Kreuzigungsseite aus dem Stammheimer Messbuch: Unter dem Kreuz stehen die Jungfrau und der heilige Johannes, der Zenturio mit der Lanze und ein Diener mit dem Essigschwamm. (c. 1170, Michaeliskloster,…Mehr
Kreuzigungsseite aus dem Stammheimer Messbuch: Unter dem Kreuz stehen die Jungfrau und der heilige Johannes, der Zenturio mit der Lanze und ein Diener mit dem Essigschwamm.

(c. 1170, Michaeliskloster, Hildesheim)

An den Enden des Querbalkens sind zwei Medaillons angebracht, die das Leben (als junge Frau) und den Tod (als monströse Fratze) in einem Zweikampf darstellen. Der Ausgang des Duells wird durch das Spruchband in den Armen Christi verraten: "O Tod, ich werde dein Tod sein".

Ein Engel verkündet das soteriologische Motto Gottes: "Ich habe ein Lösegeld für den Menschen gefunden" (vgl. Hiob 33,24). Während die Synagoge das Kreuz als Fluch sieht (Dtn 21,23), bekennt die Kirche die Befreiung vom Fluch des Gesetzes (Gal 3,13). Ränder: Sonne und Mond.

Der Prophet Jesaja fragt einen jungen Mann, der Christus darstellt: "Warum ist dein Gewand rot?" Er antwortet: "Ich habe die Kelter zertreten" (Jes 63,2s.). Der Psalmist zu seiner Linken fügt hinzu: "Der Herr ist mit einem Gewand bekleidet, mit Macht umgürtet" (Ps 93,1). Symbole für Tag und Nacht.
Bernold Baer
Zitat:
"Der Prophet Jesaja fragt einen jungen Mann, der Christus darstellt: "Warum ist dein Gewand rot?" Er antwortet: "Ich habe die Kelter zertreten" (Jes 63,2s.)."
Dieser "junge Mann" stellt NICHT Jesus Christus dar!
Jesaja 63 bezieht sich auf Offenbarung 19!
Den Namen des "jungen Mann" (= Der Keltertreter) kennt nur dieser "junge Mann" (= Der Keltertreter) allein!
Auf dem Gewand des "jungen MannMehr
Zitat:
"Der Prophet Jesaja fragt einen jungen Mann, der Christus darstellt: "Warum ist dein Gewand rot?" Er antwortet: "Ich habe die Kelter zertreten" (Jes 63,2s.)."

Dieser "junge Mann" stellt NICHT Jesus Christus dar!

Jesaja 63 bezieht sich auf Offenbarung 19!

Den Namen des "jungen Mann" (= Der Keltertreter) kennt nur dieser "junge Mann" (= Der Keltertreter) allein!

Auf dem Gewand des "jungen Mann" (= Der Keltertreter)
steht der Titel seines Herrn Jesus Christus:

"König der Könige und Herr der Herren"

Offenbarung 19 (EÜ):
"11 Dann sah ich den Himmel offen und siehe, da war ein weißes Pferd und der, der auf ihm saß, heißt: Der Treue und Wahrhaftige; gerecht richtet er und führt er Krieg. 12 Seine Augen waren wie Feuerflammen und auf dem Haupt trug er viele Diademe;

und auf ihm stand ein Name geschrieben, den er allein kennt.

13 Bekleidet war er mit einem blutgetränkten Gewand; und sein Name heißt: Das Wort Gottes. 14 Die Heere des Himmels folgten ihm auf weißen Pferden; sie waren in reines, weißes Leinen gekleidet. 15 Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert; mit ihm wird er die Völker schlagen. Und er weidet sie mit eisernem Zepter und er tritt die Kelter des Weines, des rächenden Zornes Gottes, des Herrschers über die ganze Schöpfung.

16 Auf seinem Gewand und auf seiner Hüfte trägt er den Namen geschrieben: König der Könige und Herr der Herren."
Klaus Elmar Müller
Christus als der Keltertreter (er presst aus den Trauben sein Blut) ist ein altes christliches Motiv. Christus ist ja auch der Weinstock, von dem man sich als "Rebe" nicht trennen darf (Joh 15, 5). Bild hier: Christus in der Kelter.
Bernold Baer
@Klaus Elmar Müller
Wie Sie selbst schreiben: "Christus in der Kelter"
Die Spindel der Kelter liegt auf der linken Schulter von Jesus!
Jesus wird unter der Spindel der Kelter gebeugt (=das bedeutet Jesus wird herausgepresst!)!
Jesus tritt nicht die Kelter, sondern Jesus wird durch die Kelter herausgepresst!
Es ist das Blut Jesu, welches aus den Menschen herausgekeltert (=herausgepresst) wird!Mehr
@Klaus Elmar Müller

Wie Sie selbst schreiben: "Christus in der Kelter"

Die Spindel der Kelter liegt auf der linken Schulter von Jesus!

Jesus wird unter der Spindel der Kelter gebeugt (=das bedeutet Jesus wird herausgepresst!)!

Jesus tritt nicht die Kelter, sondern Jesus wird durch die Kelter herausgepresst!

Es ist das Blut Jesu, welches aus den Menschen herausgekeltert (=herausgepresst) wird!
Klaus Elmar Müller
Da Jesus "nur" in einer mystischen Kelter war und nicht in einer realen, bedeutet die Metapher von der Kelter (in Anlehnung an Jesu Wort, das Er der Weinstock sei) selbstverständlich, dass er, wie es auch in der Tradition heißt, der Keltertreter ist. Sonst würde der Vergleich mit der Kelter keinen Sinn machen. @Bernold Baer Bitte, klicken Sie das Bild an, dann sehen Sie unte, wie Jesus nicht …Mehr
Da Jesus "nur" in einer mystischen Kelter war und nicht in einer realen, bedeutet die Metapher von der Kelter (in Anlehnung an Jesu Wort, das Er der Weinstock sei) selbstverständlich, dass er, wie es auch in der Tradition heißt, der Keltertreter ist. Sonst würde der Vergleich mit der Kelter keinen Sinn machen. @Bernold Baer Bitte, klicken Sie das Bild an, dann sehen Sie unte, wie Jesus nicht steht, sondern in der Kelter geht, das heißt die roten Trauben auspresst mit seinen Füßen.
Bernold Baer
@Klaus Elmar Müller
Die Kelter ist die Presse um den Saft aus einer Frucht herauszupressen!
Kelter – Wikipedia
Die Frucht befindet sich unterhalb des Stempels, welcher mit der Spindel auf der linken Schulter von Jesus ruht!
Der Druck in dieser Presse wird durch das "Nach unten drehen" der Spindel und somit des Druck auf Jesus erzeugenden Stempels verursacht!
Würde Jesus den Druck in dieser Kelter …Mehr
@Klaus Elmar Müller

Die Kelter ist die Presse um den Saft aus einer Frucht herauszupressen!

Kelter – Wikipedia

Die Frucht befindet sich unterhalb des Stempels, welcher mit der Spindel auf der linken Schulter von Jesus ruht!

Der Druck in dieser Presse wird durch das "Nach unten drehen" der Spindel und somit des Druck auf Jesus erzeugenden Stempels verursacht!

Würde Jesus den Druck in dieser Kelter erzeugen, dann würde er das Drehkreuz der Spindel nach unten bewegen!

Die Frucht, welche ausgepresst wird ist Jesus Christus!

Der Saft, welcher aus der Frucht austritt ist das Blut von Jesus Christus!
Bernold Baer
@Klaus Elmar Müller
Hier können Sie lernen, wie der Druck in einer Spindelpresse erzeugt wird.
In dem von Ihnen geposteten Bild ist eine Spindelpresse dargestellt!
Apfelsaft, leicht gemachtMehr
@Klaus Elmar Müller

Hier können Sie lernen, wie der Druck in einer Spindelpresse erzeugt wird.

In dem von Ihnen geposteten Bild ist eine Spindelpresse dargestellt!

Apfelsaft, leicht gemacht
Klaus Elmar Müller
Danke für die hilfreichen Erklärungen!
Kunst und die schönen Dinge
Hier die oben erklärten Details: