide an ? Wo wurde Christus geboren ? In einem Palast ? Nein ! Im Stall..in Stroh.
Man kann es auch übertreiben ! Schaut auf Christus, nicht auf Spitzen und Seide !
Ist die Gott mit seinem Volk weitergegangen, oder hört die Geschichte mit Abschluß der hl. Schrift auf? Die Spitzen, …Mehr
Lieber Mensch,

Mal ganz allgemein: Kennen Sie das Sprichwort: "Wie innen so außen"?

@Hatte Christus Spitzen und Seide an ? Wo wurde Christus geboren ? In einem Palast ? Nein ! Im Stall..in Stroh.
Man kann es auch übertreiben ! Schaut auf Christus, nicht auf Spitzen und Seide !

Ist die Gott mit seinem Volk weitergegangen, oder hört die Geschichte mit Abschluß der hl. Schrift auf? Die Spitzen, Paläste, etc., die Ihnen so zuwieder sind, zeigen die Verehrung des Heilandes und imitieren nicht sein Aussehen oder seine Geburtsstätte. So wie das Salböl ("Die Armen habt ihr immer") ebenso ein Zeichen der Verehrung ist. Das hat alles schon seinen rechtmäßigen und guten Sinn und nichts mit Protz oder ähnlichem zu tun. Es ist VEREHRUNG GOTTES. Daher werden auch die Kleriker und ebenso die Kirchen so ausgestattet bzw. hergerichtet. Nicht, damit sie sich besonders toll vorkommen (das werden sie auch schon nicht, zumindest sollte man das nicht einfach unvorsichtig unterstellen!) sondern zur EHRE CHRISTI!

Oder sind wir nun beim "sola scriptura" und Protestanten? Also ich bin keiner und ich werde auch keiner, mit Sicherheit NICHT! Ich freue mich zum Beispiel sehr, daß der Hl. Vater die Mozetta etc. nun doch trägt:
www.katholisches.info/…/mozetta-back-ag…
Traditionalist
Lieber DerMensch, Ihr Eifer ist sehr ehrenwert. Trotzdem eine Frage:
Wenn Josef und Maria bei Ihnen um Nachtquartier anklopfen würden und Sie wüssten, wen Sie vor sich haben, würden Sie den Beiden Ihren Stall anbieten oder Ihr schönstes Zimmer?
DerMensch
Nein, ich bin nicht so klug wie die Traditionalisten ! Die wissen ja alles besser !
Ich bete das wahre Bild (Christus) an ! Ihr betet den Rahmen an !
Hatte Christus Spitzen und Seide an ? Wo wurde Christus geboren ? In einem Palast ? Nein ! Im Stall..in Stroh.
Man kann es auch übertreiben ! Schaut auf Christus, nicht auf Spitzen und Seide !
Traditionalist
@DerMensch
"Auf den Inhalt kommt es an !
Das Bild ist wichtig ! Nicht der Rahmen !"

Von einer Einheit von Inhalt und Form haben Sie wohl noch nichts gehört, oder?Mehr
@DerMensch
"Auf den Inhalt kommt es an !
Das Bild ist wichtig ! Nicht der Rahmen !"


Von einer Einheit von Inhalt und Form haben Sie wohl noch nichts gehört, oder?