Goldfisch
71,5 Tsd.
Den Zölibat abschaffen: Bischöfe skeptisch Papst Franziskus hat kürzlich mit einer Aussage aufhorchen lassen. Er hält die Aufhebung des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche für möglich. Wie stehen …Mehr
Den Zölibat abschaffen: Bischöfe skeptisch
Papst Franziskus hat kürzlich mit einer Aussage aufhorchen lassen. Er hält die Aufhebung des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche für möglich. Wie stehen die für Tirol zuständigen Bischöfe Hermann Glettler und Franz Lackner zu dem Thema? Sie sind skeptisch.
Keine Glaubensfrage, sondern eine veränderbare Vorschrift

Von vielen Gläubigen und Kirchenreformern wird die vorgeschriebene Ehelosigkeit von Priestern ohnedies als verzichtbar angesehen.
Etwas anders sehen das die für Tirol zuständigen Bischöfe Hermann Glettler (Diözese Innsbruck) und Franz Lackner (Erzdiözese Salzburg). Beide halten grundsätzlich fest, dass der Zölibat keine Glaubensfrage, kein Dogma sei, sondern als kirchliche Vorschrift geändert werden könne. Als ein Beispiel nennen sie die Ostkirche, in der verheiratete Männer als Priester erlaubt sind.

Glettler sieht im Zölibat eine wertvolle Lebensform Und dennoch: beide Kirchenmänner sind skeptisch.
Glettler nennt den Zölibat eine „wertvolle Lebensform“, um sich ganz dem Dienst in der Kirche und der Seelsorge widmen zu können: „Ich fände es als Kulturverlust, wenn diese Lebensform aus unserer Gesellschaft verschwindet.“ Der Innsbrucker Bischof gibt auch zu bedenken, dass man in der Folge von einer Doppelberufung sprechen müsse, weil die Frau alles mittragen müsse: „Das Priesteramt ist schließlich kein Job wie jeder andere.“

Lackner sieht das Problem Priestermangel damit nicht gelöst

Bedenken äußert auch Erzbischof Franz Lackner. Zu glauben, die Aufhebung des Zölibats würde das Problem des Priestermangels lösen, sei zu kurz gedacht: „Wenn die Änderung rein aus dem Motiv der Modernisierung herbeigeführt würde, bezweifle ich, dass damit der Kirche und dem Priesteramt wirklich ein Dienst erwiesen wird.“ Lackner vermisst in der Diskussion um die mögliche Abschaffung die Auseinandersetzung mit der Frage: „Was gebe ich stattdessen auf?“

Er sei kein Proponent für die Aufhebung, meint Glettler, „aber wenn es sich auf weltkirchlicher Ebene klärt, werde ich nichts dagegen haben.“
Goldfisch
Schaut euch auch mal die Handhaltung von diesem Glettler an ....!
Elista
In der evangelischen Kirche dürfen die Pfarrer heiraten - es gibt aber auch dort Pfarrermangel und Probleme und auch nicht wenige geschiedene Pfarrersleut.
Sa Le
Orthodoxe Priester müssen bevor sie Priester werden schon verheiratet sein.
Im Nachhinein dürfen sie auch nicht heiraten!
Wer heiraten möchte soll ganz einfach ein normales Leben führen! Ein Verzicht gehört zum Priester sein , warum Endscheiden sich Männer sonst Priester zu werden um des lockeren Jobs wegen ! Schwerarbeit ist es ja nicht gerade heutzutage!
Bethlehem 2014
@Sa Le Die Priester, die ich kenne, leisten mehr als Schwerarbeit...
a.t.m
Ich verstehe einfach beim besten Willen nicht, warum diejenigen die ständig antikatholische Forderungen stellen, andauernd gegen Gott dem Herrn und seine Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche ankämpfen müssen, vermutlich (zumindest in meinen Augen) sind diese vom Rauch Satans (oder einen Dämon) Besessen, so das sie laut aufheulen müssen wen sie mit den Willen Gottes unseres Herrn und …Mehr
Ich verstehe einfach beim besten Willen nicht, warum diejenigen die ständig antikatholische Forderungen stellen, andauernd gegen Gott dem Herrn und seine Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche ankämpfen müssen, vermutlich (zumindest in meinen Augen) sind diese vom Rauch Satans (oder einen Dämon) Besessen, so das sie laut aufheulen müssen wen sie mit den Willen Gottes unseres Herrn und den Anordnungen seiner Kirche konfrontiert werden.
Sie könnten ja einfach dorthin gehen wo ihre Forderungen (auch andere Frauenpriestertum, Pfarramt für Frauen, Schwule , Ehe für Alle, usw. ) schon umgesetzt wurden, siehe Orthodoxe (dabei aber bitte beachten das auch in den unierten katholischen Ostkirchen wohl Verheiratete Priester werden können - Priester aber nicht mehr Heiraten dürfen, wenn doch- dann werden auch diese laisiert ) Lutheraner, Anglikaner, Altkatholiken usw. Denn wo katholisch drauf steht soll eben auch katholische drinnen sein.

Man ist ja auch nicht Mitglied in einen Fußballverein um dort nur ständig gegen den Fußball und seine Regeln zu wettern und zu fordern das ab sofort auf dem Fußballplatz nur mehr Tennis gespielt werden darf, der Verein seinen Namen aber nicht abändern darf.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Girolamo Savonarola
Ich halte einen Vergleich mit Ketzern prinzipiell für hinkend und somit entbehrlich.
a.t.m
@Girolamo Savonarola Aber diese sind eben der Beste Beweis dafür das mit einer Abschaffung des Zölibates, Einführen des Frauenpriesterums und Freigabe des Priesteramt für Sodomiten usw. der Priestermangel nicht aufgehoben, nein, sondern im Gegenteil noch verschärft wird.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
@Girolamo Savonarola Aber diese sind eben der Beste Beweis dafür das mit einer Abschaffung des Zölibates, Einführen des Frauenpriesterums und Freigabe des Priesteramt für Sodomiten usw. der Priestermangel nicht aufgehoben, nein, sondern im Gegenteil noch verschärft wird.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen