Tina 13
4105

Königtum Mariens - Das „Gnadenbild der Jungfrau von Guadalupe“ wird ebenso wie das Turiner Grabtuch …

Königtum Mariens - Das „Gnadenbild der Jungfrau von Guadalupe“ wird ebenso wie das Turiner Grabtuch als eines der großen Mysterien der Christenheit betrachtet und stellt für viele Menschen ein Wunder …Mehr
Königtum Mariens - Das „Gnadenbild der Jungfrau von Guadalupe“ wird ebenso wie das Turiner Grabtuch als eines der großen Mysterien der Christenheit betrachtet und stellt für viele Menschen ein Wunder dar, das sich bis heute auch nicht mittels der Wissenschaft enträtseln lassen konnte.
Marienheiligtum "Virgen de Guadalupe"
Jungfrau von Guadalupe
Guadalupe mit jährlich über zwanzig Millionen Pilgern ist der größte Marienwallfahrtsort der Welt, gefolgt von Fatima, Lourdes, La Salette....
Die Wallfahrt zu dem nicht von Menschenhand gemalten Bild wurde durch die Erscheinungen der Gottesmutter und durch das bekannte Rosenwunder auf dem Hügel Tepeyac, der in der Nähe der heutigen Metropole Mexico-City liegt, ausgelöst.
Das so genannte „Gnadenbild“ welches die Jungfrau von Guadalupe bei ihrer Erscheinung im Jahre 1531 auf der Tilma des Heiligen Juan Diego eingeprägt hinterlassen hat, führte nach den vergeblichen Versuchen der Spanier das aztekische Volk zu missionieren, zu einer der größten …Mehr
diana 1
Guadalupe mit jährlich über zwanzig Millionen Pilgern ist der größte Marienwallfahrtsort der Welt, gefolgt von Fatima, Lourdes, La Salette....
Die Wallfahrt zu dem nicht von Menschenhand gemalten Bild wurde durch die Erscheinungen der Gottesmutter und durch das bekannte Rosenwunder auf dem Hügel Tepeyac, der in der Nähe der heutigen Metropole Mexico-City liegt, ausgelöst."
Tina 13
Ein weiterer Kommentar von Tina 13
Tina 13
„Guadalupe mit jährlich über zwanzig Millionen Pilgern ist der größte Marienwallfahrtsort der Welt, gefolgt von Fatima, Lourdes, La Salette....
Die Wallfahrt zu dem nicht von Menschenhand gemalten Bild wurde durch die Erscheinungen der Gottesmutter und durch das bekannte Rosenwunder auf dem Hügel Tepeyac, der in der Nähe der heutigen Metropole Mexico-City liegt, ausgelöst.„