T H
6353
Heribert Nuhn
Das unterstellt aber, daß die "Modernisten" den christlichen Glauben vertreten. Sie glauben allenfalls, christlich zu sein. Beweise???
T H
Unterstellen Sie, @Heribert Nuhn, sog. "Modernisten", dass sie den christlichen Glauben etwa nicht vertreten? Wer beweist eigentlich Ihnen, dass Sie es sind, der sich auf dem richtigen Kahn befindet?
Nicht alle Menschen ticken gleich und tanzen auch nicht nach einer vorgegebenen Pfeife. Dieser Traum aller Ideologen zerschellte schon immer.
Heribert Nuhn
Zwei Punkte gibt es da, die den Synodalen Weg als Irrweg ausweisen: Christus hat bei seinen Zwölf Aposteln nicht eine Frau beauftragt. Auch hat Christus an keiner Stelle über Wahrheiten abstimmen lassen. Moses, die Propheten und Jesus Christus haben das Wort Gottes verkündet. Ob die fünf Bischöfe richtig liegen, ist zwar nicht bewiesen, es liegt aber nichts Widersprüchliches zur Lehre Christi in …Mehr
Zwei Punkte gibt es da, die den Synodalen Weg als Irrweg ausweisen: Christus hat bei seinen Zwölf Aposteln nicht eine Frau beauftragt. Auch hat Christus an keiner Stelle über Wahrheiten abstimmen lassen. Moses, die Propheten und Jesus Christus haben das Wort Gottes verkündet. Ob die fünf Bischöfe richtig liegen, ist zwar nicht bewiesen, es liegt aber nichts Widersprüchliches zur Lehre Christi in ihrem Verhalten und ihrer Lehre vor.
Oenipontanus
Die "Modernisten" sind eine Erfindung von Pius X. bzw. seinen Ghostwritern. Nicht von ungefähr haben nach dem Erscheinen von "Pascendi" die deutschen Bischöfe erklärt, in Deutschland gäbe es keine "Modernisten" im Sinne dieser Enzyklika. 😂 👏 🥳
Heribert Nuhn
Beste Tarnung: Uns gibt es nicht, hört das Suchen auf.
T H
In Zeiten der Bedrängnis rückt man zusammen. Verbissene Grabenkämpfe schrecken wie nicht anders bei politischen Parteien Außenstehende ab.
Das Tauziehen zwischen sog. "Modernisten" und "Traditionalisten" macht den christlichen Glauben insgesamt nur lächerlich.