Anteil der unehelichen Geburten weiter gestiegen

(gloria.tv/ KNA) In Deutschland wird jedes dritte Kind außerhalb einer Ehe geboren; zwei Drittel der Neugeborenen haben aber weiterhin verheiratete Eltern. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte stieg der Anteil außerehelicher Geburten 2010 im Vorjahresvergleich leicht um 0,5 Prozentpunkte auf 33,3 Prozent.

Damit waren die Eltern von 225.472 Neugeborenen nicht verheiratet; 2009 hatte es 217.758 uneheliche Geburten gegeben.

Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West: So waren 2010 mehr als 60 Prozent der in den neuen Bundesländern geborenen Kinder unehelich, in Westdeutschland lag die Quote bei 27 Prozent.

Die prozentual wenigsten außerehelichen Geburten gab es in Baden-Württemberg (22,1 Prozent), Hessen (25,6 Prozent) und Bayern (25,7 Prozent); die meisten in Sachsen-Anhalt (64,0 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (63,7 Prozent) und Brandenburg (61,5 Prozent). In Berlin gab es genau so viele eheliche wie uneheliche Geburten.

Die neuen Zahlen bestätigen einen seit langem anhaltenden Anstieg der unehelichen Geburten: Hatten 1980 nur 11,9 Prozent aller Neugeborenen unverheiratete Eltern, stieg deren Anteil im Jahr 2000 bereits auf 23,4 Prozent.

Deutschland liegt mit aktuell 33 Prozent noch knapp unterhalb des europäischen Durchschnitts: EU-weit hatten nach Angaben es EU-Statistikamtes Eurostat 2009 rund 38 Prozent der Neugeborenen unverheiratete Eltern. Am höchsten war der Anteil außerehelicher Geburten in Estland (59 Prozent), besonders niedrig in Griechenland (7 Prozent).
a.t.m
Wäre aber auch Interessant zu wissen, wieviele der Kinder in Familien geboren wurden, deren Eltern wiederverheiratete Geschiedene sind. Und wieviele dieser Eltern nur vor dem Standesamt den Bund der Ehe eingegangen sind.
Gott zum GrußeMehr
Wäre aber auch Interessant zu wissen, wieviele der Kinder in Familien geboren wurden, deren Eltern wiederverheiratete Geschiedene sind. Und wieviele dieser Eltern nur vor dem Standesamt den Bund der Ehe eingegangen sind.

Gott zum Gruße
Latina
kein wunder,man hat es den menschen allzu leicht gemacht....zuerst war unehelichkeit ein makel-auch falsch,aber dann kippten gleich alle dämme......ich kenne sehr viele nicht verheiratete paare mit und ohne kindern,denen angeblich nichts fehlt....politisch wurden solche beziehungen ja gefördert und unterstützt...in ländern,in denen glaube und kirche immer mehr verdunsten nehmen derartige partnerschaften …Mehr
kein wunder,man hat es den menschen allzu leicht gemacht....zuerst war unehelichkeit ein makel-auch falsch,aber dann kippten gleich alle dämme......ich kenne sehr viele nicht verheiratete paare mit und ohne kindern,denen angeblich nichts fehlt....politisch wurden solche beziehungen ja gefördert und unterstützt...in ländern,in denen glaube und kirche immer mehr verdunsten nehmen derartige partnerschaften immer weiter zu-sie sind unter jungen menschen usus und man lebt erst lange jahre zusammen,bevor man eventuell heiratet--natürlich gibt es auch ausnahmen---ob die andere seite,die ich besonders bei freikirchlern beobachte,die richtige ist,weiß ich allerdings auch nicht: heirat in sehr jungen jahren....richtig ist wohl,ein moralischer umgang mit der sexualität .