02:31
Gloria Global am 24. Februar. Am katholischen Telefon die Abtreibung geplant Komplizenschaft: Die Bischöfe wissen, aber wollen nicht Der Glaube ist unabhängig von der Medienmeinung Das ist der Geist …Mehr
Gloria Global am 24. Februar.

Am katholischen Telefon die Abtreibung geplant
Komplizenschaft: Die Bischöfe wissen, aber wollen nicht
Der Glaube ist unabhängig von der Medienmeinung
Das ist der Geist der Pfarrer-Initiative
elisabethvonthüringen
Kalifatskonferenz in Vösendorf: Halle geschlossen
Die umstrittene Kalifatskonferenz in Vösendorf dürfte nun doch nicht stattfinden. Die BH Mödling hat die Halle geschlossen, in der Konferenz hätte stattfinden sollen. Veranstalter ist ein Prediger der Hizb-ut-Tahrir-Bewegung, die seit mehreren Jahren in Deutschland verboten ist.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Ecclesiae protector
Hierzu:
Ruhegebet
Habt Ihr gewußt, dass der Moderator W. Severin ein katholischer Priester aus Köln ist?
Als ich einmal bei Bibel-TV im protestantisch-atheistischen Hamburg angerufen habe, hat man mir durch die Blume gesagt, dass man Collarhemden und kath. Priesterbekleidung
in einem oekumenischem TV-Sender nicht angemessen zu empfinden scheint.
Ha!
Jeder Depp weiß inzwischen, dass BIBEL-TV ein …Mehr
Hierzu:
Ruhegebet

Habt Ihr gewußt, dass der Moderator W. Severin ein katholischer Priester aus Köln ist?

Als ich einmal bei Bibel-TV im protestantisch-atheistischen Hamburg angerufen habe, hat man mir durch die Blume gesagt, dass man Collarhemden und kath. Priesterbekleidung
in einem oekumenischem TV-Sender nicht angemessen zu empfinden scheint.

Ha!
Jeder Depp weiß inzwischen, dass BIBEL-TV ein
protestantisch-freikirchliches, evangelikales
(Joyce Meyer)
und katholikenfeindliches Profil fährt!

Ich kenne Hintergründe.....

Schließlich hat man die Beiträge des protestantischen ERF verloren, weil diese doch rotzfrech behauptet haben, dass der verschwindend geringe Anteil katholischer Sendeinhalte ihnen "zu viel" sei! (ERF hat jetzt einen eigenen TV-Sender)

Der protestantische Geschäftsführer Henning Röhl weint denen noch immer hinterher...

Zudem unterstützt Röhl die bissige, greise Jüdin Ruth Lapide, der er theologisch und menschlich nicht gewachsen ist.
Schließlich schluckte er , als "Macher" eines christlichen Programmes, die Aussage Ruth Lapides:

"Ich glaube nicht, dass Jesus Gottes Sohn ist!"

Henning Röhl möchte wohl Werbung für die Blindheit der Juden betreiben, wie?

BIBEL-TV ist kein guter christlicher Sender!

Ich wünschte, ich könnte meine Spenden zurückfordern,
jetzt, wo ich weiß, was da läuft!
elisabethvonthüringen
Ahaaaa... 😲
Radikaler Islamist: Kardinal Schönborn greift ein
Der radikale Islamist Shaker Assem, der für den 10. März eine Kalifatskonferenz in Vösendorf plant, hat bisher immer die Freitagspredigt im muslimischen Gebetsraum des Afro-Asiatischen Instituts (AAI) gehalten. Kardinal Christoph Schönborn hat ihm das nun untersagt.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.atMehr
Ahaaaa... 😲

Radikaler Islamist: Kardinal Schönborn greift ein
Der radikale Islamist Shaker Assem, der für den 10. März eine Kalifatskonferenz in Vösendorf plant, hat bisher immer die Freitagspredigt im muslimischen Gebetsraum des Afro-Asiatischen Instituts (AAI) gehalten. Kardinal Christoph Schönborn hat ihm das nun untersagt.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Latina
jeder macht was er will,regeln werden dann gebrochen,wenn ich für mich keinen schadensehe und weil es andere auch so machen ...es gibt nur noch ein tabu und eine regel,die auf gar keinen fall gebrochen werden darf: die political correctness...wehe dem,der hier nicht kuscht...
Bibiana
Eine Lehre gegen die Transsubstantiation ist nicht mehr katholisch.
diana 1
Das ist der Geist der Pfarrer-Initative, es werden Frauen in einem Gottesdienst das Brot brechen.
Wir Katholiken feiern Heilige Messe, Heilige Eucharistie.
Jeder Bischof, Priester der zur Heiligen Messe, mit Worten Gottesdienst sagt hilft der Pfarrer-Initative.
Eine Heilige Messe ist Gotteswerk, jeder Priester sollte das auch mit Worten den Gläubigen sagen.Mehr
Das ist der Geist der Pfarrer-Initative, es werden Frauen in einem Gottesdienst das Brot brechen.

Wir Katholiken feiern Heilige Messe, Heilige Eucharistie.

Jeder Bischof, Priester der zur Heiligen Messe, mit Worten Gottesdienst sagt hilft der Pfarrer-Initative.

Eine Heilige Messe ist Gotteswerk, jeder Priester sollte das auch mit Worten den Gläubigen sagen.
elisabethvonthüringen
Die heutige sooft beklagte Glaubenskrise ist im Grunde eine Krise der Glaubwürdigkeit der Kirche. Konkret muss man fragen: Wie glaubwürdig sind Priester, die einmal bei ihrer Weihe Ehrfurcht und Gehorsam feierlich gelobten und nun nicht nur den Ungehorsam praktizieren (unter Berufung auf eine „gute Pastoral“), sondern öffentlich zum Ungehorsam aufrufen? Wie glaubwürdig ist Herr Gump, wenn er …Mehr
Die heutige sooft beklagte Glaubenskrise ist im Grunde eine Krise der Glaubwürdigkeit der Kirche. Konkret muss man fragen: Wie glaubwürdig sind Priester, die einmal bei ihrer Weihe Ehrfurcht und Gehorsam feierlich gelobten und nun nicht nur den Ungehorsam praktizieren (unter Berufung auf eine „gute Pastoral“), sondern öffentlich zum Ungehorsam aufrufen? Wie glaubwürdig ist Herr Gump, wenn er einerseits in jeder Eucharistiefeier (hoffentlich) die Einheit mit dem Bischof und dem Papst laut bekennt und dann verkündet, dass sein Chef nicht in Rom sitzt (so in einem Interview für Der Standard vom 25. Aug. 2011)? Der Umgang seitens der Obrigkeit mit solch einer Glaubwürdigkeit ist zwangsläufig der Prüfstein ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und der Glaubwürdigkeit der Kirche insgesamt.

Dariusz J. Olewinski ist Priester der Erzdiözese Wien
Lesenswerter Artikel auf www.kath.net/detail.php
elisabethvonthüringen
Was da Kohlmaier fordert, gibt es auch in der kath. Kirche schon lange.
Meine Mutter, Großmutter und auch deren Mütter segneten immer den Brotteig vor dem Backen mit Weihwasser; ebenso ist es bis heute so, dass man in christlichen Küchen über den Brotlaib vor dem Anschneiden ein dreifaches Kreuzzeichen macht und dann die Schnitten "verteilt"...das war schon immer primär die Aufgabe der christlichen …Mehr
Was da Kohlmaier fordert, gibt es auch in der kath. Kirche schon lange.
Meine Mutter, Großmutter und auch deren Mütter segneten immer den Brotteig vor dem Backen mit Weihwasser; ebenso ist es bis heute so, dass man in christlichen Küchen über den Brotlaib vor dem Anschneiden ein dreifaches Kreuzzeichen macht und dann die Schnitten "verteilt"...das war schon immer primär die Aufgabe der christlichen Hausmutter.
Ebenso, dass man den Kindern ein Kreuzzeichen auf die Stirn macht,bevor sie das Haus verlassen, sich selber auch bekreuzigt, das Weihwasser nach allen Richtungen sendet-morgens und abends- in der Aufopferung des Alltages!
Dass diese Riten auch am Mahltisch in der Kirche von Frauen vollzogen werden müssen, erschließt sich mir nicht. Wenn nichts mehr Bindendes vorhanden ist, verkommen alle Gesten zu leeren Ritualen...und ohne Publikum macht es erst recht keinen Spass... 😎
RellümKath
Ja und? So lange es "Gottesdienste" wie bei den Protestanten sind, ist es doch ganz normal, das Frauen nicht nur als Ministrantinnen sinnlos, weil viel zu viele am Altar , herumspringen.
Wenn aber das in einer Heiligen Messfeier ist oder sein soll, dann ist der Weg zum Kirchenkrieg nicht mehr weit.Mehr
Ja und? So lange es "Gottesdienste" wie bei den Protestanten sind, ist es doch ganz normal, das Frauen nicht nur als Ministrantinnen sinnlos, weil viel zu viele am Altar , herumspringen.

Wenn aber das in einer Heiligen Messfeier ist oder sein soll, dann ist der Weg zum Kirchenkrieg nicht mehr weit.
lucet
Solche Gottesdienste gibt es doch schon, bitte einfach übertreten. Wenn man erkennt, nicht (mehr) an die Transsubstantiation glauben zu können, dann ist der Zeitpunkt gekommen eine Gemeinschaft aufzusuchen, mit der man im Nichtglauben daran übereinstimmt. - Oder man bittet Gott: "Herr, hilf meinem Unglauben." Vielleicht geschieht dann ein Gnadenwunder, das wünsche ich Herrn K. natürlich noch mehr …Mehr
Solche Gottesdienste gibt es doch schon, bitte einfach übertreten. Wenn man erkennt, nicht (mehr) an die Transsubstantiation glauben zu können, dann ist der Zeitpunkt gekommen eine Gemeinschaft aufzusuchen, mit der man im Nichtglauben daran übereinstimmt. - Oder man bittet Gott: "Herr, hilf meinem Unglauben." Vielleicht geschieht dann ein Gnadenwunder, das wünsche ich Herrn K. natürlich noch mehr als den ersten Weg zu gehen.