16:56
peripsum
32,9 Tsd.
Predigt von Pfr. Pietrek: Fluch über Deutschland? Predigt von Pfr. Pietrek: Fluch über Deutschland Der Präsident eines Landes kann Segen oder Fluch bedeuten, je nachdem ob er sich an GOTTES Gebote …Mehr
Predigt von Pfr. Pietrek: Fluch über Deutschland?

Predigt von Pfr. Pietrek: Fluch über Deutschland

Der Präsident eines Landes kann Segen oder Fluch bedeuten, je nachdem ob er sich an GOTTES Gebote hält oder nicht. Dazu gehört auch die Treue in der Ehe.
Tina 13
Wer hören kann, der höre !!!
POS
Selig Ihr alle, die Ihr das Privileg habt, den heiligen Messopfern und den überzeugenden und gehaltvollen Predigten dieses heiligmäßigen Priesters beiwohnen zu können/dürfen! Der dreifaltige Gott und die heiligste Jungfrau und Gottesmutter Maria mögen Ihm für sein heil-volles Wirken die Fülle der Gnaden und des Segens schenken!
elisabethvonthüringen
Merkel würdigt 60-jähriges Bestehen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU
Bundeskanzlerin: 'Das letzte Wort hat Gott'
Siegen (kath.net/idea) Die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für die Politik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel hervorgehoben. Bei der Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) am 17. März in Siegen verwies sie …Mehr
Merkel würdigt 60-jähriges Bestehen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU

Bundeskanzlerin: 'Das letzte Wort hat Gott'

Siegen (kath.net/idea) Die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für die Politik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel hervorgehoben. Bei der Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) am 17. März in Siegen verwies sie unter anderem auf die Menschenrechte, die im christlich-jüdischen Bild von der unveräußerlichen Menschenwürde wurzeln. Europa sei wesentlich von diesen Werten geprägt, doch müsse man in einer globalisierten Welt bedenken, dass die Europäer noch sieben Prozent aller sieben Milliarden Menschen stellten; die Deutschen machten nur ein Prozent aus, sagte Merkel vor rund 1.000 Besuchern. Wenn man also christlichen Werten Geltung verschaffen wolle, müssten die Europäer gemeinsam handeln. Das gelte auch angesichts der Tatsache, dass Christen weltweit wegen ihres Glaubens verfolgt würden. Wie die CDU-Vorsitzende, die von 1992 bis 1993 dem EAK vorstand, weiter sagte, sei die Bibel zwar kein „Handbuch“ für Politik. Aber Religion und Glaube seien nötig, um einen „moralischen Kompass“ zu gewinnen, und schützten vor „Allmachtsphantasien“. Die Politik sei nicht „allwissend und allmächtig“. Merkel: „Das letzte Wort hat Gott.“ Das mahne zur Demut. Politiker könnten nicht alles regeln und vor allem nicht selbst sinnstiftend wirken.