Ein weit verbreiteter Mythos bezüglich des Islam lautet, dass während die Christenheit im „finsteren Mittelalter“ versank, im Islam Wissenschaft, Mathematik und Medizin blühten. Die Realität jedoch …Mehr
Ein weit verbreiteter Mythos bezüglich des Islam lautet, dass während die Christenheit im „finsteren Mittelalter“ versank, im Islam Wissenschaft, Mathematik und Medizin blühten. Die Realität jedoch sah anders aus:

- Fast alle „islamischen“ Errungenschaften wurden von Völkern erbracht, die der Islam gerade erst unterworfen hatte. Die „arabischen“ Zahlen wurden z. B. von unterworfenen Hindus entwickelt, der berühmte Mathematiker Thabit ibn Qurra war ein Angehöriger der unterworfenen Sabier und das erste „wissenschaftliche Medizinbuch in der Sprache des Islam“ wurde von einem syrischen Christen im unterworfenen Alexandrien verfasst.

- Dass die islamische „Kulturblüte“ ab dem 14. Jahrhundert dann weitestgehend verschwand, lag vor allem daran, dass der Islam sich in allen eroberten Ländern durchgesetzt hatte.

- Die Erzählung vom „finsteren Mittelalter“ ist hingegen ein Mythos der Aufklärung. Z. B. wurden die architektonisch bedeutendsten Gebäude der abendländischen Kultur, wie Kirchen und Kathedralen, im Mittelalter erbaut. Nur sehr wenige der später errichteten Gebäude reichen an die mittelalterliche Baukunst heran.
martin
Was viele Menschen nicht wissen (sollen!):
Viele dieser hochgepriesenen islamischen Erfindungen gab es schon längst im christlichen byzantinischen Reich.
Nur weil es einigen wildgewordenen arabischen Warlords gelungen war rasch große Teile des christlichen nahen Ostens zu erobern heisst das nicht das automatisch alle Menschen dort sofort Muslime wurden. Deswegen war der islam anfangs dort noch …Mehr
Was viele Menschen nicht wissen (sollen!):
Viele dieser hochgepriesenen islamischen Erfindungen gab es schon längst im christlichen byzantinischen Reich.
Nur weil es einigen wildgewordenen arabischen Warlords gelungen war rasch große Teile des christlichen nahen Ostens zu erobern heisst das nicht das automatisch alle Menschen dort sofort Muslime wurden. Deswegen war der islam anfangs dort noch relativ tolerant. Anders hätte das nicht funktioniert mit einer kleinen muslimischen Führungsschicht und einer überwiegend christlichen Mehrheitsbevölkerung. Das damit fast alle der heute hochgepriesenen Künstler, Wissenschaftler etc.. Christen (aber in muslimische Diensten) waren wird heute gerne (und absichtlich) verschwiegen.
Über die Jahrhunderte und mit entsprechenden repressiven Massnahmen wurde der Islam immer dominanter und damit auch Intoleranter und Gewalttätiger (DAS wird das blinde Westeuropa auch noch erleben). Diese Entwicklung war meiner Meinung nach auch ein Mitgrund der zum ersten Kreuzzug führte.
Pretorius
Das osmanische Reich war damals nicht soweit fortgeschritten wie viele behaupten und glauben
Rodenstein
Selbtverständlich nicht! Was meinen Sie, was für einen Haufen Dreck die Österreicher 1878 in Bosnien und Herzegowina antrafen? Die haben tonnenweise Geld und Kraft in dieses unglückliche Land versenken müssen, um es überhaupt auf das Niveau zu heben, auf dem es die Römer in der Antike hinterlassen haben.
Bückbeter*nnen parasitieren und zerstören überall, wo sie sind.Mehr
Selbtverständlich nicht! Was meinen Sie, was für einen Haufen Dreck die Österreicher 1878 in Bosnien und Herzegowina antrafen? Die haben tonnenweise Geld und Kraft in dieses unglückliche Land versenken müssen, um es überhaupt auf das Niveau zu heben, auf dem es die Römer in der Antike hinterlassen haben.

Bückbeter*nnen parasitieren und zerstören überall, wo sie sind.
Kunst und die schönen Dinge
Da gibt es viele Beispiele:
Das osmanische Reich übernahm viele architektonische Techniken und Stile der byzantinischen Bauweise sowie christliche Architekten (siehe Hagia Sophia). Auch die Mosaikkunst wurde von den Christen entwickelt.
Die Konzeption von Krankenhäusern, wie sie im Byzantinischen Reich existierten, wurde von muslimischen Herrschern übernommen und weiterentwickelt.
Muslimische …Mehr
Da gibt es viele Beispiele:
Das osmanische Reich übernahm viele architektonische Techniken und Stile der byzantinischen Bauweise sowie christliche Architekten (siehe Hagia Sophia). Auch die Mosaikkunst wurde von den Christen entwickelt.

Die Konzeption von Krankenhäusern, wie sie im Byzantinischen Reich existierten, wurde von muslimischen Herrschern übernommen und weiterentwickelt.

Muslimische Gelehrte nutzten und erweiterten das Wissen byzantinischer Ärzte und Wissenschaftler. Dies umfasst Werke wie die von Galen, die ins Arabische übersetzt und weiterentwickelt wurden.