de.news
62,9 Tsd.

Whistle-Blower Viganò beschuldigt Franziskus sich zu fürchten, das Evangelium zu verkünden

Immer noch im Untergrund veröffentlichte Erzbischof Carlo Vignanò auf AldoMariaValli.it (6. Oktober) einen kurzen Text zur Eröffnung der Amazonas-Synode unter dem Titel "Die nachlässigen Hirten und die Angst, das Evangelium zu verkündigen".

Als Datum ist "der XXVII. Sonntag nach Pfingsten" angegeben, richtig wäre: "der XXVII. Sonntag im Jahreskreis”.

Der Text besteht aus zwei Absätzen. Der erste zitiert aus der Pastoralregel des Heiligen Gregor des Großen, die dem Neu-Ritus-Brevier des gestrigen Sonntags entnommen ist.

Sie fordert den Klerus auf, sich nicht hinter Schweigen zu verstecken, sondern sich gegen die Wölfe und die weltlichen Mächte auszusprechen, welche die Herde bedrohen.

Im zweiten Absatz schreibt Viganò: "Jeder Priester muss sich gewissenhaft prüfen, um sein Verhalten dem übernatürlichen Licht dieser Pastoralregel des heiligen Gregor des Großen anzupassen, einschließlich Kardinäle und Bischöfe, und insbesondere Papst Bergoglio, S.J.!"

#newsLuqepgogxu

Carlus
Sollte Bergoglio tatsächlich auf den Gedanken kommen, das Evangelium zu verkünden, dann würde wer ein irdisches Leid ertragen müssen. Sein derzeitiger Auftraggeber und Geist der Welt der ihn führt, lässt sich seiner nicht spotten.
Als Diener im 33 Grad ist im bewusst, wie diese irdische Abrechnung verläuft.
Bergoglio hat sich gegen das Evangelium entschieden bereits lange bevor er sich das Petrusamt …Mehr
Sollte Bergoglio tatsächlich auf den Gedanken kommen, das Evangelium zu verkünden, dann würde wer ein irdisches Leid ertragen müssen. Sein derzeitiger Auftraggeber und Geist der Welt der ihn führt, lässt sich seiner nicht spotten.
Als Diener im 33 Grad ist im bewusst, wie diese irdische Abrechnung verläuft.
Bergoglio hat sich gegen das Evangelium entschieden bereits lange bevor er sich das Petrusamt unter den Nagel gerissen hat.
Faustine 15
👏
Mangold03
die Angst, das Evangelium zu verkündigen". >> da kommen sie vielleicht drauf, daß sie selber absolut keine Ahnung davon haben was in der Bibel steht - das macht ihnen offensichtlich Angst. Angst vor der Wahrheit. Denn das Buch der Bücher läßt nichts offen, was nicht an menschlichen Regungen dagegen sprechen könnte,.
Eugenia-Sarto
Erzbischof Vigano handelt aus Liebe zur Kirche und aus der ernsten Verpflichtung, mit reinem Gewissen einst vor den Richterstuhl Gottes zu erscheinen. Das sind seine Motive.
simeon f.
Wenn Bergoglios Fehler nur darin bestünde, sich davor zu fürchten, das Evangelium zu verkünden, wäre das ja nur halb so schlimm. Er will es überhaupt nicht verkünden, weil er seine eigene Meinung für besser erachtet. "Non serviam!" ist seine Devise und damit erweist er sich als Antipapst und Antichrist.
Nicolaus
Ich finde es nicht so gut, Erzbischof Vigano als Whistle-Blower zu bezeichnen,meines erachtens ist dies zu oberflächlich und trifft nicht den Kern der Sache.