Theresia Katharina
1083

Heiliger Patrick von Irland

Bild: Heiliger Patrick von Irland, bitte für uns !

Der heilige Patrick von Irland ( lateinisch Magonus Sucatus Patricius, irisch Pádraig Mac Calprainn, Naomh Pádraig; * Ende 4./Anfang 5. Jh. in der römischen Provinz Britannien +17.März 461 oder 493 im County Down, Irland war ein römisch-britischer christlicher Missionar und gilt in Irland als Nationalheiliger.

Er war der Sohn eines römischen Beamten in der Provinz Britannien, das damals vom Imperium Romanum besetzt war und wuchs bereits katholisch auf dem Landgut seines Vaters auf. Sein ursprünglicher Name war Patricius. Im Alter von 16 Jahren wurde er von Sklavenhändlern entführt, die die Küsten Britanniens heimsuchten, als er sich am Meeresstrand aufhielt, wahrscheinlich an der Küste von Wales. Das Landgut seiner Eltern habe in der Ortschaft Bannaventa Berniae gelegen, deren Lokalisierung ungewiss ist – vielleicht ist sie zu identifizieren mit dem heutigen Banwen (bei Port Talbot in Südwales), aber daneben wurde auch Banwell in Sommerset (England) vermutet.

Patrick wurde versklavt und musste als Hirte dienen, wahrscheinlich in Slemish im County Antrim
Bild: Slemish im County Antrim, wo der hl. Patrick als Hirte gearbeitet haben soll während seiner Sklavenzeit.

Nach etwa sechs Jahren soll ihm dann in einer Vision ein Engel namens Victoricus verkündet haben, dass er fliehen solle.

Er entkam daraufhin mit Händlern über das Meer und durchwanderte mit ihnen wochenlang ein zerstörtes, leeres Land. Auch diesen Ort, wie fast alle anderen, benennt Patrick in der confessio nicht konkret. Zunächst wurde er wieder mit seinen Verwandten vereint, es ist jedoch davon auszugehen, dass er danach irgendwo auf dem europäischen Festland ein Mönch und Priester wurde und lange Jahre in einem Kloster, eventuell in Gallien (da er „heidnische Franken“ erwähnt), verbrachte.

Eines Nachts, so schreibt er, habe er Stimmen gehört, die ihn nach Irland zurückriefen und die er als die Stimmen des irischen Volkes zu erkennen meinte.

Papst Coelestin I. entsandte Patrick daher 432 auf seine Bitte hin nach Irland.
Patrick gründete Klöster, Schulen und Kirchen, darunter als Mutterkirche die Kathedrale von Armagh, und übte seine Missionstätigkeit bis zu seinem Tod am 17. März 461 aus.

Der 17.März ist daher der irische Nationalfeiertag: St.Patricks Day.

Prozession zu Ehren des h.Patrick am St.Patricks Day in Downpatrick, County Down, Nordlirland

St.Patrick bezeichnet sich in seinen Schriften selbst als Bischof (episcopus).

Der hl. Patrick war Missionserzbischof von Irland aufgrund der Entsendung durch Papst Coelestin I - ähnlich wie der hl. Bonifatius, der am 14.Mai 719 Missionserzbischof von Germanien wurde aufgrund der Entsendung durch Papst Gregor II - aber 287 Jahre später.

Als St.Patrick im County Down starb, hatte er Tausende Iren zum christlichen Glauben bekehrt und die Liebe des irischen Volkes war ihm gewiss - bis heute !!

Heiliger Patrick von Irland: "Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können" !
Ein weiterer Kommentar von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Nur noch der flächendeckende Immaculata Rosenkranz kann uns retten vor den raffinierten, üblen Plänes des bösen Feindes. Rosenkranz. 5. Durch deine Unbefleckte Empfängnis regiere uns und uns…
Theresia Katharina
2 weitere Kommentare von Theresia Katharina