marthe2010
2622
Anemone
Ein Mosaikstein in Döblins Bekehrung ist ein Besuch der Kathedrale Notre-Dame et Saint Privat in Mende (Südfrankreich). Döblin, von 1933-1940 im französischen Exil, ist tief beeindruck von der Kreuzesdarstellung in der Kathedrale, die ,,ihn zu dem Gedanken bewegte, der Gekreuzigte sei das wahre Symbol für das menschliche Elend". Diesem Lebensabschnitt widmet sich Döblin in seinem Buch ,,Schicksalsreise …More
Ein Mosaikstein in Döblins Bekehrung ist ein Besuch der Kathedrale Notre-Dame et Saint Privat in Mende (Südfrankreich). Döblin, von 1933-1940 im französischen Exil, ist tief beeindruck von der Kreuzesdarstellung in der Kathedrale, die ,,ihn zu dem Gedanken bewegte, der Gekreuzigte sei das wahre Symbol für das menschliche Elend". Diesem Lebensabschnitt widmet sich Döblin in seinem Buch ,,Schicksalsreise. Bericht und Bekenntnis": »Wenn ich es genau und rundheraus sagen soll: es war keine Reise von einem französischen Ort zu einem anderen, sondern eine Reise zwischen Himmel und Erde." (www.alfred-doeblin.de/Döblin-Magazin.pdf)
Klaus Elmar Müller
Die Besinnung bedeutender Dichter auf das Christentum wird Literaturstudenten gerne unterschlagen, so die Reversion Clemens Brentano`s zum Katholizismus oder die Konversion des jüdischen Dichters Heinrich Heine, eines Sozialisten, zum protestantischen Christentum. Mancher expressionistische Dichter wandte sich dem Katholizismus zu, etwa der Jude Franz Werfel seit Kindertagen immer stärker bis …More
Die Besinnung bedeutender Dichter auf das Christentum wird Literaturstudenten gerne unterschlagen, so die Reversion Clemens Brentano`s zum Katholizismus oder die Konversion des jüdischen Dichters Heinrich Heine, eines Sozialisten, zum protestantischen Christentum. Mancher expressionistische Dichter wandte sich dem Katholizismus zu, etwa der Jude Franz Werfel seit Kindertagen immer stärker bis zum Tod im amerikanischen Exil. Auf Dichter der Romantik und des Expressionismus wirkte das Katholische stark.