Die Ursprünge des Bösen zeigen sich insbesondere in der Abtreibungsfrage. In Großbritannien sprach sich das Unterhaus dafür aus, dass voll lebensfähige Kinder bis kurz vor der Geburt getötet werden dürfen. Man bezeichnet das als Menschenrecht.
Die Wurzeln dieses Denkens finden sich bereits im Humanismus. Man stellt den Menschen in den Mittelpunkt, macht ihn zum „Maß aller Dinge“ und wundert sich, dass einem die Fratze des Dämons frech ins Gesicht lacht.
Bild: Ausschnitt aus einem Cover der Band Megadeth

22,1 Tsd.
Ursula Sankt teilt das

Der Humanismus als eine Wurzel des Bösen: "Man stellt den Menschen in den Mittelpunkt, macht ihn zum 'Maß aller Dinge' und wundert sich, dass einem die Fratze des Dämons frech ins Gesicht lacht."

1776
Salzburger

Sehr richtig!

Boni

Die englische Aufklärungsphilosophie und ihr Utilitarismus ist eben der Schrecken der Menschheit. "Alte, kalte, langweilige Frösche" nennt Nietzsche die englischen Aufklärungsphilosophen folgerichtig. Offenbar sind die Seelen der Engländer Krämerseelen.