Gesc
45,3 Tsd.

Wer folgt auf Kardinal Meisner?

Ginge es nach Meisner, der im Jahresdurchschnitt alle sechs Wochen Rom besuchte und dort jedes Mal wie um zehn Jahre verjüngt wirkte, würde wohl sein jüngster Weihbischof, Dominikus Schwaderlapp, sein …Mehr
Ginge es nach Meisner, der im Jahresdurchschnitt alle sechs Wochen Rom besuchte und dort jedes Mal wie um zehn Jahre verjüngt wirkte, würde wohl sein jüngster Weihbischof, Dominikus Schwaderlapp, sein Nachfolger.
In der Sprache der Aktienhändler wäre Erzbischof Georg Gänswein, badisch-römischer Kirchenrechtler und Benedikts XVI. Privatsekretär, ein hochspekulatives Kölner "Wertpapier". Um die weitere Verwendung Gänsweins, der momentan mit dem emeritierten Papst Benedikt ein abgeschiedenes Dasein im Klosterhaus hinter St. Peter fristet, ranken sich viele Gerüchte. Wurde nicht auch der Privatsekretär Johannes Paul II. erst Erzbischof und dann von Benedikt zum Leiter der Erzdiözese Krakau befördert?
Käme Gänswein nach Köln, erhielte das Erzbistum einen Bischof, der laut "hier" gerufen haben muss, als der liebe Gott die Wohlgestalt verteilte; aber an konservativer Haltung würde der Priester, der einst im Schwarzwald Skilehrer war und römische Damen in Verzückung setzt, Meisner nicht nachstehen. …Mehr
semper catholicus
Die Präfektur des Päpstlichen Hauses wurde in ihrer heutigen Form von Paul VI. am 15. August 1967 errichtet. Sie ist zuständig für die Angestellten sowie den reibungslosen Ablauf innerhalb des päpstlichen Haushalts. Alle nicht-liturgischen Zeremonien des Papstes werden von ihr vorbereitet und koordiniert.
Mit anderen Worten: Gänswein ist der Verkäufer für die päpstlichen Eintrittskarten. Nicht …Mehr
Die Präfektur des Päpstlichen Hauses wurde in ihrer heutigen Form von Paul VI. am 15. August 1967 errichtet. Sie ist zuständig für die Angestellten sowie den reibungslosen Ablauf innerhalb des päpstlichen Haushalts. Alle nicht-liturgischen Zeremonien des Papstes werden von ihr vorbereitet und koordiniert.

Mit anderen Worten: Gänswein ist der Verkäufer für die päpstlichen Eintrittskarten. Nicht unbedingt ein Traumberuf, schon gar nicht für einen "Theoretiker".
cosimino
Gänswein ist im Gegensatz zu seinem Vorgängern als Privatsekretär des Papstes auch Präfekt des Apostolischen Palastes, dafür hat Papst Benedikt XVI zum Glück noch rechtzeitig gesorgt. Ich vermute, dass er in Rom bleiben wird. Außerdem sehe ich ihn nicht so recht an der Spitze einer Diözese. Er halte eher für einen Theoretiker als einen praktischen Seelsorger. 😲
semper catholicus
Ich glaube nicht, dass der Gänswein der "Garant der Kontinuität" zwischen zwei Päpsten ist. In der alten Zeit mussten die Sekretäre der Päpste sofort nach dem Tod ihres Herrn aus Rom abreisen. Diese Regel hätte man (wie viele andere Regeln) nicht abschaffen sollen. Ich halte es für gut möglich, dass Gänswein nach Köln kommt. Das Erzbistum Köln wird es geben, solange es die Kirchensteuer gibt.
Ottov.Freising
Nach vielversprechendem Beginn und mutigem Zeugnis ( Mutiges Zeugnis von Bischof Overbeck ) hat der Ruhrbischof Overbeck leider stark nachgelassen ( www.derwesten.de/politik/ruhrbischof-ove… )...
Und sollte Erzbischof Gänswein nicht Garant der Kontinuität zwischen dem Pontifikat Benedikts XVI. und dem von Franziskus durch seine persönliche Nähe auch zu letzterem sein? Soll dieser viell. nach Köln …Mehr
Nach vielversprechendem Beginn und mutigem Zeugnis ( Mutiges Zeugnis von Bischof Overbeck ) hat der Ruhrbischof Overbeck leider stark nachgelassen ( www.derwesten.de/politik/ruhrbischof-ove… )...

Und sollte Erzbischof Gänswein nicht Garant der Kontinuität zwischen dem Pontifikat Benedikts XVI. und dem von Franziskus durch seine persönliche Nähe auch zu letzterem sein? Soll dieser viell. nach Köln "weggelobt" werden?