02:08
Sabrina
77,3 Tsd.
Es wird zu wenig deutlich darauf hingewiesen. Pfr. Josef Ahorn gibt noch eine vertiefende Antwort darauf, warum das für viele gebetet werden sollte.Mehr
Es wird zu wenig deutlich darauf hingewiesen.

Pfr. Josef Ahorn gibt noch eine vertiefende Antwort darauf, warum das für viele gebetet werden sollte.
elisabethvonthüringen
@Petrus-et-Paulus
<<Noch einmal: ich fühle mich in meiner katholischen Kirche sehr wohl!<<
Und ich in meiner, lieber Peter-Paul..... 😉
Petrus-et-Paulus
Ich will noch anfügen, daß das Wesen unseres Glaubens nicht abhängig ist von "pro multis" oder "pro omnibus", nicht von schönen liturgischen Gewändern, von Kommunionhelfern oder Meßdienerinnen... Mag ja sein, das Reaktionäre und Anachronisten so denken, das breite "Kirchenvolk" jedenfalls denkt so nicht. Noch einmal: ich fühle mich in meiner katholischen Kirche sehr wohl!
Petrus-et-Paulus
Auch "Bildersturm, Sakristeinausmistung etc." wurde jahrzehntelang nicht diskutiert, ist aber heute plötzlich ein Thema. Allerdings für mich nicht immer ersichtlich, warum dem so ist. Nun gut, "Geschmackssache". Ich habe mich jedenfalls in den letzten 40 Jahren immer sehr wohl in meiner Kirche gefühlt. Und die bestand aus einer "gesunden Mischung". Damit meine ich bildlich gesprochen: ich liebe …Mehr
Auch "Bildersturm, Sakristeinausmistung etc." wurde jahrzehntelang nicht diskutiert, ist aber heute plötzlich ein Thema. Allerdings für mich nicht immer ersichtlich, warum dem so ist. Nun gut, "Geschmackssache". Ich habe mich jedenfalls in den letzten 40 Jahren immer sehr wohl in meiner Kirche gefühlt. Und die bestand aus einer "gesunden Mischung". Damit meine ich bildlich gesprochen: ich liebe feierliche Pontifikalämter genauso wie eine "einfache Messe" in einer Seitenkapelle...
Claudine
@PP
naja, die letzten Jahrzehnte hat man in so manchem Teil der Kirche die Zeit damit zugebracht Bilder zu stürmen, Sakristeien "auszumisten", sprich schönes liturgisches Gewand, Kelche etc. rauszuschmeissen und am schlimmsten: die Gewissen der Menschen fortan nicht mehr im katholischen Glauben zu bilden. dafür hamma jetzt Schwulensegnungen, Feiern für Geschiedene "Wiederverheiratete", Ignoranz …Mehr
@PP

naja, die letzten Jahrzehnte hat man in so manchem Teil der Kirche die Zeit damit zugebracht Bilder zu stürmen, Sakristeien "auszumisten", sprich schönes liturgisches Gewand, Kelche etc. rauszuschmeissen und am schlimmsten: die Gewissen der Menschen fortan nicht mehr im katholischen Glauben zu bilden. dafür hamma jetzt Schwulensegnungen, Feiern für Geschiedene "Wiederverheiratete", Ignoranz gegenüber den Sakramenten .... da ist es natürlich nicht mehr schmerzhaft, wenn statt für pro multis, pro omnibus gesagt wird... ist ja auch nicht schmerzhaft wenn man ungebeichtet zur Hl. Kommunion geht, der Pfarrer eine Kebse hat usw.
Petrus-et-Paulus
Ich möchte mal wissen, was daran "schmerzhaft" ist. Jahrzehnte hat sich niemand darum gekümmert, jetzt wird "pro multis" bzw. "pro omnibus" plötzlich zu einer nahezu dogmatischen Diskussion...
Josef P.
Mich schmerzt es auch, wenn der Priester sagt: "Für euch und für alle". Es müssten klarere Richtlinien von Rom kommen, ebenso für die Kommunionhelfer. Wenn nicht festgelegt wird, wieviele Personen ein Priester allein zu betreuen hat, wird der Missbrauch nie aufhören.
Kürzlich war ich ein einer Messe, wo drei Helfer alle Zugänge nach vorne blockierten und der Priester keine Kommunion mehr austeilen …Mehr
Mich schmerzt es auch, wenn der Priester sagt: "Für euch und für alle". Es müssten klarere Richtlinien von Rom kommen, ebenso für die Kommunionhelfer. Wenn nicht festgelegt wird, wieviele Personen ein Priester allein zu betreuen hat, wird der Missbrauch nie aufhören.

Kürzlich war ich ein einer Messe, wo drei Helfer alle Zugänge nach vorne blockierten und der Priester keine Kommunion mehr austeilen konnte, während die Helfer noch länger zu tun hatten.
Felizitas
Herrn Pfr. Ahorn ein herzliches Vergelt's Gott für die klaren Worte und auch ein großes Danke an Sabrina!