loveshalom
41,8 Tsd.
4 Seiten
Der Hirntod ist nicht der natürliche Tod. Organe werden nicht Toten, sondern Sterbenden entnommen (Von Anton Wengersky) Im Tod seine Organe zu spenden, wird oft als Werk der Nächstenliebe gesehen. …Mehr
Der Hirntod ist nicht der natürliche Tod.
Organe werden nicht Toten, sondern Sterbenden entnommen
(Von Anton Wengersky)
Im Tod seine Organe zu spenden, wird oft als Werk der Nächstenliebe gesehen. Falsch, sagt der Autor des folgenden Beitrags. Er zeigt, warum die heute gängige Praxis, Organe zu transplantieren insbesondere aus christlicher Sicht abzulehnen ist.
loveshalom
Danke marthe, habe vergessen die Quelle anzugeben:
www.vision2000.at
Bibiana
Und immer wieder darauf hinweisen, der Hirntod ist nicht der natürliche Tod! Die Organe zur "Transplantation" werden nicht Toten, sondern Sterbenden entnommen.
marthe2010
Danke, loveshalom. Ist das nicht schrecklich - wieder so ein Beispiel, wie die Öffentlichkeit seit Jahrzehnten durch die meisten Medien hinters Licht geführt wird. Ist der Artikel aus einer Zeitung? Als der Prinz von Holland (Johan Friso) kürzlich seinen Unfall hatte (Herr erbarme dich) habe ich erst begonnen, mich mit dem Thema Hirntod zu beschäftigen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell man …Mehr
Danke, loveshalom. Ist das nicht schrecklich - wieder so ein Beispiel, wie die Öffentlichkeit seit Jahrzehnten durch die meisten Medien hinters Licht geführt wird. Ist der Artikel aus einer Zeitung? Als der Prinz von Holland (Johan Friso) kürzlich seinen Unfall hatte (Herr erbarme dich) habe ich erst begonnen, mich mit dem Thema Hirntod zu beschäftigen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell man auf Widersprüche hier stößt und auf Fälle, wo so genannte Hirntote wieder zum Leben kamen... Es ist wichtig, dass wir diese Informationen verbreiten. Weißt du manchmal denke ich es wird noch der Tag kommen, da verklagt einer, der auf ein Organ wartet, z.B. die Königin der Niederlande, damit sie ihren Sohn zur Organentnahme "freigibt" ...
Seliger Clemens von Galen, der du dich für das Leben eingesetzt hast, vor allem für das Leben der Schwächsten, bitte für uns.
loveshalom
In KKK 2296 lesen wir, es sei sittlich unzulässig, „den Tod eines Menschen direkt herbeizuführen, selbst wenn dadurch der Tod eines anderen Menschen hinausgezögert würde“. Ebendort findet sich aber auch der oft zitiertet Satz: „Die Organspende nach dem Tod ist eine edle und verdienstvolle Tat.“ Dabei geht es nicht um ärztliche Todesfiktionen oder den unzutreffenden Begriff „postmortale Organspende …Mehr
In KKK 2296 lesen wir, es sei sittlich unzulässig, „den Tod eines Menschen direkt herbeizuführen, selbst wenn dadurch der Tod eines anderen Menschen hinausgezögert würde“. Ebendort findet sich aber auch der oft zitiertet Satz: „Die Organspende nach dem Tod ist eine edle und verdienstvolle Tat.“ Dabei geht es nicht um ärztliche Todesfiktionen oder den unzutreffenden Begriff „postmortale Organspende“. Die entscheidenden Worte „nach dem Tode“ im KKK versteht vielmehr nur der richtig, der auch zum Tod des Menschen unser Glaubenswissen nach den Lehraussagen des KKK zur Kenntnis nimmt.
„Credo in vitam aeternam“, so bekennen wir Christen unseren Glauben an das ewige Leben. Dazu der Katechismus: „Der Christ … versteht den Tod … als Eintritt in das ewige Leben“ (KKK 1020). Jesus, Gott selbst, sagt uns in Mt 10,28: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können.“ Die Seele ist also Träger des ewigen Lebens (KKK 366) und im Tod des Menschen stirbt allein sein Leib. Im Tod wird er zur leblosen Materie (KKK 365), jetzt ohne Lebenszeichen und erst dann eine Leiche.
Quellenangabe für den Messbereich der EEG-Messung