Friedensgruß...good bye...! Das "Friedegrußgehen" ...vorbei??Mehr
Friedensgruß...good bye...!

Das "Friedegrußgehen" ...vorbei??
elisabethvonthüringen
Künftiger Glaubenspräfekt im Vatikan verteidigt sein umstrittenes Buch übers Küssen
vor 23 Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Argentinischer Erzbischof Fernandez weist Kritik an Buch zurück, dass er vor 30 Jahren als Jugendseelsorger schrieb, und beklagt, dass Gegner von Papst Franziskus angeblich seinen Ruf als Theologe angreifen wollen
elisabethvonthüringen
KREUZKNAPPE-tweets @DERKREUZKNAPPE
twitter.com/…/104312760911310…
🥴 😎
KREUZKNAPPE-tweets hat Kirche+Leben retweetet
www.kirche-und-leben.de/…/liturgiekommiss…
Ich gestehe, dass ich immer schon etwas unruhig werde, wenn ich Ankündigungen lese, man wolle "Liturgie und Leben zusammenbringen". Mir wäre es lieber, man würde Liturgie und Gott zusammenbringen. Ich muss den Alltag nicht in die Kirche …Mehr
KREUZKNAPPE-tweets @DERKREUZKNAPPE

twitter.com/…/104312760911310…
🥴 😎

KREUZKNAPPE-tweets hat Kirche+Leben retweetet

www.kirche-und-leben.de/…/liturgiekommiss…
Ich gestehe, dass ich immer schon etwas unruhig werde, wenn ich Ankündigungen lese, man wolle "Liturgie und Leben zusammenbringen". Mir wäre es lieber, man würde Liturgie und Gott zusammenbringen. Ich muss den Alltag nicht in die Kirche hinein verlängern.
elisabethvonthüringen
Friedensgruß---Lästig oder sinnvoll??
www.katholisch.de/…/der-friedensgru…
Anemone
Dieser sog. Friedensgruß schafft doch keinen wirklichen Frieden! ich empfinde es bei völlig fremden Banknachbarn als aufgezwungenens Affentheater.
elisabethvonthüringen
Ich soll dazu im Namen einiger " Friedegruß-Geschädigter" (nicht nur in Grippezeiten!) einen Leserbrief schreiben...kann mir jemand helfen? 🙂 😲 ✍️
elisabethvonthüringen
Hoffentlich hält diese Welle auch nach der Grippe an...
www.katholisch.de/…/us-bischofe-rat…
7 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Liturgischer Missbrauch ist ungerecht!
Der Kampf des seligen Niels Stensen. Gastkommentar von Markus Büning
[mehr]Mehr
Liturgischer Missbrauch ist ungerecht!

Der Kampf des seligen Niels Stensen. Gastkommentar von Markus Büning
[mehr]
elisabethvonthüringen
Der Friedensgruß zum Beispiel sei ein einziges Herzen und Küssen geworden, und man verlasse dafür z.T. auch die Bankreihen, und der Priester spaziere bis zur Hälfte des Mittelganges, um seinen "Spezies" per Handschlag den Frieden zuzusprechen...
Ja, das haben wir auch erlebt, und sofort fielen mir diese beiden Artikel ein, die ich auch unserem Besuch mit auf den Weg gab. Vielleicht helfen
sie …Mehr
Der Friedensgruß zum Beispiel sei ein einziges Herzen und Küssen geworden, und man verlasse dafür z.T. auch die Bankreihen, und der Priester spaziere bis zur Hälfte des Mittelganges, um seinen "Spezies" per Handschlag den Frieden zuzusprechen...
Ja, das haben wir auch erlebt, und sofort fielen mir diese beiden Artikel ein, die ich auch unserem Besuch mit auf den Weg gab. Vielleicht helfen
sie auch dem einen oder anderen meiner Leser; daher die entsprechenden interessanten Links ---> HIER und HIER !
elisabethvonthüringen
"Aus der Liebe zu Gott wird die Liebe zum Nächsten Wurzel und Nahrung empfangen"!
Joseph Ratzinger
elisabethvonthüringen
<<Auch wenn das nun etwas frustriert klingt: In den meisten Fällen von liturgischen Missgriffen oder massiven Missbräuchen ist der gewöhnliche Laie entweder in der Situation den Mist zu erdulden oder zum Geächteten in seiner Gemeinde zu werden. In den allerseltensten Fällen steht eine Mehrheit der Gemeinde hinter einer Beschwerde wegen liturgischen Missbräuchen. Man sollte sich wirklich gut …Mehr
<<Auch wenn das nun etwas frustriert klingt: In den meisten Fällen von liturgischen Missgriffen oder massiven Missbräuchen ist der gewöhnliche Laie entweder in der Situation den Mist zu erdulden oder zum Geächteten in seiner Gemeinde zu werden. In den allerseltensten Fällen steht eine Mehrheit der Gemeinde hinter einer Beschwerde wegen liturgischen Missbräuchen. Man sollte sich wirklich gut überlegen und sich vernetzen, informieren, mit anderen sprechen und erst dann entscheiden, ob es sich lohnt, in die Offensive zu gehen. Manchmal kann es ein Gebot der Klugheit sein, mit seiner Meinung zu liturgischen Missbräuchen zwar nicht dem Berg zu halten, aber statt des Rechtsweges die Abstimmung mit den Füßen zu wählen.<<
elisabethvonthüringen
"Es ist schön, mit jemand schweigen zu können"!
Kurt Tucholsky
elisabethvonthüringen
Ahaaa...
Papst-Chat mit Jugendlichen: „Wehrt euch gegen Krieg!“
Bei einem Videochat mit Jugendlichen aus fünf Kontinenten hat Papst Franziskus die Jugend zum gemeinsamen Widerstand gegen den Krieg aufgerufen.
„Seid auf der Hut! Wenn es Gruppen gibt, die Zerstörung suchen und den Krieg und nicht als Team spielen können, dann verteidigt euch untereinander als Team, als eine Gruppe“, sagte er gestern …Mehr
Ahaaa...

Papst-Chat mit Jugendlichen: „Wehrt euch gegen Krieg!“
Bei einem Videochat mit Jugendlichen aus fünf Kontinenten hat Papst Franziskus die Jugend zum gemeinsamen Widerstand gegen den Krieg aufgerufen.
„Seid auf der Hut! Wenn es Gruppen gibt, die Zerstörung suchen und den Krieg und nicht als Team spielen können, dann verteidigt euch untereinander als Team, als eine Gruppe“, sagte er gestern bei dem Gespräch im Sozialen Netzwerk Google+ Hangouts.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2666927/
elisabethvonthüringen
Hoping: Ausufernder Friedensritus stört innere Kommunionvorbereitung
Freiburger Dogmatikprofessor Helmut Hoping erläutert im Interview mit dem „Domradio“ seine Einschätzung der jüngsten Entscheidung der Gottesdienstkongregation, dass der Friedensgruß zukünftig in größerer Nüchternheit erfolgen soll.
Freiburg (kath.net) „Ich denke, dass vor der Kommunion doch auch die Zeit der Stille, der...[mehrMehr
Hoping: Ausufernder Friedensritus stört innere Kommunionvorbereitung

Freiburger Dogmatikprofessor Helmut Hoping erläutert im Interview mit dem „Domradio“ seine Einschätzung der jüngsten Entscheidung der Gottesdienstkongregation, dass der Friedensgruß zukünftig in größerer Nüchternheit erfolgen soll.
Freiburg (kath.net) „Ich denke, dass vor der Kommunion doch auch die Zeit der Stille, der...[mehr]
Elista
Wenn die Kirche nicht so voll ist, was leider oft der Fall ist, beschränkt sich der Friedensgruß von selber auf ein Kopfnicken oder ein freundliches Zuwinken 😁
Tradition und Kontinuität
Den Friedensgruß am besten abschaffen. Und wenn es unbedingt ein Zeichen sein muss, sollte eine leichte Kopfbewegung zu den unmittelbaren Nachbarn genügen. Wir sollten aber Kardinal Canizares dankbar sein, dass er die ganze "Zeremonie" auf ein Normal-Maß zurück zu schneidern versucht. Mehr ist wohl im Moment nicht drin, und seine neuen (alten) Bestimmungen mache seinen Stand in der Kurie sicher …Mehr
Den Friedensgruß am besten abschaffen. Und wenn es unbedingt ein Zeichen sein muss, sollte eine leichte Kopfbewegung zu den unmittelbaren Nachbarn genügen. Wir sollten aber Kardinal Canizares dankbar sein, dass er die ganze "Zeremonie" auf ein Normal-Maß zurück zu schneidern versucht. Mehr ist wohl im Moment nicht drin, und seine neuen (alten) Bestimmungen mache seinen Stand in der Kurie sicher nicht leichter.
elisabethvonthüringen
<<Die Weltbischofssynode vom Oktober 2005 und Papst Benedikt XVI. persönlich hatten eine Überprüfung dieses Gestus angeregt, da er an seinem bisherigen Platz unmittelbar vor der Kommunionausteilung Unruhe stiften könne. Das Rundschreiben trägt die Unterschrift von Kardinal-Präfekt Antonio Canizares Llovera.
Dieser hatte den Text bei einer Audienz am 7. Juni dem Papst vorgelegt und dessen Zustimmung …Mehr
<<Die Weltbischofssynode vom Oktober 2005 und Papst Benedikt XVI. persönlich hatten eine Überprüfung dieses Gestus angeregt, da er an seinem bisherigen Platz unmittelbar vor der Kommunionausteilung Unruhe stiften könne. Das Rundschreiben trägt die Unterschrift von Kardinal-Präfekt Antonio Canizares Llovera.
Dieser hatte den Text bei einer Audienz am 7. Juni dem Papst vorgelegt und dessen Zustimmung erhalten. Der Friedensgruß solle demnach an seinem bisherigen Platz bleiben, um nicht durch eine Verlegung zusätzlich Unruhe zu schaffen. Allerdings sei es nicht nötig, dass der Priester bei jeder Messe automatisch zum Friedensgruß auffordere. Auch solle der Geistliche nicht seinen Platz am Altar verlassen, um mit einigen Gläubigen den Gruß persönlich auszutauschen.<<
elisabethvonthüringen
also hiti...das "versöhnt zum Hl. Opfer gehen" beginnt aber schon früher...
durch ein bissl "Händshake" mit wildfremden Menschen passiert keine Versöhnung!
hiti
Liebe Freunde!
Finde ich richtig und gut, dass hier das ganze etwas eingeschränkt wird.
Ansonsten finde ich den Gruß aber in Ordnung, denn wir sollten nicht unversöhnt zum Hl. Opfer gehen, wie es in der Schrift heißt.
lg
Hiti (www.gottliebtuns.com)Mehr
Liebe Freunde!

Finde ich richtig und gut, dass hier das ganze etwas eingeschränkt wird.
Ansonsten finde ich den Gruß aber in Ordnung, denn wir sollten nicht unversöhnt zum Hl. Opfer gehen, wie es in der Schrift heißt.

lg
Hiti (www.gottliebtuns.com)
elisabethvonthüringen
Friedensgruß ja, aber ohne Konfusion – Papst Franziskus korrigiert einen Mißbrauch
(Rom) Der Friedensgruß im Römischen Ritus verursacht im Neuen Ritus ein ziemliches Durcheinander. Beschränkt er sich im Alten Ritus nur auf den Altarraum und wird in würdiger, unauffälliger Weise ausgetauscht, wurde er im Neuen Ritus auf alle Meßteilnehmer ausgeweitet. Mit dem richtigen Maß haben einige Gläubige …Mehr
Friedensgruß ja, aber ohne Konfusion – Papst Franziskus korrigiert einen Mißbrauch
(Rom) Der Friedensgruß im Römischen Ritus verursacht im Neuen Ritus ein ziemliches Durcheinander. Beschränkt er sich im Alten Ritus nur auf den Altarraum und wird in würdiger, unauffälliger Weise ausgetauscht, wurde er im Neuen Ritus auf alle Meßteilnehmer ausgeweitet. Mit dem richtigen Maß haben einige Gläubige und Priester ihre liebe Not. Der Friedensgruß bleibt auch […]