Tina 13
3141

Die Ausgießung des Geistes - Predigt von Professor May

Die Ausgießung des Geistes 4. Juni 1995 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Geliebte, in heiliger Pfingstfreude Versammelte! „Nachdem er durch die rechte Hand Gottes …Mehr
Die Ausgießung des Geistes
4. Juni 1995
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Geliebte, in heiliger Pfingstfreude Versammelte!
„Nachdem er durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war und vom Vater den Heiligen Geist empfangen hatte, hat er ihn ausgegossen.“ So berichtet die Apostelgeschichte über das Ereignis des Pfingsttages, dessen Gedächtnis wir heute begehen. „Nachdem er“ – gemeint ist natürlich Christus – „durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war“ – damit sind die Auferweckung und die Himmelfahrt gemeint – „und vom Vater den verheißenen Heiligen Geist empfangen hatte“, der vom Vater ausgeht und ihm deswegen vom Vater mitgeteilt werden muß, „hat er ihn ausgegossen.“ Der Inhalt des Pfingstfestes ist die Ausgießung des Heiligen Geistes durch den erhöhten Herrn Jesus Christus. Diese Ausgießung ist von grundlegender Bedeutung für die katholische Kirche. Denn die Ausgießung des Geistes ist ihre Geburtsstunde, der Beginn ihrer Ausbreitung in die Welt …Mehr
Tina 13
„Der Heilige Geist hat sich am ersten Pfingstfest als der große Versöhner erwiesen. Er versöhnt die Menschen erstens mit Gott, und er versöhnt sie zweitens untereinander.„
Tina 13
„An erster Stelle wirkt der Heilige Geist die Versöhnung mit Gott.“
Ein weiterer Kommentar von Tina 13
Tina 13
„Nachdem er durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war und vom Vater den Heiligen Geist empfangen hatte, hat er ihn ausgegossen.“ So berichtet die Apostelgeschichte über das Ereignis des Pfingsttages, dessen Gedächtnis wir heute begehen. „Nachdem er“ – gemeint ist natürlich Christus – „durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war“ – damit sind die Auferweckung und die Himmelfahrt gemeint …Mehr
„Nachdem er durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war und vom Vater den Heiligen Geist empfangen hatte, hat er ihn ausgegossen.“ So berichtet die Apostelgeschichte über das Ereignis des Pfingsttages, dessen Gedächtnis wir heute begehen. „Nachdem er“ – gemeint ist natürlich Christus – „durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war“ – damit sind die Auferweckung und die Himmelfahrt gemeint – „und vom Vater den verheißenen Heiligen Geist empfangen hatte“, der vom Vater ausgeht und ihm deswegen vom Vater mitgeteilt werden muß, „hat er ihn ausgegossen.“