pensator

COREDEMPTRIX im Doppelrautenkreuz

Das Endziel der Entwicklung des Kreises zum Hexagramm ist die Bildung des Oktaeders aus zwei Doppelrauten (DR), indem deren Querlinien gefaltet und die vier äußeren Punkte vereint werden. Der DR-Rahmen besteht aus 15 Elementen, das DR-Kreuz aus 29 Elementen bei einem Mittelpunkt. Zum Ausgleich ist ein zweites DR-Kreuz erforderlich, dessen zweite DR zwei Mittelpunkte erhält. Das erklärt, warum es im vorjulianischen Kalender außer dem Februar nur Monate von 29 und 31 Tagen gegeben hat.
Die 7 Punkte der DR haben die Struktur 3-1-3 bei einem Mittelpunkt oder 3-1-1-3 bei zwei Mittelpunkten. Letzteres Modell führt zu der Gleichung 3+1 = 4. Gleichungen dienen der Erstellung gültiger Aussagen. 3,14 ist bekannt als Kreiszahl Pi. Ein DR-Kreuz kann also dreistellig dargestellt werden als 2*314 = 628. 628 ist die ZS+FS der Bezeichnungen REDEMPTOR, COREDEMPTRIX, IESUS, MARIA. Die 31 Buchstaben können auf dem Rahmen des DR-Kreuzes in Zickzack-Form eingetragen werden. Der Eintragung …Mehr

2366
Fischl

Sehr interessant. Wo gibt es Publikation mit einer ausführlichen Erörterung der Grundlage zu dieser Darstellung ?

pensator

Sie haben das Problem richtig erkannt. Ich habe es leider versäumt, meine jahrelangen Bemühungen und Forschungen zu publizieren. Es hat sich im Laufe der Jahre eine umfangreiche Internetpräsenz angesammelt. Ausgangspunkt meiner Entdeckungen war das SATOR Quadrat. Ich empfehle Ihnen, dort sich einmal umzuschauen, bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung.