SalveRegina75
- Report
Change comment
Remove comment
Srdce rvoucí,úplně stvořený živý bezbranný tvoreček,
ti,co toto udělají,jsou lidi bez charakteru a bez lásky.
Je to opravdu hodně smutné,kéž by tito lidé jednou pochopili,
co způsobili a káli se za to!!!!!!!!!

ti,co toto udělají,jsou lidi bez charakteru a bez lásky.
Je to opravdu hodně smutné,kéž by tito lidé jednou pochopili,
co způsobili a káli se za to!!!!!!!!!
Hl. Leopold Mandic
- Report
Change comment
Remove comment
@ POSchenker
finden sie ? Für mich ist das klar ersichtlich und selbstverständlich das das so gemeint istMore
@ POSchenker
finden sie ? Für mich ist das klar ersichtlich und selbstverständlich das das so gemeint ist
finden sie ? Für mich ist das klar ersichtlich und selbstverständlich das das so gemeint ist
@Hl. Leopold Mandic
Das gute Zitat vom hl. Augustinus ist hier leider fehl am Platz. Und es stimmt sowieso nur in eingeschränkter Weise. Es gibt (sehr) schlechte Zeiten, auch wenn viele Menschen gut sind, und es gibt (sehr) gute Zeiten, auch wenn viele Menschen (sehr) schlecht sind.
Wir leben heute (seit 50 Jahren zunehmend) in (sehr) schlechten Zeiten. Dennoch gibt es heute viele Menschen, die (…More
@Hl. Leopold Mandic
Das gute Zitat vom hl. Augustinus ist hier leider fehl am Platz. Und es stimmt sowieso nur in eingeschränkter Weise. Es gibt (sehr) schlechte Zeiten, auch wenn viele Menschen gut sind, und es gibt (sehr) gute Zeiten, auch wenn viele Menschen (sehr) schlecht sind.
Wir leben heute (seit 50 Jahren zunehmend) in (sehr) schlechten Zeiten. Dennoch gibt es heute viele Menschen, die (sehr, ja heiligmäßig) gut sind!
Das Zitat von Augustinus braucht, um zu stimmen, folgende Ergänzungen:
"Die schlechten Zeiten, das sind wir [insgesamt]. Wenn wir [insgesamt] gut sind, dann sind auch die Zeiten gut, und wenn wir [insgesamt] schlecht sind, dann sind es auch die Zeiten."
Und das "insgesamt" könnt/müsste man noch so umschreiben:
"mehrheitlich, dem religiösen, moralischen Gewicht nach"!
Das gute Zitat vom hl. Augustinus ist hier leider fehl am Platz. Und es stimmt sowieso nur in eingeschränkter Weise. Es gibt (sehr) schlechte Zeiten, auch wenn viele Menschen gut sind, und es gibt (sehr) gute Zeiten, auch wenn viele Menschen (sehr) schlecht sind.
Wir leben heute (seit 50 Jahren zunehmend) in (sehr) schlechten Zeiten. Dennoch gibt es heute viele Menschen, die (sehr, ja heiligmäßig) gut sind!
Das Zitat von Augustinus braucht, um zu stimmen, folgende Ergänzungen:
"Die schlechten Zeiten, das sind wir [insgesamt]. Wenn wir [insgesamt] gut sind, dann sind auch die Zeiten gut, und wenn wir [insgesamt] schlecht sind, dann sind es auch die Zeiten."
Und das "insgesamt" könnt/müsste man noch so umschreiben:
"mehrheitlich, dem religiösen, moralischen Gewicht nach"!
Hl. Leopold Mandic
- Report
Change comment
Remove comment
„Ihr Brüder, klagt nicht über schlechte Zeiten! Die schlechten Zeiten, das sind wir. Wenn wir gut sind, dann sind auch die Zeiten gut, und wenn wir schlecht sind, dann sind es auch die Zeiten.“ (hl.Augustinus)
More
„Ihr Brüder, klagt nicht über schlechte Zeiten! Die schlechten Zeiten, das sind wir. Wenn wir gut sind, dann sind auch die Zeiten gut, und wenn wir schlecht sind, dann sind es auch die Zeiten.“ (hl.Augustinus)

Sehr gut, dass immer wieder solche herzzerreißende Bilder gezeigt werden. Sie sollen jede abtreibungsgeneigte und abtreibungswillige und -entschlossene Person vor dem schrecklichsten, scheußlichsten aller Menschenverbrechen bewahren: Mitschuldig, Mittäter(in) zu werden am "heutigen Holocaust"!
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Infolge einer Abtreibung sterben nur eine von 167.000 Frauen, infolge einer Geburt eine von 11.000 Frauen, sagte eine Studie. Aber man wolle mit diesem Ergebnis natürlich keine Werbung für Abtreibung machen.
Columbia (kath.net) Eine Abtreibung sei 14 Mal „sicherer“ als eine Geburt. Dies war das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, welche am Guttmacher Institute von Wissenschaftlern des Columbia …More
Infolge einer Abtreibung sterben nur eine von 167.000 Frauen, infolge einer Geburt eine von 11.000 Frauen, sagte eine Studie. Aber man wolle mit diesem Ergebnis natürlich keine Werbung für Abtreibung machen.
Columbia (kath.net) Eine Abtreibung sei 14 Mal „sicherer“ als eine Geburt. Dies war das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, welche am Guttmacher Institute von Wissenschaftlern des Columbia University Medical Center erarbeitet wurde. Darüber berichtete die „Huffington Post“.
Nach Angaben der Studie starben in den Jahren 1998 bis 2005 durchschnittlich eine von 11.000 Frauen während der Geburt, jedoch nur eine von 167.000 Frauen infolge einer Abtreibung. Ein Sprecher der Forschergruppe sagte, dass dieses Ergebnis natürlich keine Werbung für Abtreibung sein wolle. Er las aus dem Ergebnis weiter ab, dass sowohl Abtreibung wie auch Geburt „sicher“ seien und nannte Abtreibung „eine der sichersten Gesundheitsmaßnahmen“.
Columbia (kath.net) Eine Abtreibung sei 14 Mal „sicherer“ als eine Geburt. Dies war das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, welche am Guttmacher Institute von Wissenschaftlern des Columbia University Medical Center erarbeitet wurde. Darüber berichtete die „Huffington Post“.
Nach Angaben der Studie starben in den Jahren 1998 bis 2005 durchschnittlich eine von 11.000 Frauen während der Geburt, jedoch nur eine von 167.000 Frauen infolge einer Abtreibung. Ein Sprecher der Forschergruppe sagte, dass dieses Ergebnis natürlich keine Werbung für Abtreibung sein wolle. Er las aus dem Ergebnis weiter ab, dass sowohl Abtreibung wie auch Geburt „sicher“ seien und nannte Abtreibung „eine der sichersten Gesundheitsmaßnahmen“.
Roger Michael
- Report
Change comment
Remove comment
Herzzerreissend! Was für Menschen können so etwas tun?
More
Herzzerreissend! Was für Menschen können so etwas tun?
