02:54
Domkapitular über Eucharistielehre. Auszug aus einem Film des öffentlich rechtlichen Fernsehens über Fronleichnam.Mehr
Domkapitular über Eucharistielehre.
Auszug aus einem Film des öffentlich rechtlichen Fernsehens über Fronleichnam.
Parata
unglaublich.... 🤬
Picard
cantate:
Argumente .... ARGUMENTE BITTE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Mehr
cantate:

Argumente .... ARGUMENTE BITTE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Texte-Toni
2. Versuch:
Eine schöne Predigt
zum Thema
Knien beim sakramentalen Segen:
>
>
Prälat Wilhelm Imkamp: "Auf's Knie!"
>>>>HIER<<<<
>
>Mehr
2. Versuch:

Eine schöne Predigt
zum Thema
Knien beim sakramentalen Segen:

>
>

Prälat Wilhelm Imkamp: "Auf's Knie!"

>>>>HIER<<<<

>
>
Matthias Joseph Scheeben
Wenn Gott seiner Kirche noch 50 Jahre schenkt, wird sich einiges im Kirchenbild wieder verändert haben.
Die traditionsorientierten Kleriker werden proportional gesehen immer mehr im Verhältnis zu der aussterbenden Alt-68er-Generation und derer, die ausbildungsmäßig in starkem, unmittelbaren Einfluß jener standen.
Rein auf Basis diesen Gedankens kann man eigentlich doch eher zuversichtlich sein.
😇Mehr
Wenn Gott seiner Kirche noch 50 Jahre schenkt, wird sich einiges im Kirchenbild wieder verändert haben.

Die traditionsorientierten Kleriker werden proportional gesehen immer mehr im Verhältnis zu der aussterbenden Alt-68er-Generation und derer, die ausbildungsmäßig in starkem, unmittelbaren Einfluß jener standen.

Rein auf Basis diesen Gedankens kann man eigentlich doch eher zuversichtlich sein.

😇
Texte-Toni
Eine schöne Predigt
zum Thema
Knien beim sakramentalen Segen:
>
>
Prälat Wilhelm Imkamp: "Auf's Knie!"
>>>>HIER<<<<
>
>Mehr
Eine schöne Predigt
zum Thema
Knien beim sakramentalen Segen:

>
>

Prälat Wilhelm Imkamp: "Auf's Knie!"

>>>>HIER<<<<

>
>
Picard
Ja, (@ Scheebens link) 👏
- doch ein Wehmutstropfen leider auch hier: ich dachte ich hör nicht recht, als die Sr. zu verstehen gab, sie belieferten auch Protestanten (für das "Abendmalhl")...
[nein, das geht nicht - bzw. ja, ich sehs ja selbst, leider heute, in den Zeiten des "Ökumenismus" und der Kirchenkrise. - Unglaublich: kath. Ordensschwestern - Benediktinerinnen! - unterstützen die protest …Mehr
Ja, (@ Scheebens link) 👏

- doch ein Wehmutstropfen leider auch hier: ich dachte ich hör nicht recht, als die Sr. zu verstehen gab, sie belieferten auch Protestanten (für das "Abendmalhl")...
[nein, das geht nicht - bzw. ja, ich sehs ja selbst, leider heute, in den Zeiten des "Ökumenismus" und der Kirchenkrise. - Unglaublich: kath. Ordensschwestern - Benediktinerinnen! - unterstützen die protest. Vortäuschung des HERRenleibes, ja liefern die Hostien dazu... urgghh!!]
Matthias Joseph Scheeben
Daß man auch anders auf eine solche Frage antworten kann, beweist die schöne Antwort von Pfarrer Teuscher hier:
www.domradio.de/videothek/3174
Auch die Antwort der Benediktinerin in der Mitte des Videos ist vorbildlich.
👏 👏Mehr
Daß man auch anders auf eine solche Frage antworten kann, beweist die schöne Antwort von Pfarrer Teuscher hier:

www.domradio.de/videothek/3174

Auch die Antwort der Benediktinerin in der Mitte des Videos ist vorbildlich.

👏 👏
Picard
@cantate:
schon wieder kann ich nur sagen - bitte Argumente.
MJS hat ein ganz klares Argument (-> Buch) gegeben, auf das Sie eingehen könnten - man kann übrigens noch mehr aus dem Film anführen, warum der Glaube hier nicht gut dargestellt wird, ja eher verfälscht -
und sie, leider wie nun schon mehrfach, bringen eben keine konkreten Gegenargumente (sondern bleiben im sehr allgemeinen - aber …Mehr
@cantate:

schon wieder kann ich nur sagen - bitte Argumente.

MJS hat ein ganz klares Argument (-> Buch) gegeben, auf das Sie eingehen könnten - man kann übrigens noch mehr aus dem Film anführen, warum der Glaube hier nicht gut dargestellt wird, ja eher verfälscht -

und sie, leider wie nun schon mehrfach, bringen eben keine konkreten Gegenargumente (sondern bleiben im sehr allgemeinen - aber widersprechen natürlich).
Was soll das?!
Matthias Joseph Scheeben
An den "Priesteramtskandidat":
Was wäre denn Ihrer Meinung nach ein "absolutistisches Eucharistieverständnis"?Mehr
An den "Priesteramtskandidat":

Was wäre denn Ihrer Meinung nach ein "absolutistisches Eucharistieverständnis"?
Matthias Joseph Scheeben
Wie es um das Glaubenswissen der Deutschen heute leider mittlerweile bestellt ist, zeigt sehr gut zum einen dieser Kommentar (den Anfang anzusehen genügt):
www.domradio.de/videothek/3132
(Umfrage in Köln)
Die Kölner scheinen noch schlechter informiert zu sein, als die Stuttgarter.
#
An den Stuttgarter Antworten wird deutlich, daß einige zwar noch irgendwie, irgendwas im Hinterkopf haben. Aber eben …Mehr
Wie es um das Glaubenswissen der Deutschen heute leider mittlerweile bestellt ist, zeigt sehr gut zum einen dieser Kommentar (den Anfang anzusehen genügt):

www.domradio.de/videothek/3132

(Umfrage in Köln)

Die Kölner scheinen noch schlechter informiert zu sein, als die Stuttgarter.

#

An den Stuttgarter Antworten wird deutlich, daß einige zwar noch irgendwie, irgendwas im Hinterkopf haben. Aber eben nichts verinnerlicht - die Folge vom Ausgestorbensein der prägnanten katechetischen Unterweisung, die in der Kirche eine lange und erfolgreiche Tradition genoß.

www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/2038992

(Umfrage in Stuttgart)

#

Umfrage: Bedeutung von Pfingsten weitgehend unbekannt

Berlin (dpa) - Nur etwas mehr als die Hälfte der Deutschen kennt die Bedeutung des Pfingstfestes.


Das ist das Ergebnis einer Umfrage für die «Bild am Sonntag». Demnach wissen 49 Prozent nicht, dass an den beiden Feiertagen der «Ausgießung des Heiligen Geistes» und der Gründung der Kirche gedacht wird. Dabei gibt es ein deutliches Altersgefälle: Fast dreiviertel der über 60-Jährigen behaupteten, den Hintergrund zu kennen, bei den 14- bis 29-Jährigen war es nur ein Drittel.

(Woher dieses Gefälle wohl kommt...)
elisabethvonthüringen
Für diese Massnahme war wohl auch mangelhafte Eucharistielehre der Auslöser.....
www.kreuz.net/article.9316.htmlMehr
Für diese Massnahme war wohl auch mangelhafte Eucharistielehre der Auslöser.....

www.kreuz.net/article.9316.html
Matthias Joseph Scheeben
Ein kurzes deutliches Wort, daß die Hostie der Herr selbst IST, mit Gottheit und Menschheit - das ist auch in 3min nicht zu viel verlangt.
Kein Wunder, daß heute kaum mehr einer über seinen Glauben Bescheid weiß, wenn er fast nicht mehr auf den Punkt gebracht wird.
Da erklärt der Hochwürden zuerst in vielen Bildern, wie es mit der Wandlung seiner Meinung nach vor sich geht - und: die Frage danach …Mehr
Ein kurzes deutliches Wort, daß die Hostie der Herr selbst IST, mit Gottheit und Menschheit - das ist auch in 3min nicht zu viel verlangt.

Kein Wunder, daß heute kaum mehr einer über seinen Glauben Bescheid weiß, wenn er fast nicht mehr auf den Punkt gebracht wird.

Da erklärt der Hochwürden zuerst in vielen Bildern, wie es mit der Wandlung seiner Meinung nach vor sich geht - und: die Frage danach lautet:

Ist es heute noch zeitgemäß ein Stück Brot anzubeten?

Wäre vorher die deutliche Antwort gekommen:

DAS IST Gott, der Herr, Jesus Christus

dann wäre so eine Frage wohl hinfällig gewesen.
Dominik2212
Domkapitular Rufolf Hagmann ist echt genial! Toller Mensch und tolle Predigten/Beiträge!!!
cantate
Ach Leute, wisst Ihr ...
Solange da ein Priester nicht wenigstens im römischen Kragen und vor einem neo-byzantinischen Hochaltar o.ä. steht und Katechismuszitate mit "Akzidenz" und "Transsubstantiation" von sich gibt, wird es doch für die ewigen Kritiker hier eh alles falsch und verwässert sein.
Der Priester nutzt m. E. die Gelegenheit, im öffentlichen Fernsehen zu sprechen, gut, um sympathisch, …Mehr
Ach Leute, wisst Ihr ...

Solange da ein Priester nicht wenigstens im römischen Kragen und vor einem neo-byzantinischen Hochaltar o.ä. steht und Katechismuszitate mit "Akzidenz" und "Transsubstantiation" von sich gibt, wird es doch für die ewigen Kritiker hier eh alles falsch und verwässert sein.

Der Priester nutzt m. E. die Gelegenheit, im öffentlichen Fernsehen zu sprechen, gut, um sympathisch, aber auch klar und eindeutig Wesentliches über den katholischen Glauben zur Eucharistie zu sagen.

Und schön, dass es im ZDF überhaupt drei Minuten für dieses Thema gibt!

Gelobt sei ohne End,
Jesus im allerheiligsten Sakrament!
Matthias Joseph Scheeben
Die größte Katastrophe ist der Vergleich mit dem Buch. Auch wenn dort das Wort "Wesen" fällt.
Das Katastrophale daran ist, daß der Buch-Vergleich aufzeigt, wie das Buch (das in Wirklichkeit tatsächlich äußerlich UND seinem Wesen nach IMMER DASSELBE bleibt), nur auf der SUBJEKTIVEN, GEFÜHLSMÄßIGEN EBENE eine neue Bedeutung erreicht.
Mit diesem Buchvergleich wird also der katholische Sakramentenglaube …Mehr
Die größte Katastrophe ist der Vergleich mit dem Buch. Auch wenn dort das Wort "Wesen" fällt.

Das Katastrophale daran ist, daß der Buch-Vergleich aufzeigt, wie das Buch (das in Wirklichkeit tatsächlich äußerlich UND seinem Wesen nach IMMER DASSELBE bleibt), nur auf der SUBJEKTIVEN, GEFÜHLSMÄßIGEN EBENE eine neue Bedeutung erreicht.

Mit diesem Buchvergleich wird also der katholische Sakramentenglaube keinesfalls analog dargestellt. Im Gegenteil, er wird entstellt.

🤫
alfons maria stickler
Ich weiß nicht wie der ursprüngliche Kommentar der Videobeschreibung war. Wenn ich aber höre was die Wandlung sei: " Das Herz sieht in den Gaben eine ganz neue Inhaltlichkeit, eine neue BEDEUTUNG, mit dem Leben Jesu Christi für die Menschen..."(sinngemäß) Pardon, ich halte das auch für Geschwafel um die Realpräsenz Christi nicht zu leugnen, aber auch um sie nicht einzugestehen.
camillo
Danke Alexbkaiser für das Ändern des Titels. Wer Kritik annehmen kann, zeigt wahre Größe. 👏
Sabrina
schwach, was der Herr Domkapitular da von sich gibt, dabei wäre das so eine Chance gewesen Zeugnis für die Realpräsenz Christi zu geben.
AlexBKaiser
Danke für die Kommentare. Titel geändert.
pina
danke,lieber camillo,so sehe ich das auch-mehr respekt bitte 😲