Die Nachrichtenagentur des Vatikans bewirbt Davos 2023 als „Präsentation von Lösungen “ zu „Weltkrisen“.

Die Nachrichtenagentur des Vatikans hebt die langjährige Beziehung zwischen Franziskus und Klaus Schwab hervor

Lifesitenews am 20.1.23 (Google-Übersetzung)


Pater Kurt Susak, seit über zehn Jahren Pfarrer in Davos, sagte: „Überall hört man von Krisen. Die Welt ist irgendwie im Krisenmodus.“ Die Teilnehmer des WEF setzten angesichts solcher Krisen „ganz bewusst“ darauf, dass die Veranstaltung „Lösungen präsentiert“.

Susak fügte hinzu, das WEF laufe Gefahr, „seine Glaubwürdigkeit und Legitimität zu verlieren, wenn dieses Treffen nicht jetzt auch Lösungen präsentiert, die für die Menschen erkennbar sind und zu einer Verbesserung der vielen Konflikte und Herausforderungen führen“.

Welche Art von Lösungen genau präsentiert werden könnten, erwähnte Susak nicht. Wie LifeSite jedoch ausführlich berichtet hat, haben die WEF-Meetings bereits hervorgehoben, wie „Zugang zur Abtreibung“ ein Schlüsselthema ist.

Eine Moderatorin sprach bei einer der Sitzungen kurz über die „Frauengesundheitsinitiative“ des WEF, ein Projekt der globalistischen Organisation, das unter dem Deckmantel der „reproduktiven Gesundheit“ auch Abtreibung und Verhütung vorantreibt. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, „ungewollte Schwangerschaften und unsichere Schwangerschaften“ zu reduzieren.

LESEN: Tag 2 der Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos beweist, dass Abtreibung ein wichtiger Bestandteil der globalistischen Agenda ist

Zu den zahlreichen Partnerorganisationen der Pro-Abtreibungsinitiative gehören führende Unternehmen wie Johnson & Johnson, Merck, CVS Health, Save the Children sowie die Bill and Melinda Gates Foundation.

Kritik des Treffens begrenzt

Bisher hat das WEF-Treffen in Davos erhebliche Besorgnis bei Familien- und Freiheitsfürsprechern geweckt. Neben der offenen Förderung der Abtreibung sind dort Länder wie Polen und Ungarn wegen ihrer Haltung zur Verteidigung von Familien angegriffen worden. Die Exekutivdirektorin von Human Rights Watch, Tirana Hassan, beschuldigte die beiden Länder, „spaltend“ zu sein, und behauptete, dass sie durch ihre Politik „Akte der Gewalt und Diskriminierung verstärken“.

LESEN: Der Direktor von Human Rights Watch macht Polen und Ungarn beim WEF kaputt, weil sie sich für Familienwerte einsetzen

Aufbauend auf der weit verbreiteten Einführung der COVID-19-Injektion, die in vielen Ländern mit digitalen Impfaufzeichnungen verbunden ist, argumentierte der ehemalige britische Premierminister Tony Blair dann, dass eine „angemessene digitale Infrastruktur“ notwendig sei, um eine weitere „Pandemie“ zu bekämpfen, um „zu wissen wer geimpft wurde und wer nicht.“

LESEN: Tony Blair sagt, dass digitale Impfaufzeichnungen des WEF „wichtig“ sind, um sich auf die „nächste Pandemie“ vorzubereiten.

Allerdings äußerte Pater Dr. Susak erwähnte solche Angriffe auf das Ungeborene, die Familie oder die Freiheiten nicht. Stattdessen verwies er auf „Stau“, den allgemeinen Aufwand für die Durchführung der Veranstaltung und mangelnde Transparenz.

Vatican News paraphrasierte Susaks Kommentare und schrieb, dass „[er] feststellt, dass alles überteuert ist; es herrscht ein enormes Verkehrsaufkommen mit einhergehenden Staus und langen Wartezeiten; und sagt, dass die übliche Lebensweise in der Gegend während der Zeit des WEF ernsthaft gestört wird.“

In Anlehnung an die häufig verwendeten Themen von Papst Franziskus zum Umgang mit Geld bemerkte Susak auch „die enormen wirtschaftlichen Kosten“ im Zusammenhang mit dem Ereignis in Davos und dass die Menschen sich fragen, „ob es die Kosten wert ist, ob es notwendig ist und was das letztendliche Ergebnis ist des Treffens sein sollte.“

Laut Vatican News fügte Susak hinzu, dass „letztendlich nur sehr wenig öffentlich gemacht wird“ und nannte die Notwendigkeit von mehr Transparenz.

Abgesehen von diesen Punkten stellte Susak dennoch fest, dass das jährliche Treffen der globalen Eliten viele „Positive“ hatte. Die örtlichen Schulen planen Skifahren, was „den Schülern viel Freude bereitet“.

Susak schien auch anzudeuten, dass das Ereignis nun traditionelle Weihnachtsveranstaltungen in der Region überschattet. Vatican News schrieb:

Früher sei Weihnachten mit Weihnachten und Skitourismus verbunden gewesen, sagte er. „Davor wird gearbeitet, Vorbereitungen getroffen, alle Sicherheitsmaßnahmen organisiert, durchgeführt. Die Hotellerie, die Gastronomie, die Handwerksbetriebe, alles arbeitet auf Hochtouren. Und das zeugt vom grossen Zusammenhalt, den Davos hier präsentiert.»

Die Beziehung der Kirche zu WEF-Treffen

Susak gab bekannt, dass die Gemeinde während der WEF-Treffen seit einigen Jahren „Schweige- und Gebetsveranstaltungen“ durchführt. Bei solchen Veranstaltungen „kamen Menschen zusammen, um genau für die Absicht zu beten, dass gute Entscheidungen für eine gerechtere und friedlichere Welt getroffen werden“, erklärte er.

Der Vatikan hat tatsächlich eine enge, wenn auch wenig bekannte Beziehung zum WEF. Franziskus hat seine Vertrautheit mit dem globalistischen Gründer des WEF, Klaus Schwab , signalisiert, indem er in seinem zehnjährigen Pontifikat vier Mal eine Ansprache an das WEF richtete und einen jährlichen Runden Tisch des Vatikans in Davos, dem jährlichen Konferenzort des WEF in der Schweiz, zuließ.

Wie von Susak wiederholt, gehörten zu den Vertretern des Vatikans, die an dem Treffen in Davos teilnahmen, die Kardinäle Pietro Parolin, Peter Turkson und Michael Czerny. Der Priester fügte jedoch hinzu, dass es dieses Jahr keine vatikanischen Delegierten gab, was darauf hindeutete, dass dies eine „Erklärung Roms gegenüber dem Weltwirtschaftsforum“ sei.

In einem Interview mit Vatican News im Jahr 2021 enthüllte Susak, dass Parolin anstelle von Papst Franziskus gegangen war, der von Schwab persönlich zum 50. Jahrestag der Veranstaltung eingeladen worden war.

LESEN: Papst Franziskus sagt auf der „Global Governance“-Konferenz, dass es nach COVID keine „Rückkehr zur Normalität“ geben kann

„Ich musste wirklich positiv überrascht sein, wie groß das Interesse von der Kirche am WEF ist, zum Beispiel gibt es ein Treffen namens ‚Vatican meets WEF‘ und dort habe ich großes Interesse aus der ganzen Welt gespürt“, so Susak 2021.

Vatican News schrieb, Schwab sei selbst im Vatikan gewesen.

Tatsächlich stimmen die Handlungen und öffentlichen Interessen von Franziskus eng mit Schwab und den globalistischen Eliten und dem WEF überein. Bereits im Dezember 2020 verwendete Francis den Ausdruck „Build back better“, den Slogan, der gleichbedeutend mit globalistischer Politik ist. Der Satz war der Name von Joe Bidens Website nach der Wahl ( The White House ), auf der er behauptete, „die amerikanische Führung wiederherzustellen“.

Kurz darauf schloss sich Franziskus mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um ein neues „Wirtschaftssystem“ des Kapitalismus im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu fördern, trotz ihrer Verbindung zur Abtreibung und seiner eigenen Forderung nach einem einfachen, strengen Leben.

LESEN: Papst Franziskus tut sich mit der UNO zusammen, um die Welt über nachhaltige Lebensstile, Gleichberechtigung der Geschlechter und Weltbürgerschaft aufzuklären

Darauf folgte eine Partnerschaft zwischen dem Vatikan und den Vereinten Nationen, in der der Papst erneut seine globalistischen Tendenzen zeigte, indem er die Aufklärung über „nachhaltige Lebensstile“, „Geschlechtergleichheit“ und „Weltbürgerschaft“ förderte, aber jede Erwähnung über den katholischen Glauben vermied.

Solche sich vertiefenden Verbindungen zu globalistischen Unternehmen und Führern verleihen der Überzeugung, dass Franziskus mit der Forderung des WEF nach einem „Great Reset“ übereinstimmt . Er hat auf ein „supranationales Gemeinwohl“ verwiesen und gesagt, dass „eine spezielle gesetzlich konstituierte Behörde benötigt wird, die in der Lage ist, seine Umsetzung zu erleichtern“.

LESEN: Papst fordert „neue Weltordnung“, sagt, „verschwendende“ COVID-Krise wäre schlimmer als Pandemie

Franziskus wiederholte diesen Aufruf im Frühjahr 2021. In einer Ansprache an die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds wiederholte er die von Schwab geäußerten Gefühle. Schwabs vorgeschlagener antikatholischerGreat Reset “ wird durch einen Fokus auf eine grüne Finanzagenda untermauert, den „Rückzug von Subventionen für fossile Brennstoffe“ und ein neues Finanzsystem, das auf „Investitionen“ basiert, die „Gleichheit und Nachhaltigkeit“ und das Gebäude einer „grünen urbanen Infrastruktur“ vorantreiben.

Tatsächlich erklärte ein Beamter des Vatikans beim letztjährigen verspäteten Treffen in Davos, dass die katholische Kirche „sich den verschiedenen Themen verpflichtet fühlt, die auf dem Forum behandelt werden“.

Pater Leonir Chiarello, Generaloberer der Kongregation der Missionare des Heiligen Karl (Skalabriner), identifizierte acht Schlüsselthemen des Treffens:

„Klima und Natur, gerechtere Wirtschaft … Gesundheit und Gesundheitsversorgung, globale Zusammenarbeit sowie Gesellschaft und Gerechtigkeit.“

LESEN: Vertreter des Vatikans in Davos sagt, die Kirche setze die Agenda des Weltwirtschaftsforums um

Er verwies auf die Laudato Sí und Fratelli Tutti von Papst Franziskus als Beispiele dafür, wie die katholische Kirche in bestimmten Aspekten an der globalistischen Agenda festhielt.

Quelle:

Vatican's news outlet highlights Pope's longstanding relationship with Klaus Schwab - LifeSite
kyriake
Die zwei Eierköpfe könnten glatt als Zwillingsbrüder durchgehen. Den gleichen Vater (den Vater der Lüge) haben sie allemal!!
Klaus Elmar Müller
Die Weltkrise wurde von Jesus Christus vor 2000 Jahren gelöst, aber auf der Basis von Freiwilligkeit: Umkehr, Taufe und tätige Liebe.
Heiliger Josef teilt das
2641
kyriake
Unglaublich und erschreckend ist @Reuter, in wessen Dienst Sie steh'n und für wen Sie Partei ergreifen!!!
regina christina tietje
Klaus Schwaab preist die digtitale Transformation des Menschen an. Kann man selbst alles auf der Seite des World Economic Forum nachlesen. Steht alles da muss man sich nur mal die Mühe machen und selbst nachlesen. Kann man alles toll finden die anstehende Enteignung und dass Kinder bald nur noch im Reagenzglas produziert werden sollen. Die ganze Pläne für die Zukunft stehen drin. Wenn hier irgendjemand …Mehr
Klaus Schwaab preist die digtitale Transformation des Menschen an. Kann man selbst alles auf der Seite des World Economic Forum nachlesen. Steht alles da muss man sich nur mal die Mühe machen und selbst nachlesen. Kann man alles toll finden die anstehende Enteignung und dass Kinder bald nur noch im Reagenzglas produziert werden sollen. Die ganze Pläne für die Zukunft stehen drin. Wenn hier irgendjemand meint, dass alles sei mit dem christlichen Glauben vereinbar nur weil ein angeblicher Papst diese ganze Gesellschaft unterstützt. Der kann da doch in aller seelenruhe hinterherlaufen, ist mir ehrlich gesagt egal. Der muss es ja dann Gott erklären, wie er das mit dem chistlichen Menschenbild vereinbart. Mir ist das egal. Lauft hinterher wem ihr wollt. Jeder der die Wahrheit ehrlichen Herzens sucht, der wird sie finden.
Pretorius
Sind die besten Freunde und beides Satanisten
Tina 13
Ohooo