der Logos
1164

4.Juli Ulrich von Augsburg 890-973 Bischof

Im Jahr 890 wurde Ulrich als Kind einer der vornehmsten Adelsfamilien Oberschwabens geboren. Schon früh wurde er für den geistlichen Stand bestimmt und zur Ausbildung in das Kloster St. Gallen geschickt …Mehr
Im Jahr 890 wurde Ulrich als Kind einer der vornehmsten Adelsfamilien Oberschwabens geboren. Schon früh wurde er für den geistlichen Stand bestimmt und zur Ausbildung in das Kloster St. Gallen geschickt. Es heißt, dass damals eine Reklusin namens Wiberat prophezeit hat, dass Ulrichs Zukunft nicht im Kloster sein wird, sondern dass Gott ihn zum Regieren bestimmt hat.
Im Alter von etwa 18 Jahren verlässt er St. Gallen und kehrt zu seiner Familie zurück. Er wird Kämmerer unter dem mächtigen Bischof Adalbero, "wegen des Adels seiner Eltern, seiner vortrefflichen Anlagen und seines angenehmen Äußeren", wie es in seiner Lebensbeschreibung heißt.
Im Jahr 923, Ulrich ist 33 Jahre alt, wird er durch Heinrich I. zum Bischof von Augsburg eingesetzt. Fünfzig Jahre lang wird er nun als Bischof der Kirche von Augsburg und als Reichsfürst dem König in Treue dienen.
Die kirchliche Struktur ist in dieser frühen Zeit des Mittelalters vor allem im ländlichen Raum noch keineswegs gefestigt. Zwar existieren …Mehr
der Logos
Ein Gedanke heiliger Dominikaner für heute:
4. Juli "Wenn wir die Zahl und die Vortrefflichkeit der Tugenden erwägen, die die Heiligen geübt haben, fühlen wir die Trägheit und Unvollkommenheit unserer Werke."
hl. Vincenz Ferrerius OP
1350 bis 5.4.1419Mehr
Ein Gedanke heiliger Dominikaner für heute:
4. Juli "Wenn wir die Zahl und die Vortrefflichkeit der Tugenden erwägen, die die Heiligen geübt haben, fühlen wir die Trägheit und Unvollkommenheit unserer Werke."

hl. Vincenz Ferrerius OP
1350 bis 5.4.1419