S. Elisabeth de Thuringia - Hl. Elisabeth von Thüringen. Oremus. Tuorum corda fidelium Deus miserator, illustra: et sicut beatae Elisabeth fac nos prospera mundi despicere, et caelesti semper consolatione …Mehr
S. Elisabeth de Thuringia - Hl. Elisabeth von Thüringen.

Oremus.
Tuorum corda fidelium Deus miserator, illustra: et sicut beatae Elisabeth fac nos prospera mundi despicere, et caelesti semper consolatione gaudere. Per Dominum nostrum Iesum Christum, filium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitate Spiritu Sancti, Deus, per omnia saecula saeculorum.


Lasset uns beten.
Du Gott der Erbarmung, erleuchte die Herzen Deiner Gläubigen und laß uns wie die heilige Elisabeth das Glück der Welt verachten und uns allezeit himmlischen Trostes erfreuen. Durch unseren Herrn Jesum Christum, Deinen Sohn, der mit Dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebet und regieret, ein Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
elisabethvonthüringen
Ich habe gestern am 11. August mein 15jähriges GloriaTV Jubiläum gefeiert! Deo gratias!
elisabethvonthüringen
PRÄFATION
Elisabeth, ein Vorbild der Nächstenliebe
V: Der Herr sei mit euch. R: Und mit deinem Geiste.
V: Erhebet die Herzen. R: Wir haben sie beim Herrn.
V: Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. R: Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Herr, heiliger Vater, immer und überall zu danken und am Fest (bei der Verehrung) der heiligen Elisabeth deine Gnade zu rühmen …Mehr
PRÄFATION
Elisabeth, ein Vorbild der Nächstenliebe
V: Der Herr sei mit euch. R: Und mit deinem Geiste.
V: Erhebet die Herzen. R: Wir haben sie beim Herrn.
V: Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. R: Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Herr, heiliger Vater, immer und überall zu danken und am Fest (bei der Verehrung) der heiligen Elisabeth deine Gnade zu rühmen. Denn du hast ihr große Liebe geschenkt. Ihren Gatten liebte sie mit der ganzen Glut ihres Herzens. Als sie ihn durch den Tod verlor, folgte sie dem Ruf des Evangeliums. Sie verkaufte, was sie besaß, und gab freudig alles den Armen, die sie als ihre Mutter verehrten. In ihnen erkannte sie Christus, ihm wollte sie dienen in den Ärmsten der Armen. Froh in der Bedrängnis, ertrug sie Schmähung und Unrecht, früh vollendet, gelangte sie zur Freude des Himmels. Darum preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen und singen vereint mit ihnen das Lob deiner Herrlichkeit: Heilig ...
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Handschriftenfund über Vita der heiligen Elisabeth
In der Mainzer Martinus-Bibliothek ist das mittelalterliche Fragment eines bisher unbekannten deutschsprachigen gereimten Textes über das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 bis 1231) entdeckt worden.
Mehr dazu in religion.ORF.at(religion.orf.at/stories/2583099/)__
Jessi
Zum Namenstag am 19.November und weil es zur hl.Elisabeth von Thüringen passt...Habe ich heute entdeckt!
You and me - Heilsarmee - Eurovision 😇 🤗
elisabethvonthüringen
Trotzdem
Die Leute sind unvernünftig, unlogisch und selbstbezogen,
liebe sie trotzdem.
Wenn du Gutes tust, werden sie dir egoistische Motive und Hintergedanken vorwerden,
tue trotzdem Gutes.
Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und echte Feinde,
sei trotzdem erfolgreich.
Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein,
tue trotzdem Gutes.
Ehrlichkeit und Offenheit machen dich …Mehr
Trotzdem

Die Leute sind unvernünftig, unlogisch und selbstbezogen,
liebe sie trotzdem.
Wenn du Gutes tust, werden sie dir egoistische Motive und Hintergedanken vorwerden,
tue trotzdem Gutes.
Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und echte Feinde,
sei trotzdem erfolgreich.
Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein,
tue trotzdem Gutes.
Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar,
sei trotzdem ehrlich und offen.
Was du in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast, kann über Nacht zerstört werden,
baue trotzdem.
Deine Hilfe wird wirklich gebraucht, aber die Leute greifen dich vielleicht an, wenn du ihnen hilfst,
hilf ihnen trotzdem.
Gib der Welt dein Bestes, und sie schlagen dir die Zähne aus,
gib der Welt trotzdem dein Bestes.

(Mutter Teresa)
elisabethvonthüringen
Das Problem hatte Elisabeth von Thüringen nicht:
Arbeit und Aufgabe 😉
15. März 2012
Häufig leidet man daran, dass man zwar viel Arbeit, aber keine Aufgabe hat.
Hellmut Walters
2 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Die christliche Tugend der Caritas
... inkarniert sich am gutmenschlichsten in der Person des österreichischen Caritas-Präsidenten Dr. h.c. Franz Küberl.
Umdenken. Alle reden vom Sparen. Das sei zu wenig, sagt Caritas-Chef Franz Küberl: „Wir brauchen eine Abkehr vom Überfluss.“
... zitieren ihn die »Salzburger Nachrichten«. Wie schön! Wie edel! Im Klartext: ein Herz-Jesu-Soze träumt offenbar von …Mehr
Die christliche Tugend der Caritas

... inkarniert sich am gutmenschlichsten in der Person des österreichischen Caritas-Präsidenten Dr. h.c. Franz Küberl.

Umdenken. Alle reden vom Sparen. Das sei zu wenig, sagt Caritas-Chef Franz Küberl: „Wir brauchen eine Abkehr vom Überfluss.“
... zitieren ihn die »Salzburger Nachrichten«. Wie schön! Wie edel! Im Klartext: ein Herz-Jesu-Soze träumt offenbar von neuer Planwirtschaft (alles andere wäre ja verwunderlich bei der bekannt links-»katholischen« Schlagseite des Herrn Küberl) ...

Nun lebt Marktwirtschaft vom Überfluß — denn nur wo es Überfluß gibt, gibt es Auswahl. Und nur Auswahlmöglichkeit bedeutet freies Spiel von Angebot und Nachfrage. Denn wenn in einem Geschäft exakt so viel angeboten wird, daß nie was überbleibt, kann man mit ein bisserl Lebens- und Wirtschaftserfahrung davon ausgehen, daß die Nachfrage eben nicht in genialer Planung stets genau vorhergesehen wurde, sondern daß Nachfrage nicht befriedigt werden kann oder darf. Mit einem Wort: das klassische Konzept planwirtschaftlicher Bevormundung schwebt Küberl vor.

Leider ist es nicht auszuschließen, daß in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die verunsicherte Bevölkerung auf derlei Chimären hereinfällt. In Krisen haben apokalyptische Propheten — die natürlich selbst (und nur sie selbst!) ganz genau den Weg aus dieser Apokalypse weisen können — Hochkonjunktur. Pech nur, daß diese Konzepte so oft, wie sie versucht wurden, ebenso oft gescheitert sind. Der Mensch ist zwar ein Mangelwesen, doch gerade deshalb bedarf er des Überflusses.

Nun: Überfluß bedeutet Auswahl — und auf den Gedanken, daß man da etwas wählen kann (und damit eben auch etwas anderes verwerfen), auf diesen ketzerischen Gedanken sollen »die Leute« doch um Gottes Willen nicht gebracht werden! Sonst könnten sie doch glatt das System, in dem sich viele Günstlinge (zu denen u.a. auch, und an prominenter Stelle, die Caritas zählt) so bequem eingerichtet haben, in Frage stellen. Und etwas anderes wählen — in Freiheit, und nicht unter dem moralinsauren Blick der güterzuteilenden Aus- und Abspeiser à la Caritas ...

Die etwa bei Brot und Gebäck spürbar werdende „Gier nach ganz Frischem“ ist laut Küberl nicht zielführend. Der Caritas-Chef regt eine Imagekampagne für ein bewusstes Einkaufsverhalten an.
Na klar: wer knusprige Semmerln lieber hat als altbackenes Brot, ist ein gefährlicher Hedonist und Konsumfreak! Wer sich erkühnt, vielleicht sogar mehrere Sorten Gebäck zur Auswahl angeboten zu erwarten, ist asozial (»Denken Sie nicht an die hungernden Kinder in Afrika?« — na, als ob die weniger hungerten, wenn ich dafür labbrige Semmeln von gestern mampfen müßte)!

Es ist immer die gleiche Leier beim eingeforderten Verzicht: niemand hindert Herrn Küberl daran, sich mit altem Brot zu sättigen. Nur was hat das denn mit dem vollmundig damit in Zusammenhang gebrachten »bewußten Einkaufsverhalten« zu tun? Sicher, wer zu viel Brot kauft, das er dann am übernächsten Tag wegwirft, handelt unklug und unökonomisch — doch das wird er in seiner Geldbörse ohnehin selbst spüren! Wer klug handelt, der fabriziert (wie meine Frau) aus altbackenen Semmeln beispielsweise einen exzellenten Semmelschmarrn (zu dem sich frisches Gebäck garnicht eignet). Aber darum geht es in Wahrheit überhaupt nicht.

In Österreich werden pro Jahr fast 100.000 Tonnen genießbare Lebensmittel im Restmüll entsorgt. Damit könnte man etwa die gesamte Innsbrucker Bevölkerung ein Jahr lang versorgen.
So what?! In Österreich leben laut Statistik Austria 2011 über 8,2 Millionen Menschen (da kann man sicher noch locker ein- bis zweihunderttausend Illegale hinzurechnen). In Innsbruck lebten 2011 ca. 120.000 Einwohner. Das sind nach Adam Riese also ca. 1,5% der österreichischen Bevölkerung.

Ein System, in dem nur 1,5% der Lebensmittel im Müll landen (denn das besagen diese Zahlen im Umkehrschluß), ist überaus effizient und alles andere als verschwenderisch. Präsident Küberl wäre gut beraten, sich einmal die Frage zu stellen, ob seine eigene Organisation mit ihrem Administrationsaufwand auch nur annähernd so schlank und kostengünstig daherkommt. Und außerdem könnte er darüber nachdenken, ob es wirklich der richtige Weg ist, andere Menschen mit dem mahnend erhobenen Zeigefinger bevormunden zu wollen, um damit mutmaßlich Probleme seiner eigenen Karriere im Dunstkreis kirchlicher Einrichtungen zu bewältigen. Wer sich, beispielsweise als Ordensmann, selbst mancherlei Verzicht auferlegt, verdient (ob wir dies nun für den richtigen Weg halten oder nicht) unseren Respekt. Es ist eben seine Entscheidung, die dieser Mensch in seinem Leben konsequent verwirklicht.

Aber mein Respekt für jene, die anderen zu einem reglementierten Leben »verhelfen« wollen, hält sich demgegenüber in Grenzen. Denn nur zu oft verbirgt sich hinter der Fassade altruistischer Umweltbeglückung durch »wahre« Wert der weitaus unedlere Wunsch, wenigstens den anderen das Leben zu versauern, weil man selbst mit den aszetischen Bemühungen hinter seinen hochgespannten Erwartungen zurückgeblieben ist ...

Veröffentlicht von Le Penseur um 18:52 5 Kommentare Links zu diesem Post
elisabethvonthüringen
Hermann Hesse: Im Nebel
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.
Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.
Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist …Mehr
Hermann Hesse: Im Nebel

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist Einsamsein.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.

November 1905
Latina
still........schweigen......träumen........inwendig..........leben........
LIEBEN. Ruhe jetzt zwischen den jahren,in der stille der zeit
lass dir den frieden erfahren, neujahr ist nun nicht mehr
weit,
Mehr
still........schweigen......träumen........inwendig..........leben........

LIEBEN. Ruhe jetzt zwischen den jahren,in der stille der zeit
lass dir den frieden erfahren, neujahr ist nun nicht mehr
weit,
elisabethvonthüringen
STILLE!
STILL bescheiden Gutes üben
STILLE Gott und Menschen lieben
STILLE meine Pflicht erfüllen
STILL erfassen Gottes Willen
STILL mit andern mich erfreu'n
STILL bei fremden Fehlern sein
STILLE wenn mich Menschen kränken
STILLE meiner Schwäche denken
STILLE teilen fremden Schmerz
STILLE fliehen himmelwärts
STILL im Wünschen und Verlangen
STILLE Jesu Kreuz empfangen
STILLE opfern und entsagen
Mehr
STILLE!

STILL bescheiden Gutes üben
STILLE Gott und Menschen lieben
STILLE meine Pflicht erfüllen
STILL erfassen Gottes Willen
STILL mit andern mich erfreu'n
STILL bei fremden Fehlern sein
STILLE wenn mich Menschen kränken
STILLE meiner Schwäche denken
STILLE teilen fremden Schmerz
STILLE fliehen himmelwärts
STILL im Wünschen und Verlangen
STILLE Jesu Kreuz empfangen
STILLE opfern und entsagen
STILL des Lebens Wechsel tragen
STILL dem Freunde mich vertrau'n
STILL zur Himmelsheimat schau'n
STILLE Tugend mir erwerben
STILLE - STILLE - bis zum Sterben

Diese Lehre Seelen - Stille
Bietet reiche Gnadenfülle
elisabethvonthüringen
Gott bitten 👍
24. November 2011
Je spezifischer man Gott bittet, desto mehr reduziert man Ihn in Seinen Möglichkeiten, der Bitte zu entsprechen. Denn Gott sieht Lösungen, an die der Mensch nicht denkt und um die er niemals zu bitten wagte.
Man überlasse also die Lösung eines Problems getrost Gott. Wer Ihm und Seiner Gnade anheimstellt, die konkrete Lösung zu finden, hat das Beste getan und wird …Mehr
Gott bitten 👍
24. November 2011
Je spezifischer man Gott bittet, desto mehr reduziert man Ihn in Seinen Möglichkeiten, der Bitte zu entsprechen. Denn Gott sieht Lösungen, an die der Mensch nicht denkt und um die er niemals zu bitten wagte.
Man überlasse also die Lösung eines Problems getrost Gott. Wer Ihm und Seiner Gnade anheimstellt, die konkrete Lösung zu finden, hat das Beste getan und wird nicht enttäuscht werden.
Die Königin der Bitten ist „Dein Wille geschehe!“, denn wenn Gottes Wille geschieht, ist das – aufs Ganze gesehen – immer das Beste. Besser jedenfalls als die Verwirklichung von „Mein Wunsch geschehe!“.
(Josef Bordat)
3 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Weil's so schön war... 🤗
Gedenktag
19. November 2011
Heute ist der Gedenktag der großen heiligen Elisabeth von Thüringen.
Ihr zu Ehren gibt es heute eine kleine Fotostrecke mit den schönsten Bildern, die ich gefunden habe.
Allen Elisabeths unter meinen Lesern, besonders meiner lieben Mama,
herzliche Glück- und Segenswünsche zum Namenstag!
Im Ökumenischen Heiligenlexikon gibt es wie immer …Mehr
Weil's so schön war... 🤗

Gedenktag
19. November 2011
Heute ist der Gedenktag der großen heiligen Elisabeth von Thüringen.
Ihr zu Ehren gibt es heute eine kleine Fotostrecke mit den schönsten Bildern, die ich gefunden habe.
Allen Elisabeths unter meinen Lesern, besonders meiner lieben Mama,
herzliche Glück- und Segenswünsche zum Namenstag!
Im Ökumenischen Heiligenlexikon gibt es wie immer fundierte Informationen zur Heiligen des Tages.
Heilige Elisabeth,
bitte für uns!
elisabethvonthüringen
Die Statue auf diesem Bild oben hat mir mein " Heiliger Landpfarrer" anlässlich meines 10 jährigen "Betriebsjubiläums" des St. Michaelskirchls am Zettersfeld dort 2002 überreicht. Sie steht nun auf einer Konsole in einer Ecke unseres Hausganges und begrüßt jeden Eintretenden. So unterstützt mich meine Namenspatronin auch im alltäglichen "Begrüßungs-und Verabschiedungsszenario" eines "…Mehr
Die Statue auf diesem Bild oben hat mir mein " Heiliger Landpfarrer" anlässlich meines 10 jährigen "Betriebsjubiläums" des St. Michaelskirchls am Zettersfeld dort 2002 überreicht. Sie steht nun auf einer Konsole in einer Ecke unseres Hausganges und begrüßt jeden Eintretenden. So unterstützt mich meine Namenspatronin auch im alltäglichen "Begrüßungs-und Verabschiedungsszenario" eines "Dreigenerationendaseins" heftig! 😀 😉 😇
elisabethvonthüringen
Aufder Burg Bratislawa
hat sich Elisabeth in ihrer Kindheit aufgehalten. Eine Statue im Park der Burganlage erinnert an die Freigebigkeit der Heiligen.
"Als Kind liebte sie das Spiel, als Mädchen das Reiten, ihren Gatten, dem sie drei Kinder schenkte, liebte sie leidenschaftlich und innig. Sie war eine außerordentliche Frau, die wusste, was sie wollte, die konsequent ihren Weg ging. Es war nicht …Mehr
Aufder Burg Bratislawa

hat sich Elisabeth in ihrer Kindheit aufgehalten. Eine Statue im Park der Burganlage erinnert an die Freigebigkeit der Heiligen.

"Als Kind liebte sie das Spiel, als Mädchen das Reiten, ihren Gatten, dem sie drei Kinder schenkte, liebte sie leidenschaftlich und innig. Sie war eine außerordentliche Frau, die wusste, was sie wollte, die konsequent ihren Weg ging. Es war nicht der Weg des Aufstiegs, der Karriere, des guten Lebens, das ihr, der zum europäischen Hochadel gehörigen ungarischen Königstochter und der Landesfürstin, offen gestanden wäre. Sie ging den Weg des Abstiegs vom Fürstensitz auf der Wartburg hinab zu den Armen, Kranken, Hungernden. Sie pflegte nicht sich, sie pflegte die anderen. Ihre Freude war es, anderen Freude zu machen."
Aus einer Predigt von Kardinal Kasper aus Anlass des 800. Geburtstags d. Heiligen.
Rabberan
Viele Grüsse und alles Gute!
Klaus
Liebe Elisabeth von Thüringen
von Herzen die besten Wünsche zu Dienem Nicknamenstag ... Gottes reichsten Segen und immerwährender Beistand der Gottesmutter und ... der hl. Elisabeth wünsche ich Dir!
Gott mit Dir ... nicht nur "Du Land der Bayern" sondern auch mit EvTMehr
Liebe Elisabeth von Thüringen

von Herzen die besten Wünsche zu Dienem Nicknamenstag ... Gottes reichsten Segen und immerwährender Beistand der Gottesmutter und ... der hl. Elisabeth wünsche ich Dir!

Gott mit Dir ... nicht nur "Du Land der Bayern" sondern auch mit EvT
Bernhard220
Liebe Elisabeth,
an solchem Tag im Leben
sei Ausdruck diesem Wunsch gegeben,
dass Gottes Segen, Gottes Güte
Dich stets begleite und behüte!
Herzlichen Glückwunsch zum
Namenstag.
Mehr
Liebe Elisabeth,

an solchem Tag im Leben
sei Ausdruck diesem Wunsch gegeben,
dass Gottes Segen, Gottes Güte
Dich stets begleite und behüte!

Herzlichen Glückwunsch zum
Namenstag.
Animula
An alle mit dem schönen Namen Elisabeth besonders aber der lieben und treuen EvT zum heutigen Namenstag ein Gusto-Stückerl vom Günter Kallmann Chor "Hör mein Lied Elisabeth" (Elisabeth Serenade)
Herzliche Grüsse!
🤗
zum mitsingen:
Hör mein Lied, Elisabeth
Von der alten Allee
klingt hin es zum See
Und von jedem Baum,
es ist wie ein Traum
Elisabeth
Hör mein Lied, Elisabeth
Durch die alte Allee
Mehr
An alle mit dem schönen Namen Elisabeth besonders aber der lieben und treuen EvT zum heutigen Namenstag ein Gusto-Stückerl vom Günter Kallmann Chor "Hör mein Lied Elisabeth" (Elisabeth Serenade)
Herzliche Grüsse!
🤗

zum mitsingen:

Hör mein Lied, Elisabeth
Von der alten Allee
klingt hin es zum See
Und von jedem Baum,
es ist wie ein Traum
Elisabeth

Hör mein Lied, Elisabeth
Durch die alte Allee
hinüber zum See
Und lauschend voll Glück
der Zaubermusik
Elisabeth

Schatten der Vergangenheit
Schau'n herab vom alten Schloss
Und sie flehen dich an,
ach sei doch gescheit
Versäum' nicht die Zeit,
sonst tut es dir leid

Hör mein Lied, Elisabeth
Öffne Herzen und Ohr
und auch jenem Chor
Der zärtlich erklingt
und Grüsse dir bringt
Elisabeth
Erzengel
Seht, ich habe es immer gesagt,
man muß die Menschen froh machen.

Heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231)
😉 🚬 ☕ 😇 🤗Mehr
Seht, ich habe es immer gesagt,
man muß die Menschen froh machen.


Heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231)

😉 🚬 ☕ 😇 🤗
elisabethvonthüringen
Ludwig Puchinger an mich
Details anzeigen 11:25 (vor 1 Stunde)
Liebe Elisabeth!
Zu ihrem heutigen Namenstag alles Gute und Gottes Segen. Ich hoffe, dass sie entsprechend gefeiert werden.
Wir haben heute bei den Laudes gebührend ihrer Namenspatronin gedacht.
Ludwig

Dafür danke ich recht herzlich, lieber Ludwig! Vergelt's Gott!
In mir wird hoffentlich auch meine Namenspatronin gesehen und gefeiert,…Mehr
Ludwig Puchinger an mich
Details anzeigen 11:25 (vor 1 Stunde)
Liebe Elisabeth!

Zu ihrem heutigen Namenstag alles Gute und Gottes Segen. Ich hoffe, dass sie entsprechend gefeiert werden.
Wir haben heute bei den Laudes gebührend ihrer Namenspatronin gedacht.
Ludwig


Dafür danke ich recht herzlich, lieber Ludwig! Vergelt's Gott!

In mir wird hoffentlich auch meine Namenspatronin gesehen und gefeiert, obwohl ich das Vermögen meines Mannes nicht verschenken kann...er hat keines! 😉 🤨