Tesa
282,3 Tsd.
Baptisterium ohne K**-Deckel. Ein tatsächlich gebautes Baptisterium in einer katholischen Kirche.Mehr
Baptisterium ohne K**-Deckel.

Ein tatsächlich gebautes Baptisterium in einer katholischen Kirche.
a.t.m
Ich finde es gut wenn die staatlichen Mietlinge und Berufskatholiken und die von ihnen Verführte Herde, Kirchen so umgestalten wie es ihren Glauben entspricht, weil man dann sofort erkennt wie es um deren Glaubenszustand bestellt ist, denn ein wahrer und echter katholischer Hirte würde Profanierungen, Frevel und Blasphemische Schandtaten wie sie heute tagtäglich geschehen niemals zulassen. Aber da …Mehr
Ich finde es gut wenn die staatlichen Mietlinge und Berufskatholiken und die von ihnen Verführte Herde, Kirchen so umgestalten wie es ihren Glauben entspricht, weil man dann sofort erkennt wie es um deren Glaubenszustand bestellt ist, denn ein wahrer und echter katholischer Hirte würde Profanierungen, Frevel und Blasphemische Schandtaten wie sie heute tagtäglich geschehen niemals zulassen. Aber da aus dem unseligen VK II eine Neue Religion hervorgekrochen ist, braucht eben diese Neue Religion - Neue Anbetungsformen in eben Neu gestalteten Gebäuden.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
AltarUndOrgel
@Tiberias Magnus Ich bin kein Seelenchirurg, aber das merkt man. Ob man das Hirn ausschaltet und alles glaubt und befolgt was der Pater sagt, egal ob es der größte Schmarn ist, merkt man. Manchen ist diese "Dumheit" ins Gesicht geschrieben. Wir dürfen für diese Gläubigen um den Heiligen Geist beten!
Ich werde jetzt nichts mehr dazu sagen. Ich empfehle Ihnen nun noch einen Blick in St. Peter und …Mehr
@Tiberias Magnus Ich bin kein Seelenchirurg, aber das merkt man. Ob man das Hirn ausschaltet und alles glaubt und befolgt was der Pater sagt, egal ob es der größte Schmarn ist, merkt man. Manchen ist diese "Dumheit" ins Gesicht geschrieben. Wir dürfen für diese Gläubigen um den Heiligen Geist beten!
Ich werde jetzt nichts mehr dazu sagen. Ich empfehle Ihnen nun noch einen Blick in St. Peter und Paul nach Würzburg, die Bischof Friedhelm Hofmann morgen feierlich wiedereröffnen wird. Da ist die Mischung aus Barock und moderner Kunst (Kreuzweg, sogar als solcher erkennbar) perfekt. Das zeigt uns, dass es auch moderne sakrale Kunst gibt. Dieses Taufbecken ist es vielleicht nicht.
Tiberias Magnus
Sind Sie ein Seelenchirurg oder warum glauben Sie das so behaupten zu dürfen.
AltarUndOrgel
@Tiberias Magnus Natürlich sind Äußerlichkeiten sehr wichtig, man darf bloß nicht vergessen, warum man diese macht! Oft sind die äußeren Zeichen da, aber die innere Haltung fehlt.
Tiberias Magnus
Ich darf an den Grundsatz erinnern, dass die äußeren Zeichen die innere Haltung darstellen.
Als Ministrant bei den FSSPXlern erwarte ich schon auch mal einen konkreten Ansatz für Ihre amüsante Behauptung, dass bei uns Gott wegen "Äußerlichkeiten" verloren ginge.
-------
Im Neumünster fallen diese dummen Schmierereien auch nicht so riesenhaft ins Gewicht. Der Volkstisch, welcher generell Fehl am …Mehr
Ich darf an den Grundsatz erinnern, dass die äußeren Zeichen die innere Haltung darstellen.

Als Ministrant bei den FSSPXlern erwarte ich schon auch mal einen konkreten Ansatz für Ihre amüsante Behauptung, dass bei uns Gott wegen "Äußerlichkeiten" verloren ginge.

-------

Im Neumünster fallen diese dummen Schmierereien auch nicht so riesenhaft ins Gewicht. Der Volkstisch, welcher generell Fehl am Platze ist, auch nicht gerade ein katholisches Kunstwerk. Die Krypta hätte man auch zaghafter bestücken können.

Die Augustinerkirche war schon vorher kein wirklicher Augenschmaus. Jetzt wurde ihr halt der Gnadenstoß gegeben.
AltarUndOrgel
@Conde_Barroco Natürlich sind andere Taufsteine mit Bildern schöner, aber man kann nicht nur wegen einer mißlungenen Form meinen, dass der Mensch und nicht Gott hier erhoben wird. Wäre der Sockel direkt unter der Wasserschale fände ich diesen Taufstein akzeptabel. @Tiberias Magnus Ich selber darf mich in die "kosnervative Ecke" stellen. Allerdings sehe ich dort ,meistens leider bei Gläubigen der …Mehr
@Conde_Barroco Natürlich sind andere Taufsteine mit Bildern schöner, aber man kann nicht nur wegen einer mißlungenen Form meinen, dass der Mensch und nicht Gott hier erhoben wird. Wäre der Sockel direkt unter der Wasserschale fände ich diesen Taufstein akzeptabel. @Tiberias Magnus Ich selber darf mich in die "kosnervative Ecke" stellen. Allerdings sehe ich dort ,meistens leider bei Gläubigen der FSSPX , dass Gott verloren geht, weil man nur auf die Äußerlichkeiten achtet. Auch wenn diese wichtig sind, muss man auch wissen warum diese und für wen diese sind.

Noch eines zur modernen Kunst in unseren Kirchen: schaut mal ins Würzburger Neumünster, da spielen alte und neue Kunst wunderbar miteinander. Ein Nogo der modernen Kunst ist z.B. die Augustinerkirche in Würzuburg, denn da wurde alles verschandet.
Mich würde interessieren, wie die Kirche in Großansicht mit diesen Baptisterium ausschaut, vielleicht passt es sogar ganz gut in die Gesammtgestalltung.
Conde_Barroco
@AltarUndOrgel: Selbstverständlich haben diese kalten sterilen Formen etwas mit dem Glaubensabfall innerhalb der Kirche zu tun. Der Verzicht auf warme und einladende Formen ist ein Legat des kühlen Klassizismus, der von der Aufklärung und von der bedingungslosen Vernunft geprägt ist. Da ist von Gott nicht die Rede. Dort wird der Mensch auf ein Podest gehoben, aber keinesfalls Gott. Ich denke, dass …Mehr
@AltarUndOrgel: Selbstverständlich haben diese kalten sterilen Formen etwas mit dem Glaubensabfall innerhalb der Kirche zu tun. Der Verzicht auf warme und einladende Formen ist ein Legat des kühlen Klassizismus, der von der Aufklärung und von der bedingungslosen Vernunft geprägt ist. Da ist von Gott nicht die Rede. Dort wird der Mensch auf ein Podest gehoben, aber keinesfalls Gott. Ich denke, dass ich als Kunsthistoriker vielleicht etwas mehr dazu beitragen kann, schließlich habe ich genau die Epoche studiert, wo dieser Bruch mit Gott stattfindet, nämlich die zweite Hälfte des 18. Jahrhundert. Der edle Mensch wird in solchen starren Marmor-Bildern verherrlicht, aber niemals Gott. In Zeiten in denen man Gott an die höchste Stelle gestellt hat, waren die Kirchen bunt. Jetzt sind sie kahl, während die Gesellschaft meint, immer bunter werden zu müssen und dabei Gott verhöhnt. Übrigens lieben Protestanten diese kalten sterilen Formen. In Schweden kann man die als Tegnér-Ladorna (Tegner-Scheunen) des Bischofs Esaias Tegnér bewundern, die für die meisten Kirchenbesucher einen Gang rückwärts auslöst. Ich war mal mit einer Frau im protestantischen Dom von Göteborg und sie sagte auf Schwedisch zu mir: Hur tråkig kyrkan är (wie langweilig diese Kirche doch ist). Ich habe selbst auch kein Problem mit moderner Kunst, wenn sie von ihren Formen her kein unerkennbares Nichts darstellt und keine Kloschüssel. Dann habe ich wirklich gar kein Problem mit moderner Kunst. Aber diese Kunst ist nicht auch modern, sondern rückwärtsgewandt. Solche sterilen Formen in Marmor gab es schon in der Kirchengeschichte. Modern ist wahrscheinlich nur die Klo-Form...etwas besseres fällt der Amtskirche nicht ein, um Geld heraus zu pulvern. Und dann jammern sie, dass sie kein Geld für wichtige Investitionen haben. Ich höre das in regelmäßigen Abständen.

Es konnte mir überhaupt noch niemand schreiben, ob das hier wirklich eine katholische Kirche ist...
Tiberias Magnus
Das soll "katholische Kunst" sein?
In welchem verdrehten Universum leben Sie denn?
Ich glaube da gab so etwas wie:
SC 124.
Bei der Förderung und Pflege wahrhaft sakraler Kunst mögen die Ordinarien mehr auf edle Schönheit bedacht sein als auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder und die Ausstattung der heiligen Orte. Die Bischöfe mögen darauf hinwirken, daß von den Gotteshäusern …Mehr
Das soll "katholische Kunst" sein?
In welchem verdrehten Universum leben Sie denn?

Ich glaube da gab so etwas wie:
SC 124.
Bei der Förderung und Pflege wahrhaft sakraler Kunst mögen die Ordinarien mehr auf edle Schönheit bedacht sein als auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder und die Ausstattung der heiligen Orte. Die Bischöfe mögen darauf hinwirken, daß von den Gotteshäusern und anderen heiligen Orten streng solche Werke von Künstlern ferngehalten werden, die dem Glauben, den Sitten und der christlichen Frömmigkeit widersprechen und die das echt religiöse Empfinden verletzen, sei es, weil die Formen verunstaltet sind oder weil die Werke künstlerisch ungenügend, allzu mittelmäßig oder kitschig sind.

Also diese Vorgaben sehe ich da nicht erfüllt.
AltarUndOrgel
@Conde_Barroco Die Gestalltung ist hier sicher misslungen. Ich wiederhole, dass ich keine Probleme mit moderner katholischer Kunst in unseren Kirchen habe, solange sie zur größeren Ehre unseres Heilandes ist. Das diese Form etwas mit den Glaubensabfall der Amtskirche zu tun hat ist Blödsinn.
charisma
Without giving the exact location (name of the church, settlement, county/country) I discredit the existence of this thing.
🤐
Melchiades
Bitte verzeiht . doch ich konnte es mir nicht verkneifen diese Bild auch Menschen zu zeigen, die nicht nur nicht katholisch sind, sondern beinahe noch nie in einer Kirche waren. Um ihre erste Reaktion zu erkennen und ihre erste Reaktion ging tatsächlich Richtung " Stillesörtchen". Also kam ich auf den Gedanken, weshalb stellt man dieses Bapisterium, nicht wie vor sehr langer Zeit, nicht vor die …Mehr
Bitte verzeiht . doch ich konnte es mir nicht verkneifen diese Bild auch Menschen zu zeigen, die nicht nur nicht katholisch sind, sondern beinahe noch nie in einer Kirche waren. Um ihre erste Reaktion zu erkennen und ihre erste Reaktion ging tatsächlich Richtung " Stillesörtchen". Also kam ich auf den Gedanken, weshalb stellt man dieses Bapisterium, nicht wie vor sehr langer Zeit, nicht vor die
Kirche ? Na ja, ist nur so ein Gedanke.Denn auch wenn die Ähnlichkeit nicht beabsichtig ist, so schleicht sich der Gedanke einen doch in den Kopf, und mal ehrlich möchtet ihr in einen solchen "Taufbecken" euer Kind bzw. Enkelkind taufen lassen ? Oder die Geschwisterkinder kommen irgendwann auf die Idee zu erzählen : " Ja, der Herr Pfarrer hat meinen Bruder / meine Schwester im Klo getauft." Denn Kinder sind da wirklich "frei von der Leber weg."
Conde_Barroco
@AltarUndOrgel
Auch dieses "Ding" wird irgendwann ein Museum sein, wenn ich Ihrer Aussage folge. Auch die älteren Taufsteine sind kein Museum, sondern liturgische Gebrauchsgegenstände. Also stehen sie auf einer Stufe mit diesem "Ding". Der Unterschied liegt in der Form, die eben an ein Klo erinnert. Ja mei, warum nicht? Ich möchte aber nicht über einem Klo getauft werden, so sehr ich ein Klo als …Mehr
@AltarUndOrgel
Auch dieses "Ding" wird irgendwann ein Museum sein, wenn ich Ihrer Aussage folge. Auch die älteren Taufsteine sind kein Museum, sondern liturgische Gebrauchsgegenstände. Also stehen sie auf einer Stufe mit diesem "Ding". Der Unterschied liegt in der Form, die eben an ein Klo erinnert. Ja mei, warum nicht? Ich möchte aber nicht über einem Klo getauft werden, so sehr ich ein Klo als nützlich empfinde. "Moderne" Kunst hat nichts in einer Kirche zu suchen, wenn sie förmlich abstoßend ist. Ich bezeichne so etwas gern als degenerierte Kunst, weil wir in unserem heutigen Glaubensmangel nicht mehr in der Lage sind ansprechende und sakrale Kunst zu fertigen. Wir haben uns zurückentwickelt. Die Kunst drückt in vorzüglicher Form die Geisteshaltung von Menschen aus. Die moderne Kirche ist also ein Fall für das Klo. Diese Kunst ist ein Sinnbild für den Glaubensabfall der Amtskirche. Deshalb finde ich diese Kunst nicht schön, aber eben passend für die Amtskirche.
Vered Lavan
Ähnlichkeiten mit 'gewissen' Lokalitäten sind rein zufällig und nicht absichtlich! 😀
Theresia Katharina
Die Form ist unglücklich gewählt, da sie die falschen Assoziationen weckt! Der Priester braucht keine Ablagefläche!
AltarUndOrgel
Es ist kunst. Die Gestalltung ist vielleicht etwas irreführend, aber sie ist praktisch, da auf der Ablagefläche evtl. Bücher und die heiligen Öle abgestellt werden können. Mal ehrlich: unsere Kirchen sind doch keine Musseen, gerne darf da auch moderne Kunst (solange sie zur größeren Ehre Gottes dient) rein.
Josef Berchtold
Das Taufbecken sieht wirklich aus wie ein Klosett. Geht man von der Bedeutung eines Klosetts aus, ist es für die Ableitung von Fäkalien und Urin gedacht.
So wie die Bedeutung von Glaubensinhalten verformt wird, so ist diese Form einers Taufbeckens eine Abwertung der Heiligen Taufe.
Mehr
Das Taufbecken sieht wirklich aus wie ein Klosett. Geht man von der Bedeutung eines Klosetts aus, ist es für die Ableitung von Fäkalien und Urin gedacht.

So wie die Bedeutung von Glaubensinhalten verformt wird, so ist diese Form einers Taufbeckens eine Abwertung der Heiligen Taufe.
Melchiades
Könnte, aber auch etwas in Art Altar sein ? Ist leider etwas undeutlich, aber alles ist möglich.
Conde_Barroco
Aber ist das wirklich eine katholische Kirche? Im Hintergrund ist so etwas wie eine Theke, wo sich vier Menschen unterhalten?
Conde_Barroco
Meine Güte. Also ich fühle mich jedes Jahr mehr und mehr in das Märchen Des Kaisers neue Kleider versetzt...Dahin ist die katholische Kultur. Da weht halt wirklich kein frischer Wind mehr. Die Konzilskirche ist out!
Ständig lassen sie sich etwas Neues einfallen. Dabei sind die Kinder doch bei der Taufe ganz friedlich und bisher ist doch kein Kind in das Becken gefallen, oder doch? Ich habe sogar …Mehr
Meine Güte. Also ich fühle mich jedes Jahr mehr und mehr in das Märchen Des Kaisers neue Kleider versetzt...Dahin ist die katholische Kultur. Da weht halt wirklich kein frischer Wind mehr. Die Konzilskirche ist out!
Ständig lassen sie sich etwas Neues einfallen. Dabei sind die Kinder doch bei der Taufe ganz friedlich und bisher ist doch kein Kind in das Becken gefallen, oder doch? Ich habe sogar einen Sechsjährigen über einen Taufstein balanciert. Kein Problem! Ist halt alles irgendwie langweilig, deshalb muss man anscheinend ständig neue Formen entwickeln. Also betrachtet man die Taufsteine aus der Vergangenheit so sind so ziemlich alle gleich aufgebaut. Und trotzdem sieht jeder anders aus. Man muss sie dann nicht gleich wie ein Klo aussehen lassen...
Melchiades
@Eugenia-Sarto
@Plaisch
Und dies auch noch ohne ,dass dazu gehörige Papier und Abtrennung ! 😀
Doch mal in Ernst.
Was soll dies ausdrücken, wenn sich " der Künstler" oder "der Torfkopp" zur Erschaffung dieses " Werkes" überhaupt Gedanken gemacht haben sollte ? War ihm übel ? Oder meinte er es sei eh nur alles, für das " worauf man normalerweise sitzt ? Doch ist es nicht gut zu wissen, für welchen …Mehr
@Eugenia-Sarto
@Plaisch
Und dies auch noch ohne ,dass dazu gehörige Papier und Abtrennung ! 😀
Doch mal in Ernst.
Was soll dies ausdrücken, wenn sich " der Künstler" oder "der Torfkopp" zur Erschaffung dieses " Werkes" überhaupt Gedanken gemacht haben sollte ? War ihm übel ? Oder meinte er es sei eh nur alles, für das " worauf man normalerweise sitzt ? Doch ist es nicht gut zu wissen, für welchen M... Geld zum Fenster heraus geworfen wird ? Na ja, selbst hier sollten wir versuchen etwas......., wie auch immer zu sehen.
Gut, ich höre auf ein Schlem zu sein, weil sonst fällt mir zu dieser Abscheulichkeit auch nichts mehr sinnvolles ein. 🤒 😊 Weil sonst muß ich wohl trunken sein !! 😊 😊 😊 😊 😊 😊