Janis
182,9 Tsd.
Frisur. Noch besser als die Frisur des brasilianischen Bischofs ist die "Matte" des vom Hl. Stuhl abgesetzten Bischofs von Leitmeritz!Mehr
Frisur.

Noch besser als die Frisur des brasilianischen Bischofs ist die "Matte" des vom Hl. Stuhl abgesetzten Bischofs von Leitmeritz!
alfons maria stickler
Die Mitra IST ein christiliche Symbol. Wo habe ich gegenteliges behauptet?
🤐Mehr
Die Mitra IST ein christiliche Symbol. Wo habe ich gegenteliges behauptet?

🤐
hans03
Schau an, hab ichs mir doch gedacht, dass Iacobus was entdeckt auf der Mitra 🤗 unseres nicht ganz ausgeschlafenen nun Weihbischofs ...
Eine Weihe kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie ist genauso wie die Taufe ein einmaliges Amt. Aber man kann von seinen Ämtern ausgeschlossen oder auch versetzt werden, wie man in diesem Falle sieht. Christus hat seine Kirche fehlerhaften und schwachen Menschen …Mehr
Schau an, hab ichs mir doch gedacht, dass Iacobus was entdeckt auf der Mitra 🤗 unseres nicht ganz ausgeschlafenen nun Weihbischofs ...
Eine Weihe kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie ist genauso wie die Taufe ein einmaliges Amt. Aber man kann von seinen Ämtern ausgeschlossen oder auch versetzt werden, wie man in diesem Falle sieht. Christus hat seine Kirche fehlerhaften und schwachen Menschen anvertraut. Zu all diesen Gedanken regt die Betrachtung dieses Bildes an. Wir wollen dem ehemaligen Bischof von Leitmeritz in Nordböhmen alles Gute und Gottes Segen wünschen.
elisabethvonthüringen
Für Klaus
Nun, er lebt noch. Ist vom Bischof zum Weihbischof degradiert worden. Hatte gerade erst Besitz von seiner Diözese ergriffen, als er einen "Rappel" bekam und der Hl. Stuhl die Diözese in die Hand eines Administrator gegeben hat. Nach weiteren Jahren hatte man dann endlich ein Bistum gefunden, die ihn als Weihbischof aufgenommen habenMehr
Für Klaus

Nun, er lebt noch. Ist vom Bischof zum Weihbischof degradiert worden. Hatte gerade erst Besitz von seiner Diözese ergriffen, als er einen "Rappel" bekam und der Hl. Stuhl die Diözese in die Hand eines Administrator gegeben hat. Nach weiteren Jahren hatte man dann endlich ein Bistum gefunden, die ihn als Weihbischof aufgenommen haben
Klaus
Warum wurde er denn abgesetzt ... oder ist damit in Pension gehen gemeint ... bin nicht informiert ...
elisabethvonthüringen
Gell, Canti...super... 👏 😀
cantate
@ evt
Cooler Link! Danke!
@ ams
"Christliche Symbole sind auf der Mitra nicht zu sehen."
Die Mitra ist ein christliches Symbol! Oder beurteilen Sie ein Kreuz auch danach, ob darauf christliche Symbole zu sehen sind?Mehr
@ evt

Cooler Link! Danke!

@ ams

"Christliche Symbole sind auf der Mitra nicht zu sehen."

Die Mitra ist ein christliches Symbol! Oder beurteilen Sie ein Kreuz auch danach, ob darauf christliche Symbole zu sehen sind?
Iacobus
@ams:
Bei diesen Symbolen denke ich unweigerlich an Fragezeichen.
Und diese passen vortrefflich sowohl zu dieser Mitra als auch zu ihrem Träger.
😉
Aber Scherz bei Seite: die häufig wiederholte liegende '8' die hier zu sehen ist, ist das Ewigkeits- bzw. Unendlichkeitszeichen Lemniskate, ein Zeichen, das für Reinkarnation stehen kann, das aber auch als Zeichen des Magiers dient (Link). Das Zeichen …Mehr
@ams:
Bei diesen Symbolen denke ich unweigerlich an Fragezeichen.
Und diese passen vortrefflich sowohl zu dieser Mitra als auch zu ihrem Träger.
😉

Aber Scherz bei Seite: die häufig wiederholte liegende '8' die hier zu sehen ist, ist das Ewigkeits- bzw. Unendlichkeitszeichen Lemniskate, ein Zeichen, das für Reinkarnation stehen kann, das aber auch als Zeichen des Magiers dient (Link). Das Zeichen unten über der Stirn des Bischofs erinnert hingegen an das Zeichen Aries, also Widder (Link).
elisabethvonthüringen
Danke Janis, für die "Aufklärung"...
Zweiter "Bunt-Beitrag" von mir....
Dieser Link möge allen viel Freude und "Aha-Erlebnisse" bescheren.
www.faz.net/f30/aktuell/WriteLike.aspx
Also, ich schreibe manchmal wie Goethe, dann aber wieder 🤒 .....Mehr
Danke Janis, für die "Aufklärung"...

Zweiter "Bunt-Beitrag" von mir....
Dieser Link möge allen viel Freude und "Aha-Erlebnisse" bescheren.

www.faz.net/f30/aktuell/WriteLike.aspx

Also, ich schreibe manchmal wie Goethe, dann aber wieder 🤒 .....
Janis
Das Beste an dem Foto ist, das der Bischof es auf seiner eigenen Homepage veröffentlicht hat...
Nun, er lebt noch. Ist vom Bischof zum Weihbischof degradiert worden. Hatte gerade erst Besitz von seiner Diözese ergriffen, als er einen "Rappel" bekam und der Hl. Stuhl die Diözese in die Hand eines Administrator gegeben hat. Nach weiteren Jahren hatte man dann endlich ein Bistum gefunden, die ihn als …Mehr
Das Beste an dem Foto ist, das der Bischof es auf seiner eigenen Homepage veröffentlicht hat...

Nun, er lebt noch. Ist vom Bischof zum Weihbischof degradiert worden. Hatte gerade erst Besitz von seiner Diözese ergriffen, als er einen "Rappel" bekam und der Hl. Stuhl die Diözese in die Hand eines Administrator gegeben hat. Nach weiteren Jahren hatte man dann endlich ein Bistum gefunden, die ihn als Weihbischof aufgenommen haben.

PS: Die Mitra finde ich so schlecht nicht... Die Prunkmitra von dem von mir sehr geschätzen Erzbischof Schick trägt auch nur eine Perle (für Christus) und kein weiteres Symbol...
Latina
schreckliche frisur und auch noch so miesepetrig,von der seltsamen Mitra mal abgesehen...also Pluspunkte gewinnt Bischof bei mir nicht(vielleicht ist er aber supernett und auch super fromm,hoffentlich) 🤗
elisabethvonthüringen
Gesetze müssen eingehalten werden
Spezielle Anfragen gibt es aber immer öfter, manche entsprechen aber nicht den geltenden Gesetzen, wie es von der Wiener Bestattung hieß.

So wollte laut Bestattung Wien ein Wiener nach seinem Ableben, dass die Asche von der Mittelfeldauflage des Hanappi-Stadions verstreut wird. Das untersagt allerdings das Wiener Sanitätsgesetz. Demnach ist das Verstreuen der …Mehr
Gesetze müssen eingehalten werden
Spezielle Anfragen gibt es aber immer öfter, manche entsprechen aber nicht den geltenden Gesetzen, wie es von der Wiener Bestattung hieß.


So wollte laut Bestattung Wien ein Wiener nach seinem Ableben, dass die Asche von der Mittelfeldauflage des Hanappi-Stadions verstreut wird. Das untersagt allerdings das Wiener Sanitätsgesetz. Demnach ist das Verstreuen der Asche eines oder einer Verstorbenen verboten.

Auch der Wunsch nach einer kryonischen Konservierung bestand bereits. Bei diesem Verfahren wird der Körper bei minus 196 Grad auf Trockeneis gelagert und in ein spezielles Institut in der Nähe von Detroit, USA, überführt. Dort hofft man, eines Tages in der Lage sein zu können, den Toten wieder zu erwecken", wie es von der Bestattung hieß.

60 Diamantbestattungen seit 2006
Im Vergleich zur Umfrage sieht die Realität etwas anders aus: In Wien werden rund 70 Prozent Sargbestattungen und 30 Prozent Einäscherungen durchgeführt.

Die traditionelle Erdbestattung mit Sarg ist also nach wie vor die häufigste Art der Bestattung in Wien. Das dürfte auch an den Kosten anderer Bestattungsformen liegen.

Seit 2006 gibt es zwar auch das Angebot, verstorbene Angehörige in einen Schmuckstein zu verwandeln. Das kostet allerdings mindestens rund 5.000 Euro. Laut Bestattung Wien gab es bisher 60 solcher Bestattungen.
alfons maria stickler
Christliche Symbole sind auf der Mitra nicht zu sehen. Würde eher Schlangen sehen. Ein Fall für Iacobus!
hans03
! 🤗
elisabethvonthüringen
Mein erster "Bunt-Beitrag"--
Individualität auch bei Bestattungen gefragt
Verlesen des Lieblingsgedichts, Pferdekutsche oder Gospel-Chor: Die Wünsche der Wienerinnen und Wiener für ihre Bestattung werden laut einer aktuellen Umfrage immer spezieller.
Trend: Der letzte Weg als persönliche Inszenierung.
Nachrufredner statt Pfarrer
Waldfriedhof, Wiesengräber oder Seebestattung: 49 Prozent wünschen …Mehr
Mein erster "Bunt-Beitrag"--

Individualität auch bei Bestattungen gefragt
Verlesen des Lieblingsgedichts, Pferdekutsche oder Gospel-Chor: Die Wünsche der Wienerinnen und Wiener für ihre Bestattung werden laut einer aktuellen Umfrage immer spezieller.

Trend: Der letzte Weg als persönliche Inszenierung.

Nachrufredner statt Pfarrer
Waldfriedhof, Wiesengräber oder Seebestattung: 49 Prozent wünschen sich mehr Individualität und weniger Tradition bei der eigenen Bestattung, so die Umfrage. Sie haben auch genaue Vorstellungen wie die eigene Bestattung ablaufen sollte.

Lieblingslieder als Begleitung auf der Trauerfeier wünscht sich beispielsweise knapp die Hälfte der Befragten. Auch professionelle Nachrufredner sind demnach gefragt. 30 Prozent der Befragten ziehen diese weltliche Begleitung einer geistlichen vor.

Die Befragten - sie waren alle über 40 Jahre alt - äußerten aber teils auch ungewöhnliche Begehren: Diese reichten vom Begräbnis bei "Sturm und Regen in der Nacht", über das Aufstellen eines Casino-Spieltisches bis hin zu "mit einer Rakete ins All geschossen werden".
elisabethvonthüringen
hans03, Liebster...male den Teufel nicht an die Wand... 😉 ...
da käme Licht in die Finsternis...WOW... 👏
hans03
Am besten, die Eli, Fachfrau für alles Bunte aus der Welt von Kath.net, Kreuz,net und Bloggerszene überneimmt das mit dem "Bunten Bereich" auf GTV ... 🤗
elisabethvonthüringen
Danke Janis...ist echt etwas schräg...auch die Mitra...wohl selbst gebastelt?
Man kann sich denken, warum der "Hirte" abgesetzt wurde.
Lebt er noch?
hans03
Da sieht man, was geschehen kann, wenn die "Frisur" nicht ordentlich ist - Abgesehen, dass der gute Gottesmann nicht ganz ausgeschlafen wirkt auf diesem unglücklichen Foto. Normalerweise ist so jemand auf den Fotografen ausgesprochen sauer. Spreche da aus Erfahrung ...
Auch in jedem bürglerlichen Job wird schnell an dem Stuhl gesägt, wenn man des öfteren so aussieht ... Wir können ja noch ne kleine …Mehr
Da sieht man, was geschehen kann, wenn die "Frisur" nicht ordentlich ist - Abgesehen, dass der gute Gottesmann nicht ganz ausgeschlafen wirkt auf diesem unglücklichen Foto. Normalerweise ist so jemand auf den Fotografen ausgesprochen sauer. Spreche da aus Erfahrung ...
Auch in jedem bürglerlichen Job wird schnell an dem Stuhl gesägt, wenn man des öfteren so aussieht ... Wir können ja noch ne kleine Frisurenparade machen. Ne Art Buntes Blatt auf GTV ... Das nennt sich dann das ganze katholische Spektrum ... Ob Iacobus auch auf diesem Bild den zerstörerischen Einfluss des Freimaurertums sichtet???