Papstkuß für Waldenserbibel – Papst Franziskus, Don Bosco und die Waldenser

Papstkuß für Waldenserbibel – Papst Franziskus, Don Bosco und die Waldenser 24. Juni 2015 13:13 | Mitteilung an die Redaktion Papst Franziskus küßt Waldenserbibel (Turin) Am vergangenen Montag, 22…Mehr
Papstkuß für Waldenserbibel – Papst Franziskus, Don Bosco und die Waldenser
24. Juni 2015 13:13 | Mitteilung an die Redaktion
Papst Franziskus küßt Waldenserbibel
(Turin) Am vergangenen Montag, 22. Juni, besuchte Papst Franziskus am Tag nach seiner Pilgerschaft zum Grabtuch von Turin die Hauptkirche der Waldenser in der piemontesischen Hauptstadt.
Dabei kam es zu einer Szene, die fotografisch festgehalten wurde. Die Waldenserpastoren überreichten Papst Franziskus ihre Bibel, die der Papst vor den Augen aller küßte.
Ein „beunruhigendes“ Bild, so Chiesa e postconcilio. „Was sagt der große Katechismus des heiligen Papstes Pius X., Nr. 887: Was müßte ein Christ tun, wenn ihm von einem Protestanten oder von einem Abgesandten der Protestanten eine Bibel angeboten wird? Antwort: Wenn einem Christen von einem Protestanten oder einem Abgesandten der Protestanten eine Bibel angeboten wird, muß er sie mit Abscheu zurückweisen, weil sie von der Kirche verboten ist; wenn er sie angenommen hätte, …Mehr
Peregrinus Romanus
@Carlus Bitte um genaue Angaben, wo und wie die Einheitsübersetzung glaubenswidrig übersetzt.
Carlus
@Peregrinus Romanus Freitag, 15:39
In dieser Bibel ist das Evangelium enthalten. Dies zu küssen, ist immer richtig. Egal, um welche Übersetzung es sich handelt
********************************************************
1. Dies dürfte ein Irrtum sein;
2. Die Häresie der vom Glauben der Kirche abgefallenen liegt zuerst an der Fehlerhaften Übersetzung, da die von der Kirche kanonisierte Form abgelehnt …Mehr
@Peregrinus Romanus Freitag, 15:39

In dieser Bibel ist das Evangelium enthalten. Dies zu küssen, ist immer richtig. Egal, um welche Übersetzung es sich handelt

********************************************************

1. Dies dürfte ein Irrtum sein;

2. Die Häresie der vom Glauben der Kirche abgefallenen liegt zuerst an der Fehlerhaften Übersetzung, da die von der Kirche kanonisierte Form abgelehnt wir, siehe Übersetzungen M. Luther, Waldenser und aller Anderen Häretiker,

3. wer das Wort Gottes falsch wiedergibt, der form einen falschen Glauben und zerstört den Glauben der Kirche,

4. so auch der nicht von der Hand zu weisende Gebrauch der sogenannten reformatorischen Einheitsübersetzung in Besetzter Raum, hier wird durch die Protestanten bereits deren Benutzung, obwohl an der Übersetzung maßgeblich beteiligt, für den eigenen Gebrauch abgelehnt,

5. Seit besetzter Raum die katholische Übersetzung meidet und die Einheitsübersetzung erwählte veränderst sich der von Christus gestiftete Glaube der Kirche und besonders deren Kirchenbild selbst;

6. Jesu Christus hat darauf hingewiesen, dem Menschen steht es nicht zu in dieser Heiligen Offenbarung eigenmächtige Änderungen herbeizuführen,

7. so sprach er auch bereits als irdischer Gottmensch das Urteil, indem er vorhersagt, wer dies dennoch macht wird als der Geringste beurteilt, was das bedeutet brauche ich hier nicht zu erklären,

8. wer eine falsche Bibelübersetzung küsst, der küsst den Koran, es wird aber niemals das Buch geküsst sondern immer der welcher dem Buch die Worte sein eigenes Logos gab und gibt und verteidigt,
Francesco Federico
Christus vincit, Christus regnat, Christus ímperat. Benedicto Summo Pontífici et universáli patri pax, vita et salus perpétua. Témpora bona véniant, pax Christi véniat, regnum Christi véniat.
Peregrinus Romanus
In dieser Bibel ist das Evangelium enthalten. Dies zu küssen, ist immer richtig. Egal, um welche Übersetzung es sich handelt 👍
Heiliger Wendelin
Einfach unglaublich. Warum konvertiert er nicht nicht einfach zu den Protestanten? Oder besser noch gleich zum Islam. Er ist ja so ein toller Fan dieser Vereine. Und wir hätten eine Sorge weniger und mit viel Glück einen Papst der seines Amtes würdig ist.
speedy207
schlimmer geht's immer- wartest nur ab
Carlus
1. Dies ist für mich das schmerzhafte, daß auf der einen Seite der Koran, auf der anderen eine angebliche christliche durch Häresien und eigenmächtigen Übersetzungen genannte Bibeln von Hirten der Kirche geküsst werden,
2. hierzu gibt es keine Richtigstellung, den die göttliche Offenbarung der Heiligen Schrift wird mit den Büchern der Verirrung gleichgestellt,
3. das ist die Klarstellung die …Mehr
1. Dies ist für mich das schmerzhafte, daß auf der einen Seite der Koran, auf der anderen eine angebliche christliche durch Häresien und eigenmächtigen Übersetzungen genannte Bibeln von Hirten der Kirche geküsst werden,

2. hierzu gibt es keine Richtigstellung, den die göttliche Offenbarung der Heiligen Schrift wird mit den Büchern der Verirrung gleichgestellt,

3. das ist die Klarstellung die Offenbarung in und durch Jesus Christus hat den gleichen Wahrheitskern wie diese anderen genannten Bücher,

4. die Heiligen Evangelien werden geküsst da diese geoffenbarte Wahrheit die göttliche Wahrheit, die Christus selbst ist geküsst wird,

5. wer den Koran und die sogenannte Waldenserbibel küsst, der küsst nicht die geschrieben Worte dieser Bücher, er ehrt auch nicht die Personen, die solche Bücher im Irrglauben lesen. Er küsst den oder die Verfasser dieser Schrift und setzt sie mit unserem Herrn und Erlöser Jesus Christus, dem König des Himmels und der Erde, den wahren Gottmenschen, unseren Richter und Heiland auf die gleiche Stufe,

6. bei diesem Irrglauben schwant mir schlimmes, für die Verehrung der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, für das Ringen um das Seelenheil der Menschen und natürluch für unsere Heilige Mutter Kirche, die von Besetzter Raum überrollt werden soll.
Francesco Federico
Francesco Federico
Quando i valdesi tentarono di uccidere San Giovanni Bosco. Intervista a Cristina Siccardi
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quand les vaudois voulaient tuer Don BoscoMehr
Quando i valdesi tentarono di uccidere San Giovanni Bosco. Intervista a Cristina Siccardi

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quand les vaudois voulaient tuer Don Bosco