der Logos
der Logos
18941

Garabandal Die angekündigten Ereignisse- Das große Wunder als Zeichen von Gott

Das große Wunder ist von den angekündigten Ereignissen das am sehnlichsten erwartete. Hat doch die Allerseligste Jungfrau Maria im Zusammenhang damit bei vielen gläubigen Menschen sehr große Erwartungen …Mehr
Das große Wunder ist von den angekündigten Ereignissen das am sehnlichsten erwartete. Hat doch die Allerseligste Jungfrau Maria im Zusammenhang damit bei vielen gläubigen Menschen sehr große Erwartungen geweckt, besonders bei Kranken. Durch den Mund der Seherkinder hat sie ankündigen lassen, daß bei dem großen Wunder, welches ihr Sohn Jesus wirken werde, die Ungläubigen unter den Anwesenden bekehrt und die Kranken geheilt würden.
Sie hat nicht gesagt 'einige Kranke', aber auch nicht gesagt 'alle Kranke', sondern 'die Kranken', was einer Verheißung gleich kommt, wie sie bisher noch nicht gegeben wurde. Zugleich aber muß man wissen, daß das konkrete Versprechen der Heilung bei diesem großen Wunder nur zwei Menschen gegeben wurde. Einem blinden Amerikaner wurden neue Augen versprochen, und das erste, was er damit sehen werde, wird das Wunder sein. Einem teilweise gelähmten, damals jungen Mann aus Spanien, wurde ebenfalls Heilung versprochen, wenn er zum Wunder nach Garabandal komme.
Bei …Mehr
Prinzessin von Salzig
Von der Prophezeihung der Heiligen Hildegard von Bingen, Scivias kirchlich anerkannt, weiß man, dass es in der Weltgeschichte 4 Abschnitte/Weltzeiten …Mehr
Von der Prophezeihung der Heiligen Hildegard von Bingen, Scivias kirchlich anerkannt, weiß man, dass es in der Weltgeschichte 4 Abschnitte/Weltzeiten gibt. 1. Von Adam bis zur Sintflut (Reiter auf dem Schimmel mit Bogen= Regenbogen nach der Sintflu) 2. Von Noah bis zum Tod 😇 Christi 😇 (Reiter auf feuerrotem Ross mit einem Schwert= dauernde Kriege vor 😇 Christi 😇 Geburt und an 😇 Christus 😇 scheiden sich die Geister), 3. Vom Tod 😇 Christi 😇 bis zu einem Ereignis, wo Recht gesprochen wird (Reiter auf schwarzem Ross mit der Waage= ), 4. Vom Gerichtsereignis bis zum Weltende (Der Reiter heißt der Tod= Ende der Welt). Weil immer die Symbole im nachhienein von 😇 Gott 😇 offenbart werden, müssten wir uns am Ende der Zeiten der dritten Weltzeit befinden (Waage).
Passt zu einem guten Vater nicht, dass er Seine Kinder auf so ein Gerichtsereignis nicht irgendwie vorbereiten würde. Ich konnte das jetzt nur mit meinen eigenen Worten und stark gekürzt wiedergeben. Viel besser hat Helmut Posch das gemacht …Mehr
Prinzessin von Salzig
Wir sind am Ende der Zeiten, nach Hildegard am Ende des 3. Zeitalters, also wird die Seelenschau mE bald kommen.
16 weitere Kommentare
der Logos
1519

EU startet Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine

Di., 25. Juni 2024 um 4:00 PM MESZdpa Die Europäische Union hat die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine eröffnet. Vertreter des von Russland angegriffenen Landes und der EU kamen dazu in Luxemburg …Mehr
Di., 25. Juni 2024 um 4:00 PM MESZdpa
Die Europäische Union hat die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine eröffnet. Vertreter des von Russland angegriffenen Landes und der EU kamen dazu in Luxemburg zu einer ersten sogenannten Regierungskonferenz zusammen.
«Dies ist ein historischer Moment für uns alle und ein Meilenstein in unserer Beziehung», sagte die belgische Außenministerin Hadja Lahbib im Namen der EU zum Auftakt der Gespräche. Der Erweiterungsprozess sei eine geopolitische Investition in Frieden, Sicherheit, Stabilität und Wohlstand.
Wie lange die Beitrittsverhandlungen dauern werden und ob sie überhaupt zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können, ist offen. Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wurden beispielsweise bereits 2005 gestartet - sie liegen allerdings heute nach fortdauernden Rückschritten des Landes in den Bereichen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte vollständig auf Eis.
Großer Tag für die Ukraine
Für die Menschen in der Ukraine gilt …Mehr
der Logos
Auch Geld spielt eine Rolle Schon bevor der Krieg ihre Wirtschaft in den Ruin trieb, war die Ukraine eines der ärmsten Länder Europas. Das Pro-Kopf …Mehr
Auch Geld spielt eine Rolle
Schon bevor der Krieg ihre Wirtschaft in den Ruin trieb, war die Ukraine eines der ärmsten Länder Europas. Das Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt lag 2021 bei 4.451 Euro - mehr als zehnmal weniger als in fortgeschrittenen europäischen Volkswirtschaften wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
Nach Ansicht von Jolyon Howorth, Havard-Professor für europäische Politik, würde die Integration eines so geschundenen und zerschlagenen Landes "horrende Kosten" verursachen.
Eine Integration könnte die EU-Finanzen belasten und möglicherweise Gelder von ärmeren Mitgliedsstaaten wie Polen, Griechenland, Ungarn und Rumänien abziehen, die 2022 alle Nettoempfänger waren.
Was würde passieren, wenn die Ukraine der EU beitreten würde?
der Logos
444

Heiliger Johannes, kaiserlicher Haushofmeister, und heiliger Paulus, kaiserlicher Oberkämmerer, Brüder und Martyrer von Rom, + 26.6.362 - Fest: 26. Juni

In drei Tagen feiern wir in der ganzen katholischen Welt, zumeist aber in Rom, an der Wiege des abendländischen Christentums, das Fest der Apostelfürsten Petrus und Paulus. So eng sind die beiden großen …Mehr
In drei Tagen feiern wir in der ganzen katholischen Welt, zumeist aber in Rom, an der Wiege des abendländischen Christentums, das Fest der Apostelfürsten Petrus und Paulus. So eng sind die beiden großen Heiligen miteinander verknüpft, dass in der Kirche kein Fest des einen ohne das Gedenken an den anderen stattfindet.
Auch die heutige Feier wird in der ganzen Christenheit, aber zumeist wieder in Rom, begangen, denn die beiden heiligen Männer, deren Gedächtnis wir begehen, Römer von Geburt, stehen wie zwei strahlende Leuchter vor dem Fest der Apostelfürsten.
Johannes und Paulus, leibliche Brüder, der eine Hofmarschall und der andere Hofkämmerer bei der Kaisertochter Konstantia, stammten aus vornehmem Geschlecht. Weit mehr noch als den Adel des Blutes schätzten sie den Hochadel, den jeder Christ von Christus durch die Taufe erhält. Christen edelster Art waren beide, fromm, der Kirche ergeben, von heiligmäßigem Wandel, und eine unbegrenzte Wohltätigkeit gegen die Armen zierte sie. Ganze …Mehr

EU bringt gegen Willen Ungarns Militärhilfe für Ukraine auf den Weg

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat monatelang EU-Finanzhilfen für die Ukraine blockiert. (Bild: Reuters) (REUTERS / Reuters) Luxemburg (dpa) - Die EU bringt gegen den Willen der ungarischen …Mehr
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat monatelang EU-Finanzhilfen für die Ukraine blockiert. (Bild: Reuters) (REUTERS / Reuters)
Luxemburg (dpa) - Die EU bringt gegen den Willen der ungarischen Regierung rund 1,4 Milliarden Euro für Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg. Bei einem Außenministertreffen in Luxemburg sei das geplante Verfahren dafür am Montag gebilligt worden, bestätigten mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur. Dieses sieht vor, dass Ungarn gegen die Entscheidung kein Veto einlegen kann, weil sie als Entscheidung eingestuft wird, die per Mehrheitsbeschluss getroffen werden kann.
Ungarn blockiert seit Monaten die Auszahlung von Ukraine-Hilfen
Ungarn blockiert seit Monaten die Auszahlung von EU-Geldern für Militärhilfen für die Ukraine. Die Regierung in Budapest begründet dies mit Zweifeln an der Effizienz der Unterstützung des angegriffenen Landes und Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts. In Brüssel geht man allerdings davon aus, dass es ihr …Mehr
SvataHora
Diesem Hunnenvolk sollte man alle EU-Gelder streichen, wenn es sich so blöd anstellt!
Theresia Katharina
EU nicht lernfähig.
Ein weiterer Kommentar

Drastischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen

dpa Mo., 24. Juni 2024 Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt und steigt. Besserung ist aktuell nicht in Sicht. (Bild: dpa) (Oliver Berg/dpa) Düsseldorf (dpa) - Die Zahl der Firmenpleiten in …Mehr
dpa Mo., 24. Juni 2024
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt und steigt. Besserung ist aktuell nicht in Sicht. (Bild: dpa) (Oliver Berg/dpa)
Düsseldorf (dpa) - Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist erneut gestiegen - und das deutlich. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 11.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet und damit knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das gab die Wirtschaftsauskunftei Creditreform bekannt. Die Insolvenzen erreichten damit den höchsten Stand seit 2016.
Anzahl der Insolvenzverfahren insgesamt in Deutschland von Februar 2023 bis Februar 2024. (Quelle: Statistisches Bundesamt) (Statistisches Bundesamt)
«Die Unternehmen kämpfen im ersten Halbjahr 2024 weiter gegen die Auswirkungen der Rezession in 2023, anhaltende Krisen und die kraftlose konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr», sagte Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung. Das zusammengenommen breche zahlreichen Betrieben das Genick. «Die …Mehr

Garabandal – Die angekündigten Ereignisse - Die Warnung (nicht von den Vorsteher der Diözese oder vom Papst anerkannt)

Die Warnung wird im Spanischen mit dem Wort 'aviso' bezeichnet, das nach allen verfügbaren Wörterbüchern zu deutsch Vorwarnung, Warnung, Fingerzeig oder aber Ankündigung bedeutet, und sie ist ein …Mehr
Die Warnung wird im Spanischen mit dem Wort 'aviso' bezeichnet, das nach allen verfügbaren Wörterbüchern zu deutsch Vorwarnung, Warnung, Fingerzeig oder aber Ankündigung bedeutet, und sie ist ein Ereignis, welches Maria im Verlauf der Erscheinungen als letztes ankündigte, das aber als erstes von den drei großen Ereignissen außerordentlichen Geschehens eintreffen soll. Conchita äußerte sich dazu folgendermaßen: "Vor dem Wunder, so hat es mir die Heilige Jungfrau am 1. Januar 1965 gesagt, wird sich eine Ankündigung (aviso) ereignen, damit sich die Welt bessere. Diese wird furchtbar wie eine Züchtigung sein, sowohl für die Guten wie für die Bösen. Die Guten werden sich Gott entschiedener zuwenden, die Bösen werden sich mehr von ihm abwenden, zugleich aber werden sie alle erkennen, daß das Ende der Zeiten nahe ist und daß es die letzte Warnung vor der großen Züchtigung ist. Niemand kann mehr verhindern, daß diese Ankündigung eintrifft. Daß sie kommt ist ganz gewiß, obwohl ich weder den Tag …Mehr
Yahya ibn W.
Schon wieder die alten Märchen der Garabanditen.🥱
Ein weiterer Kommentar
der Logos
435

Heilige Dorothea von Montau, Witwe, Rekluse zu Marienwerder, Mystikerin, + 25.6.1394 – Fest: 25. Juni

Die Mette, das nächtliche Stundengebet des Herz-Jesu-Festes, beginnt mit der Einladung: „Christus, der für uns gelitten hat, kommt, lasst ihn uns anbeten!“ Die Andacht zum leidenden Heiland hat schon …Mehr
Die Mette, das nächtliche Stundengebet des Herz-Jesu-Festes, beginnt mit der Einladung: „Christus, der für uns gelitten hat, kommt, lasst ihn uns anbeten!“ Die Andacht zum leidenden Heiland hat schon unterm Kreuz begonnen. Je mehr die Verehrung und das Mitleiden mit dem Gekreuzigten wuchs, umso tiefer gestaltete sich die Erkenntnis der großen Erlöserliebe und führte von selbst zur Verehrung seines heiligsten Herzens, in dem sich alles Leid und alle Liebe des Herrn wie in ihrem Quellpunkt sammelte. Die heilige Margareta Alacoque, die im Jahr 1675 vom lieben Heiland in besonderer Weise zur Verbreitung der Andacht zu seinem heiligsten Herzen beauftragt worden ist, war zuvor durch eine tiefe Verehrung des bitteren Leidens auf ihr großes Apostolat vorbereitet worden. So war es auch allezeit vorher bei den liebeinnigen Nachfolgern des Gekreuzigten. Seitdem die Andacht zum leidenden Heiland einen so gewaltigen Aufschwung genommen hatte wie im dreizehnten Jahrhundert, begegnen wir auch bei …Mehr
der Logos
402

Heiliger Wilhelm Vercelli, Abt, Einsiedler, Ordensstifter, Italien, OMV + 25.61142 – Fest: 25. Jun

i Auf, auf, ihr Wandersleut! Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen, In Gottes Namen eilen! Das Glück, das laufet immer fort An einen andern Ort. Ja, das Wandern ist nicht nur des …Mehr
i
Auf, auf, ihr Wandersleut!
Zum Wandern kommt die Zeit!
Tut euch nicht lang verweilen,
In Gottes Namen eilen!
Das Glück, das laufet immer fort
An einen andern Ort.
Ja, das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, denn wenn der Sommer kommt und warm die Sonne scheint, wenn die Luft am klarsten und die Welt am schönsten ist, dann bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus. Wer aber jung ist und froh, den zieht es mit tausend Fäden zu fernen Zielen, und das ist recht, denn die Jugend muss wandern. Auch im Kirchenjahr ist es um diese Zeit so. Weihnachten, Ostern und Pfingsten, die hohen Feste, sind vorüber. Im Gotteshaus ist es stiller geworden. Ruhig wandern wir in diesen Wochen durch das Land der Gnade dem Fernziel des Himmels entgegen, wir, die Zugvögel der Ewigkeit. Doch seht, da läuft einer vor uns her. Wilhelm heißt er, und ein Heiliger ist er, denn heute feiert die Kirche sein Gedächtnis. Der war auch ein Wandersmann, ein Wandersmann wie wir durch die Zeit in die Ewigkeit. Den heiligen …Mehr

Heilige Febronia, Jungfrau und Martyrin von Sibapolis, Mesopotamien, + 25.6.304 - Fest: 25. Juni

Unter der Regierung des Kaisers Diocletian lebte in Sibapel, einer Stadt Syriens, eine christliche junge Frau, namens Febronia. Sie wohnte mit mehreren anderen Mädchen ihres Alters in dem Haus ihrer …Mehr
Unter der Regierung des Kaisers Diocletian lebte in Sibapel, einer Stadt Syriens, eine christliche junge Frau, namens Febronia. Sie wohnte mit mehreren anderen Mädchen ihres Alters in dem Haus ihrer Base, der gottesfürchtigen Frau Brienna, durch die sie zur Tugend und Frömmigkeit angeleitet wurde. So lernte sie frühzeitig die Güter der Welt verachten und ihr Herz Gott zuzuwenden. Von der Natur mit besonderer Schönheit ausgestattet, versuchte sie diese durch strenges Fasten und anhaltende Bußübungen zu verändern, um nicht den Augen der Menschen ein Gegenstand des Gelüstes zu sein und sich selbst oder anderen Gelegenheit zur Sünde zu geben. Aber je mehr sie ihren Leib züchtigte, desto mehr nahm ihre Schönheit zu. Um nun einen festen Schild gegen die Verführungen der Welt zu haben, legte sie in ihrem glühenden Verlangen, allein dem Heiland anzugehören, das Gelübde der Jungfräulichkeit ab und wurde so die Braut Christi.
Febronia hatte das neunzehnte Jahr erreicht, als Lystimachus und Selanus …Mehr
der Logos
221,6 Tsd.

Garabandal – Einführung (Dekret erklärt, die dortigen Ereignisse seien nicht übernatürlich ?)

Die angekündigten Ereignisse Wie oft hört man die Frage: "Was gibt es Neues in Garabandal?" Darin liegt die Erwartung auf etwas Außerordentliches verborgen, das von der Heiligen Jungfrau im Verlaufe …Mehr
Die angekündigten Ereignisse
Wie oft hört man die Frage: "Was gibt es Neues in Garabandal?" Darin liegt die Erwartung auf etwas Außerordentliches verborgen, das von der Heiligen Jungfrau im Verlaufe ihrer über zweitausend Erscheinungen angekündigt worden ist, sich aber bis heute noch nicht ereignet hat. Viele, ja man kann sagen, alle, die jemals von den Erscheinungen der Allerseligsten Jungfrau Maria in Garabandal gehört haben, warten darauf und sehnen herbei, was die Seherkinder als Prophezeiung von ihr gehört haben und was für alle Menschen erfahrbare Wirklichkeit werden soll.
Nicht zuletzt der zuständige Bischof, der, um eine neue Untersuchung der Ereignisse einleiten zu können, dringend solcher Fakten bedarf, wartet darauf mit großem Interesse. Papst Paul VI. antwortete auf eine Frage von Pater Escalada S.J. aus Mexico, der den Jesuitengeneral P. Arupe bei einer Audienz vor seiner Visitationsreise nach Lateinamerika begleitete, erstaunlich offen und gut informiert. Pater Escalada …Mehr
Prinzessin von Salzig
Sorry, Korrektur, wenn ichs richtig verstehe, soll das angekündigte Wunder in Garabandal Donnerstags um 20.30 Uhr sein und nicht die Warnung, wie ich …Mehr
Sorry, Korrektur, wenn ichs richtig verstehe, soll das angekündigte Wunder in Garabandal Donnerstags um 20.30 Uhr sein und nicht die Warnung, wie ich dachte.
Prinzessin von Salzig
@T H Ich habe jetzt was dazu gefunden. Es gibt ein Buch von Franz Speckbacher aus dem Mediatrix-Verlag und das heißt: "Garabandal Donnerstag.....20.30…Mehr
@T H Ich habe jetzt was dazu gefunden. Es gibt ein Buch von Franz Speckbacher aus dem Mediatrix-Verlag und das heißt: "Garabandal Donnerstag.....20.30 Uhr (ISBN 385406002, 1. Auflage Wien 1979).
20 weitere Kommentare

Heiliger Johannes der Täufer, Wegbereiter des Messias, + 32? - Fest: 24. Juni und 29. August

Wenn man von dem Geburtstagsfest des heiligen Johannes des Täufers, dem 24. Juni, sechs Monate zurück rechnet, so kommt man bei dem Heiligabend des letzten Jahres heraus, und wenn man vom 24. Juni …Mehr
Wenn man von dem Geburtstagsfest des heiligen Johannes des Täufers, dem 24. Juni, sechs Monate zurück rechnet, so kommt man bei dem Heiligabend des letzten Jahres heraus, und wenn man vom 24. Juni sechs Monate vorwärts rechnet, so kommt man bei dem nächsten Heiligabend an. Der Johannestag liegt also genau in der Mitte zwischen zwei Weihnachtsfesten. Das hat sicher etwas zu bedeuten.
Draußen in der Natur gibt es im Sommer manchmal Tage, an denen die Sonne so hell scheint, dass man in weiter Ferne einen Berg sehen kann, den man sonst nicht sieht. Solch ein Tag mit klarer Fernsicht ist im Kirchenjahr der Johannestag, von dem aus man, nachdem eben erst die heiligen Jahreszeiten Weihnachten, Ostern und Pfingsten vorüber sind, in der Ferne schon wieder das kommende neue Kirchenjahr sieht, dessen Advent Johannes, der Vorläufer des Herrn, an seinem Geburtstagsfest bereits ankündigt. Wir stehen am 24. Juni mitten im Kirchenjahr, und fern taucht schon wieder ein neues auf. Ein Kirchenjahr löst …Mehr
Lisi Sterndorfer
der Logos
Der Prolog: 1,1- 18 Joh 1,1 Im Anfang war das Wort,/ und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Joh 1,2 Im Anfang war es bei Gott. Joh 1,3 …Mehr
Der Prolog: 1,1- 18
Joh 1,1
Im Anfang war das Wort,/ und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott.
Joh 1,2
Im Anfang war es bei Gott.
Joh 1,3
Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.
Joh 1,4 In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen. Joh 1,5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis / und die Finsternis hat es nicht erfasst. Joh 1,6 Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes. Joh 1,7 Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. Joh 1,8 Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.
der Logos
720

Heilige Edeltrudis, Königin und Äbtissin von Ely, England, + 23.6.679 – Fest: 23. Juni

Edeltrudis war eine Tochter des frommen Anna, des Königs der Ostangeln, und der heiligen Hereswyda. Die heilige Sexburgis, die heilige Withburgis und die heilige Edelburgis, die als Klosterfrau sich in …Mehr
Edeltrudis war eine Tochter des frommen Anna, des Königs der Ostangeln, und der heiligen Hereswyda. Die heilige Sexburgis, die heilige Withburgis und die heilige Edelburgis, die als Klosterfrau sich in Frankreich befand, waren ihre Schwestern. Zu Erminga, in der Grafschaft Suffolk, war sie geboren und sorgfältig in der Furcht Gottes erzogen worden.
Auf Zureden ihrer Eltern heiratete sie Tombrecht, den Fürsten der mittägigen Girvier, aber beide lebten in der Enthaltsamkeit. Drei Jahre danach verließ sie ihren Gemahl und zog sich auf die Insel Ely zurück, die ihr zum Leibgedinge gegeben war. Da führte sie fünf Jahre lang ein wahrhaft englisches Leben. Allen Zauber der Welt verachtend, suchte sie ihre einzige Ehre in der Übung der freiwilligen Armut und der Demütigungen. Ihre größte Wonne war, Tag und Nacht das Lob des Herrn zu besingen.
Aber Edeltrudis versuchte umsonst der Welt unbekannt zu leben, denn der Glanz ihrer Tugenden konnte nicht durch den Schleier bedeckt werden, womit ihre …Mehr

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

So., 23. Juni 2024 um 5:37 AM MESZ dpa Es gab schwere Schäden nach einem Gleitbombenangriff (Bild: dpa) Nach dem neuen Bombenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw hat der ukrainische Präsident …Mehr
So., 23. Juni 2024 um 5:37 AM MESZ dpa
Es gab schwere Schäden nach einem Gleitbombenangriff (Bild: dpa)
Nach dem neuen Bombenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rasche Hilfe des Westens bei der Flugabwehr gefordert. Schon jetzt habe die Ukraine zwar mehr Fähigkeiten erhalten, russische Stützpunkte für den Start von Raketen nahe der Grenze sowie Konzentrationen von Besatzungstruppen zu zerstören, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Trotzdem habe es allein seit Anfang Juni auf die Ukraine 2400 Angriffe mit russischen gelenkten Fliegerbomben gegeben, darunter allein 700 gegen die Region Charkiw.
In der Videobotschaft verurteilte Selenskyj erneut den Gleitbombenangriff auf ein Wohnhaus im Zentrum der Großstadt Charkiw nahe einer Bushaltestelle. Selenskyj sprach von drei Toten und Dutzenden Verletzten. Die Behörden gaben die Zahl der Verletzten am Abend mit 56 an.
Wolodymyr Selenskyj (Bild: dpa)
Auf Bildern waren …Mehr
Klaus Heid
Mich würde mal interessieren, wieso die Ukraine mit tausenden Fans an der Fußball Europameisterschaft teilnimmt? Es ist doch Krieg. Man kommt sich …Mehr
Mich würde mal interessieren, wieso die Ukraine mit tausenden Fans an der Fußball Europameisterschaft teilnimmt? Es ist doch Krieg. Man kommt sich schon irgendwie veräppelt vor.
alfredus
Der Ukrane-Krieg und kein Ende ... ! Noch mehr Waffen, noch mehr Tote und Verletzte . Vernunft ist schon lange nicht mehr im Spiel, nur noch mehr Waffen …Mehr
Der Ukrane-Krieg und kein Ende ... ! Noch mehr Waffen, noch mehr Tote und Verletzte . Vernunft ist schon lange nicht mehr im Spiel, nur noch mehr Waffen, die zum Teil vom Westen und Spezialisten gelenkt und zum Einsatz gebracht werden ! Putin weiß das und so gesehen ist er der Nato gegenüber noch gemäßigt, was sich ändern wird, sollten Ziele direkt in Russland getroffen werden . Aber dieses Wissen wird vom Westen, der Nato und Amerika in Kauf genommen und weil die NWO sagt, es muss Krieg geben, damit die Menschheit reduziert und der Globus entlastet wird ... !
4 weitere Kommentare

Heiliger Paulinus, Bischof und Bekenner von Nola, Italien, + 22.6.431 - Fest: 22. Juni

Es war da einmal eine Frühlingswiese, eine ganz gewöhnliche Wiese, und wenn gewöhnliche Menschen über sie hinschritten, so sahen sie nichts als Wiese. Eines Tages aber kam mit leichtem Schritt ein …Mehr
Es war da einmal eine Frühlingswiese, eine ganz gewöhnliche Wiese, und wenn gewöhnliche Menschen über sie hinschritten, so sahen sie nichts als Wiese. Eines Tages aber kam mit leichtem Schritt ein Dichter daher und entdeckte mit seinen klaren Dichteraugen auf der gewöhnlichen Wiese Wunder an Wunder, tausend und noch viel mehr. Ihm waren jeder Grashalm und jede Frühlingsblume wie eine herrliche Offenbarung der Allmacht und Weisheit und Güte Gottes. Am längsten jedoch hing des Dichters Blick an den blauen Glockenblumen, und mit den hellhörigen Dichterohren vernahm er im leichten Wind das Läuten der Blüten und hörte deutlich heraus, dass es ein Lobpreis Gottes war, der von ihnen ausging und die Luft erfüllte.
Erst am späten Abend kehrte der Dichter mit seligem Glück im Herzen heim und sann unterwegs darüber nach, ob es wohl möglich sei, ein Gerät herzustellen, das die schwerhörigen Menschen in ähnlicher Weise zum Gotteslob auffordern könne, wie ihn dazu die Blüten auf der Frühlingswiese …Mehr
Jesaia von Luxemburg teilt das
Novena - Oremus teilt das

Heiliger Alban, Priester und Martyrer zu Mainz, + 21.6. um 400 – Fest: 21. Juni

Einer uralten Mainzer Überlieferung zufolge soll Crescenz, ein Schüler des Apostels Paulus, in der Gegend von Mainz gepredigt haben und der erste Bischof dieser Christengemeinde geworden sein. Sicher …Mehr
Einer uralten Mainzer Überlieferung zufolge soll Crescenz, ein Schüler des Apostels Paulus, in der Gegend von Mainz gepredigt haben und der erste Bischof dieser Christengemeinde geworden sein. Sicher ist, dass der heilige Paulus kurz vor seinem Martertod seinen Jünger Crescenz nach Gallien sandte, wo er die Kirche von Vienne gründete, dann zum Rhein gelangte und die Kirche von Mainz gründete. Ein vorzügliches Verdienst an der Christianisierung von Mainz gebührt der 22. Römischen Legion, die an der Zerstörung Jerusalems teilnahm, von da an viele Christen unter sich zählte, um das Jahr 70 an den Rhein verlegt wurde und die christliche Lehre verbreitete.
Gegen Ende des dritten und am Anfang des vierten Jahrhunderts blühte das Christentum schon an beiden Ufern des Rheins. Der alemannische Häuptling Rando hatte schon lange gegen Mainz Böses im Sinn. Zur Ausführung seines Vorhabens suchte er sich einen Festtag der Christen aus im Jahr 367. Während der größte Teil der Bevölkerung zum Gottesdienst …Mehr
der Logos

Heiliger Aloisius von Gonzaga, italienischer Scholastiker, + 21.6.1591 - Fest: 21. Juni

Aloysius, ein Fürstensohn aus Norditalien, war einer der edelsten jungen Männer, die es gegeben hat, ein Ritter ohne Fehl und Tadel, hochgesinnt und wagemutig, ein Held. Schon der Fünfjährige zeichnete …Mehr
Aloysius, ein Fürstensohn aus Norditalien, war einer der edelsten jungen Männer, die es gegeben hat, ein Ritter ohne Fehl und Tadel, hochgesinnt und wagemutig, ein Held.
Schon der Fünfjährige zeichnete sich durch Kühnheit aus, denn eines Tages feuerte er unbemerkt hinter dem Rücken der Soldaten eine Kanone ab, die er vorher selbst geladen hatte. Das tat der Waghals, obwohl ihm kurz zuvor bei einem Schießversuch brennendes Pulver ins Gesicht geflogen war und die Wange verbrannt hatte, in einem Alter von fünf Jahren, zu einer Zeit also, da er nicht einmal ein Junge, sondern noch ein Kind war. Ein echter Junge war er schon, der Aloysius!
Was macht denn eigentlich einen echten Jungen aus? Zum echten Jungen gehört vor allem ein ernstes Streben nach hohen Zielen. Ein echter Junge muss zäh und entschieden, frisch und unverdrossen, mutig und kühn, unentwegt und unbeirrbar treu danach trachten, ein tüchtiger Mensch und edler Christ zu werden, und in all dem ist der heilige Aloysius wie ein Meister …Mehr
der Logos
Katja Metzger
Das Grab des Heiligen Aloysius Gonzaga in der Kirche Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio, Rom. Der heilige Aloysius starb an diesem Tag im Jahr 1591…Mehr
Das Grab des Heiligen Aloysius Gonzaga in der Kirche Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio, Rom. Der heilige Aloysius starb an diesem Tag im Jahr 1591, nachdem er sich bei der Pflege der Kranken während der Epidemie in Rom mit der Pest angesteckt hatte.
Ora pro nobis
5 weitere Kommentare

Heiliger Silverius, Papst und Martyrer auf der Insel Ponza, Italien, + 20.6.537 - Fest: 20. Juni

Da lebte um das Jahr 525 in der oströmischen Kaiserstadt Konstantinopel eine gewisse Theodora, die Tochter eines Pferdeknechtes, die den Beruf einer Zirkuskünstlerin ausübte. Zwar sprach man nicht gut …Mehr
Da lebte um das Jahr 525 in der oströmischen Kaiserstadt Konstantinopel eine gewisse Theodora, die Tochter eines Pferdeknechtes, die den Beruf einer Zirkuskünstlerin ausübte. Zwar sprach man nicht gut von ihrem Lebenswandel, aber niemand konnte abstreiten, dass sie eine Schönheit war. Wenn sie hoch zu Ross als Kunstreiterin durch den Zirkus ritt, blieben alle Augen an ihr hängen. Kurzum, der Kaiser verliebte sich in die Schauspielerin, heiratete sie, und Theodora saß mit goldener Krone auf goldenem Thron.
Bald zeigte es sich, dass die Kaiserin Theodora außer der körperlichen Schönheit noch andere, durchaus nicht gute Eigenschaften besaß, denn sie war ehrgeizig, falsch und rachsüchtig, ein vollendeter Ränkeschmied. In alles pfuschte sie hinein, und als der Erzbischof von Konstantinopel starb, wollte sie mit allen Mitteln einem ihrer Günstlinge mit Namen Anthimus die Stelle des Verstorbenen verschaffen. Dazu war dieser Anthimus auch noch ein Irrgläubiger.
In Rom war eben damals im Jahr …Mehr
Maximilian Schmitt
Das ist eine Legende! Die hat sogar Stoff für eine Oper gegeben.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mi., 19. Juni 2024 um 7:38 AM MESZ dpa Wladimir Putin in Nordkorea. (Bild: Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa) Pjöngjang (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einem zweitägigen …Mehr
Mi., 19. Juni 2024 um 7:38 AM MESZ dpa
Wladimir Putin in Nordkorea. (Bild: Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa)
Pjöngjang (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in Nordkorea eingetroffen. Der Kremlchef sei am Flughafen von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un empfangen worden, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax. Bei der zweitägigen Visite geht es Beobachtern zufolge auch um weitere Waffenlieferungen von Pjöngjang für Moskaus Krieg gegen die Ukraine.
Das letzte Mal war Putin im Jahr 2000 in Nordkorea, damals wurde er noch von Kims Vater, Kim Jong Il empfangen. Nach einer längeren Auszeit wurden die Beziehungen zuletzt deutlich ausgebaut - nicht zuletzt wegen des Kriegs. So hatte Putin Kim im vergangenen Herbst in Russlands Fernem Osten empfangen.
Dabei soll nach US-Angaben die Lieferung von nordkoreanischen Raketen und Artilleriemunition an Russland vereinbart worden sein, die Moskau im Krieg verwendet. Im Gegenzug wird …Mehr
LIGHT PROTECTOR
Will der Judensohn Selensyj immer noch katholische Priester in den Kriegstod schicken?
Vered Lavan
19 weitere Kommentare

Gottseliger Johannes-Baptist Muard, Priester, Volksmissionar und Klostergründer, + 19.6.1854 – Gedenktag: 19. Juni

Pater Johannes-Baptist Muard war ein großer Diener Mariens von seiner Kindheit an. Als er sein achtes Lebensjahr erreicht hatte, begab er sich mit sieben bis acht anderen Jungen täglich in ein benachbartes …Mehr
Pater Johannes-Baptist Muard war ein großer Diener Mariens von seiner Kindheit an. Als er sein achtes Lebensjahr erreicht hatte, begab er sich mit sieben bis acht anderen Jungen täglich in ein benachbartes Dorf, um dort den Unterricht des Lehrers zu genießen. Es wäre überflüssig zu sagen, dass die Meilen, die diese beiden Dörfer trennten, von unseren jungen Leuten unter lärmenden Spielen und Zerstreuungen zurückgelegt wurden, die nicht immer auf der Schwelle des Schulhauses aufhörten. Doch machte Johann Baptist eine Ausnahme: er hielt sich in einer gewissen Entfernung und beschäftigte sich während des Gehens mit Lesen, Nachdenken oder Gebet. Mehr als einmal gingen seine jungen Gefährten zu ihm zurück, und versuchten ihn zu bestimmen, an ihren leichtfertigen Unterhaltungen sich zu beteiligen. Da es ihnen aber nicht gelang, so nahmen sie sich vor, ihn bei seinen Eltern zu verklagen. Bald bot sich die Gelegenheit dazu. Sie hatten wahrgenommen, dass er oft, wenn sie ihn überraschten, etwas …Mehr
Novena - Oremus teilt das
Johannes-Baptist Muard (französisch: Jean-Baptiste Muard) wurde am 29. April 1809 in Vireaux, Frankreich, geboren. Er wuchs in einer tief religiösen …Mehr
Johannes-Baptist Muard (französisch: Jean-Baptiste Muard) wurde am 29. April 1809 in Vireaux, Frankreich, geboren. Er wuchs in einer tief religiösen Familie auf, was sein späteres Leben stark prägte. Muard trat in das Priesterseminar ein und wurde 1834 zum Priester geweiht.
Muard diente zunächst in verschiedenen Pfarrgemeinden, fühlte jedoch bald eine Berufung zum monastischen Leben. Im Jahr 1841 trat er in das Kloster La Trappe von Aiguebelle ein, wo er die Strenge und Disziplin des trappistischen Lebens kennenlernte. Trotz seiner Hingabe spürte er, dass Gott ihn zu einer anderen Art von Gemeinschaft rief.
Im Jahr 1850 gründete Muard die Benediktinerabtei Pierre-qui-Vire in der Nähe von Saint-Léger-Vauban im Burgund. Er wollte eine Gemeinschaft schaffen, die das monastische Leben in der Tradition des heiligen Benediktus lebte, aber auch Elemente der trappistischen Strenge integrierte. Seine Vision war es, ein Leben in Gebet, Arbeit und Gemeinschaft zu führen, das sowohl kontemplativ …Mehr
Ein weiterer Kommentar
der Logos
514

Gottseliger Matt Talbot, Drittordensbruder, Büßer, Patron der Trinker und Suchtkranken, + 7.6.1925 – Gedenktage: 7. Juni / 19. Juni

So wie es einen ersten Heiligen in Gehrock und Lackschuhen gibt, den seligen Contardo Ferrini, so gibt es auch einen im kalkbespritzten Arbeitskittel, den Maurer Matt Talbot, der ein ganz eigenartiges …Mehr
So wie es einen ersten Heiligen in Gehrock und Lackschuhen gibt, den seligen Contardo Ferrini, so gibt es auch einen im kalkbespritzten Arbeitskittel, den Maurer Matt Talbot, der ein ganz eigenartiges Heiligenleben geführt hat. Zunächst muss von Matt Talbot berichtet werden, dass er als junger Mann von der Heiligkeit weit entfernt war. Die Eltern, bettelarme Leute, gehörten dem Arbeiterstand an und wohnten in der irischen Hauptstadt Dublin, wo Matt, was auf Deutsch wohl Matthäus oder Matthias heißt, im Jahr 1856 geboren wurde. Obwohl der Junge einen gescheiten Kopf hatte, brachte er es nur bis zum Lesen und Schreiben. Für ein weiteres Lernen blieb keine Zeit, und mit zwölf Jahren musste er sich als Laufbursche und Handlanger das tägliche Brot selbst verdienen. Zur gleichen Zeit begann auch sein Unglück.
Man begeht keine Ehrabschneidung, wenn man sagt, dass das Hauptübel des irischen Volkes vor hundertfünfzig Jahren in der Trunksucht bestand. Auch Matt Talbot verfiel dem Laster. Gewissenlose …Mehr