eiss
299

Zum Tode von Egon Bahr

*18. März 1922 in Treffurt
† 19. August 2015 in Berlin

„Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“. Mit diesen Grundsätzen hat Egon Bahr viel für unser Land erreicht. Politik und insbesondere Außenpolitik darf nicht mit romantischen Konzepten, seien es Menschenrechte oder grünes Gutmenschentum, aufgeladen werden. Es war die Entspannungspolitik, die den Weg für die Deutsche Einheit vorbereitet hat und Bahr war einer ihrer Architekten. Henry Kissinger stuft in seinen Memoiren ihn als gefährlich und deutschen Nationalisten ein. Ein Patriot war Egon Bahr, mit Maß für die kleinen Schritte, die dennoch ein Ziel vor Augen haben und so zu einem Weg werden. Diesen pragmatischen Patriotismus braucht unser Land dringender denn je. Egon Bahrs Stimme und seine Klugheit werden uns bei der Neupositionierung unseres Landes angesichts einer neuen Völkerwanderung und des amerikanischen Krieges der Kulturen fehlen.

Dazu die Pressestimmen.
Cicero: www.cicero.de/nachruf-bahr/59724
Sputnik: de.sputniknews.com/politik/20150820/303912106.html
Compact: www.compact-online.de/ein-linker-patr…
Spiegel: www.spiegel.de/…/egon-bahr-ist-t…
Deutschlandfunk: www.deutschlandfunk.de/egon-bahr-gesto…
Bild: www.bild.de/…/altkanzler-schr…
Tagesschau: www.tagesschau.de/inland/egon-bahr-101.html
Jüdische-Allgemeine: www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/23145
Süddeutsche: www.sueddeutsche.de/politik/zum-tod-von-ego…