"Ipsa conteret ... " (Gen 3,15) ist in der EÜ nicht genau übersetzt ! Feindschaft zwischen der Frau …
"Ipsa conteret ... " (Gen 3,15) ist in der EÜ nicht genau übersetzt ! Feindschaft zwischen der Frau und der Schlange 1Mo 3,15…
- Report
Social networks
Change post
Remove post
augustinus 4
- Report
Change comment
Remove comment
augustinus 4
- Report
Change comment
Remove comment
augustinus 4
- Report
Change comment
Remove comment
Gen 3,15 Inimicitias ponam inter te et mulierem, et semen tuum et semen illius : ipsa conteret caput tuum, et tu insidiaberis calcaneo ejus.
@augustinus 4
So eindeutig ist das leider nicht. Sowohl in griechischen als auch lateinischen Fassungen werden beide Lesarten (sie/es) überliefert. Richtig ist, dass sich Hieronymus fuer die weibliche Form entschieden hat, obwohl die ganze Bibel eher auf Christus ausgerichtet ist, wie Er selbst betont hat. Im Hebräischen scheint nur "er" zu stehen...
So eindeutig ist das leider nicht. Sowohl in griechischen als auch lateinischen Fassungen werden beide Lesarten (sie/es) überliefert. Richtig ist, dass sich Hieronymus fuer die weibliche Form entschieden hat, obwohl die ganze Bibel eher auf Christus ausgerichtet ist, wie Er selbst betont hat. Im Hebräischen scheint nur "er" zu stehen...
augustinus 4
- Report
Change comment
Remove comment
ipsa = sie selbst (höchstpersönlich)
conteret = wird zertreten
conteret = wird zertreten