35:39
Was ist Ökumene?; Interview mit Kardinal Kurt Koch. Martin Lohmann spricht mit dem Präsidenten des päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Seiner Eminenz Dr. Kurt Kardinal Koch. Der …Mehr
Was ist Ökumene?; Interview mit Kardinal Kurt Koch.

Martin Lohmann spricht mit dem Präsidenten des päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Seiner Eminenz Dr. Kurt Kardinal Koch. Der Kardinal: 'Wir reden heute viel darüber, was den Christen im Handeln auszeichnet aber wir müssen uns neu darauf besinnen, was ihn in seinem Sein auszeichnet, dass er in einer tiefen Beziehung zu Gott lebt.' Damit bekennt sich der Kardinal zu einer Ökumene, die sich nicht nach dem Menschen, sondern nach Gott ausrichtet.
ChillTine teilt das
3
KirchenWelt.
der 🙏 FlurFunkMehr
KirchenWelt.

der 🙏 FlurFunk
à Dieu
sehr bedacht.
Sie konnten und können sich meiner nichtvereinnahmungsabsicht sicher sein.
lingualpfeife
@à Dieu: Das war ehrlich gesagt keine Absicht. Ich habe nicht drüber nachgedacht, ob ich die Antwort in der 2. oder 3. Person verfassen soll, sondern munter die Tasten klappern lassen, wobei halt die 3. Person rauskam ^^
Ist also nix persönliches oder so gewesen.
ich wollte lediglich vermeiden, mich "zwischen die Fronten" zu stellen, die sich hier im Strang etwas gebildet haben. Ich wollte einfach …Mehr
@à Dieu: Das war ehrlich gesagt keine Absicht. Ich habe nicht drüber nachgedacht, ob ich die Antwort in der 2. oder 3. Person verfassen soll, sondern munter die Tasten klappern lassen, wobei halt die 3. Person rauskam ^^

Ist also nix persönliches oder so gewesen.

ich wollte lediglich vermeiden, mich "zwischen die Fronten" zu stellen, die sich hier im Strang etwas gebildet haben. Ich wollte einfach mehr oder weniger "von außen" meine Einschätzung abgeben und niemanden vereinnahmen und mich nicht vereinnahmen lassen...

So viel für den Moment.

Liebe Grüße! 😇
à Dieu
"Ich möchte die Einschätzung à Dieu's nicht kommentieren"
warum eigentlich nicht?
"Dennoch: Ganz aus der Luft gegriffen ist der Vorwurf à Dieu's nicht .."
.. (größten)teils aber doch ...(?)
lingualpfeife, Sie sprechen nicht mit mir, weil ....
(entschuldigen Sie, dass ich hier so ausschließlich in eigener sache frage).Mehr
"Ich möchte die Einschätzung à Dieu's nicht kommentieren"
warum eigentlich nicht?
"Dennoch: Ganz aus der Luft gegriffen ist der Vorwurf à Dieu's nicht .."
.. (größten)teils aber doch ...(?)

lingualpfeife, Sie sprechen nicht mit mir, weil ....

(entschuldigen Sie, dass ich hier so ausschließlich in eigener sache frage).
lingualpfeife
Ich möchte die Einschätzung à Dieu's nicht kommentieren, denke aber an der Stelle an ein Interview mit Reinhard Kardinal Marx, der mal sehr klar geäußert hat, warum er solche Foren nicht liest und hinterfragt.
Man muss nämlich tatsächlich aufpassen, denn es lauert darin eine Gefahr, dass das "Hobbytheologentum" in der Wahrnehmung zur "Normalität" wird und als Mitte und Zentrum der Kirche angesehen …Mehr
Ich möchte die Einschätzung à Dieu's nicht kommentieren, denke aber an der Stelle an ein Interview mit Reinhard Kardinal Marx, der mal sehr klar geäußert hat, warum er solche Foren nicht liest und hinterfragt.

Man muss nämlich tatsächlich aufpassen, denn es lauert darin eine Gefahr, dass das "Hobbytheologentum" in der Wahrnehmung zur "Normalität" wird und als Mitte und Zentrum der Kirche angesehen wird, welches es in Wahrheit nicht ist.

Machen wir uns nichts vor: Die breite Masse der Katholiken - unabhängig ob praktizierend oder nicht - bemüht sich wenig um Paragraphen aus dem CIC oder Katechismus und verfolgt auch nicht wirklich die Kirchenpolitik in Deutschland oder im Vatikan.

Das muss man zwar nicht für gut heißen, sollte aber nicht vergessen, dass der Querschnitt durch eine katholische Gemeinde anders aussieht.

Warum ist das insgesamt ein Problem? Das als "Normalität" wahrgenommene Exotendasein (ich wage mal diesen Begriff) kann dazu führen, den Sensus für den "durchschnittlichen" Gläubigen zu verlieren und zu verlernen, dessen Sprache zu sprechen und in dessen Mustern zu denken.

So legt man in einem immanenten Kreis der selbsternannten Kirchenprofis in der Tat nur noch die Platte der "Hitparade der katholischsten Dinge" auf, haut sich munter Regelverstöße gegen CIC und Dogma um die Ohren und beginnt einen inoffiziellen Wettstreit "Kirche sucht den Superkatholiken", bei dem es schnell nach Pharisäismus riechen kann.

Alles in allem: Ich hab nichts gegen solche Foren und eine gewisse Form des Wetteiferns und ich finde es richtig und wichtig, dass solche Plattformen geschaffen wurden.

Dennoch: Ganz aus der Luft gegriffen ist der Vorwurf à Dieu's nicht und jeder sollte im Stillen vor sich selbst beantworten, wie er sich im Puzzle dieses Gebildes selber sieht.
elisabethvonthüringen
@aDieu...
Sorry, meine Gute...für das <<sich hin schnarchende* forum.<< könnten Sie ja auch was beitragen...grad mal zwei Kommentare in einer Woche wecken nicht aus Dickbäuchigkeit und Trägheit!
Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass grad die am meisten meckern, die am wenigsten zur Lebendigkeit eines Forums beitragen...echt Leute... 🙄 ...von wegen <<biederer selbstgerechtigkeit / …Mehr
@aDieu...

Sorry, meine Gute...für das <<sich hin schnarchende* forum.<< könnten Sie ja auch was beitragen...grad mal zwei Kommentare in einer Woche wecken nicht aus Dickbäuchigkeit und Trägheit!
Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass grad die am meisten meckern, die am wenigsten zur Lebendigkeit eines Forums beitragen...echt Leute... 🙄 ...von wegen <<biederer selbstgerechtigkeit / selbstgenügsamkeit.)<< 🤒
à Dieu
lingualpfeife, Sie schieben einen bedeutsamen einwand ins vor sich hin schnarchende* forum. vielen dank!
was Sie am journalistischen stil 'ein bisschen' stört, bedarf klarer, rundheraus gesagter kritik. warum so vorsichtig? und: ja, der kardinal ist first-class capabler die schier unvereinbaren aufgaben, die er zu tragen hat (nicht-welt-sein und klug, hochleistungsgetaktet in der welt agieren). …Mehr
lingualpfeife, Sie schieben einen bedeutsamen einwand ins vor sich hin schnarchende* forum. vielen dank!
was Sie am journalistischen stil 'ein bisschen' stört, bedarf klarer, rundheraus gesagter kritik. warum so vorsichtig? und: ja, der kardinal ist first-class capabler die schier unvereinbaren aufgaben, die er zu tragen hat (nicht-welt-sein und klug, hochleistungsgetaktet in der welt agieren).
.
(*der rechtgläubigen-tross wird seiner dickbäuchigkeit, seiner trägheit partout nicht gewahr, dessen, dass er gemästet ist mit biederer selbstgerechtigkeit / selbstgenügsamkeit.)
Bibiana
lingualpfeife
Die Worte des Kardinals sind wie immer überragend!
Was mich ein bisschen stört ist die Moderation, die zwar rhetorisch deutlich besser ist, als so manch andere K-TV Produktionen, allerdings immer wieder DEUTLICH die Grenzen der Gesprächslenkung hin zu privaten Kommentaren, Deutungen und Interpretationen überschreitet.
(Dieses Problem sehe ich allerdings sehr häufig im Genre der kirchlichen Interviews …Mehr
Die Worte des Kardinals sind wie immer überragend!

Was mich ein bisschen stört ist die Moderation, die zwar rhetorisch deutlich besser ist, als so manch andere K-TV Produktionen, allerdings immer wieder DEUTLICH die Grenzen der Gesprächslenkung hin zu privaten Kommentaren, Deutungen und Interpretationen überschreitet.

(Dieses Problem sehe ich allerdings sehr häufig im Genre der kirchlichen Interviews, wo sich Moderatoren entweder mit ihrem Wissen selbst profilieren wollen oder den Interviewpartner gezielt zu vereinnahmen versuchen).

Das ist insgesamt ein bisschen schade, weil das einmal mangelnde Professionalität leicht aufdeckt und zum anderen in Puncto Manipulation schnell nachzuweisen bzw. aufzudecken ist.
latinus
🤗
hans03
Gutes Interview, indem es auch um das Herz unseres Glaubens geht, das Gebet und die persönliche Beziehung zu Christus. Ein Beitrag, den ich empfehle, anzuschauen.