st-antonius.at

Elisabeth Leseur – Ich wünsche, nur für Gott zu leben – St. Antonius Kirche

Elisabeth Leseur (1866-1914), die der Seligsprechungsprozess eingeleitet wurde, ist als verheiratete Frau und Mystikerin ein …
Gospina Sam
Stark!
Pfr. Name Name
Beide [kinderlosen Eheleute] stammten aus einem katholischen Elternhaus, aber Felix hatte durch das Studium den Glauben verloren, während Elisabeth den Glauben praktizierte. Da Felix sich mit seiner Arbeit in einer antikatholischen Bewegung engagierte, begann er nach einigen Jahren Elisabeth wegen ihres Glaubens und ihrer Frömmigkeit zu kritisieren und mit spöttischen Bemerkungen zu verletzen. Er …Mehr
Beide [kinderlosen Eheleute] stammten aus einem katholischen Elternhaus, aber Felix hatte durch das Studium den Glauben verloren, während Elisabeth den Glauben praktizierte. Da Felix sich mit seiner Arbeit in einer antikatholischen Bewegung engagierte, begann er nach einigen Jahren Elisabeth wegen ihres Glaubens und ihrer Frömmigkeit zu kritisieren und mit spöttischen Bemerkungen zu verletzen. Er stellte ihr alle möglichen kleinen Hindernisse für die Ausübung ihres Glaubens in den Weg, worunter Elisabeth sehr litt. Zermürbt von Felix’ fortgesetzten Bemühungen und von den weltlichen Kreisen, in denen sie sich damals bewegten, gab Elisabeth 1898 ihren Glauben kurz auf.Im Sommer desselben Jahres aber löste die Lektüre des ketzerischen Lebens Jesu von Ernest Renan, zu der ihr Mann sie nötigte, in Elisabeth eine tiefe Bekehrung aus. Sie kehrte zum Glauben zurück, vertiefte sich in die Bibel und andere christliche Literatur und begann in aller Stille für die Bekehrung ihres Mannes zu beten und zu opfern.