00:45
M wie Mauseoleum? Ein Buchstabe darf nicht nur in den Sand geschrieben werden. Er muß auf unsere Seele eingebrannt sein.Mehr
M wie Mauseoleum?
Ein Buchstabe darf nicht nur in den Sand geschrieben werden. Er muß auf unsere Seele eingebrannt sein.
Augustinus
lieber @Angelico: Sie haben den Text ganz offensichtlich mißverstanden. Kurt Marti zeigt in seinem Gedicht (dies unten ist nur ein Ausschnitt), daß Maria ganz anders war und ist, als viele sie heute ansehen. Sie ist und war nie abgehoben auf einem Altar oder in Brockat gekleidet. Sie war eine einfache Frau aus einem jüdischen Dorf mit strengen jüdischen Regeln. Frauen wie Jeande d'Arc und …Mehr
lieber @Angelico: Sie haben den Text ganz offensichtlich mißverstanden. Kurt Marti zeigt in seinem Gedicht (dies unten ist nur ein Ausschnitt), daß Maria ganz anders war und ist, als viele sie heute ansehen. Sie ist und war nie abgehoben auf einem Altar oder in Brockat gekleidet. Sie war eine einfache Frau aus einem jüdischen Dorf mit strengen jüdischen Regeln. Frauen wie Jeande d'Arc und Marketenderinnen wie Mutter Courage stehen ihr deshalb weit näher als fein gekleidetete Damen auf hohen Altären.

Das Gedicht von Kurt Marti beginnt so:

und maria sang

ihrem ungeborenen sohn:
meine seele erhebt den herrn
ich juble zu gott meinem befreier
ich: eine unbedeutende frau -
aber glücklich werden mich preisen
die leute von jetzt an
denn großes hat gott an mir getan -
sein name ist heilig
und grenzenlos sein erbarmen
zu allen denen es ernst ist mit ihm -
er braucht seine macht
um die pläne der machthaber fortzufegen
er stürzt die hohen vom sitz
und hebt die unterdrückten empor
er macht die hungrigen reich
und schickt die reichen hungrig weg

Maria besang mit ihrem Magnifkat den Umsturz der Verhältnisse zugunsten der Armen und Rechtlosen. Sie hatte sicher schon geahnt, wohin das mit ihrem Sohn führen würde und kann mit allen geschundenen Müttern mitfühlen, auf deren Rücken wir hier akademische Gespräche führen.
Angelico
@Lieber Augustinus,
das Gedicht ist doch ein wenig … nun, einfältig!
Ich glaube kaum, dass unsere Liebste Muttergottes Maria, eines leicht ketzerischen Vier-Zeilers eines gewissen Kurt Marti's bedarf!
Ich bin mir sicher, dass SIE sehr viel "zu tun hat" und das wir sie vom ganzen Herzen verehren und lieben sollten.Mehr
@Lieber Augustinus,

das Gedicht ist doch ein wenig … nun, einfältig!

Ich glaube kaum, dass unsere Liebste Muttergottes Maria, eines leicht ketzerischen Vier-Zeilers eines gewissen Kurt Marti's bedarf!

Ich bin mir sicher, dass SIE sehr viel "zu tun hat" und das wir sie vom ganzen Herzen verehren und lieben sollten.
Gunther Maria Michel
Augustinus,
Sie sind sehr belesen und gebildet, aber -imho- leider auf dem falschen Dampfer.
Rübezahl
mich wundert ja, dass bisher noch keiner über den Titel Mutter Gottes moniert hat...
Hase
Wie immer: !!!sehr gut!!! 👏
Ich sehe mir den Katechismus immer sehr gerne an 👌Mehr
Wie immer: !!!sehr gut!!! 👏

Ich sehe mir den Katechismus immer sehr gerne an 👌
Eidgenosse
logo!! eigentlich klar und doch kapieren es nicht alle;-)
Augustinus
äußerst lesenswert das Gedicht von Kurt Marti
"und maria"
(und maria trat
aus ihren bildern
und kletterte
von ihren altären herab
und sie wurde
das mädchen courage
die heilig kecke jeanne d'arc ...)Mehr
äußerst lesenswert das Gedicht von Kurt Marti

"und maria"

(und maria trat
aus ihren bildern
und kletterte
von ihren altären herab
und sie wurde
das mädchen courage
die heilig kecke jeanne d'arc ...)