24. Mai - Maria, Hilfe der Christen

Heute begeht man in Rom unter dem Namen „Maria, die Hilfe der Christen“ eine zusätzliche Muttergottesfeier. Im Jahre 1798 ließ Kaiser Napoleon die Ewige Stadt besetzen, schaffte die weltliche Herrschaft …Mehr
Heute begeht man in Rom unter dem Namen „Maria, die Hilfe der Christen“ eine zusätzliche Muttergottesfeier.
Im Jahre 1798 ließ Kaiser Napoleon die Ewige Stadt besetzen, schaffte die weltliche Herrschaft des Papstes ab und schleppte das damalige Oberhaupt der Kirche, Papst Pius VI., einen achtzigjährigen Greis, in die Gefangenschaft, in der dieser im folgenden Jahr sein kummervolles Leben beschloss. Als der Schreiner, ein glaubensloser Mensch, den Sarg des Verblichenen zunagelte, sagte er: „Nun ist der letzte Papst gestorben, einen weiteren wird es nicht mehr geben.“
So sprach der Schwätzer, und ein halbes Jahr später erstand der Kirche ein neues Oberhaupt in Papst Pius VII., der zunächst mehr oder weniger schiedlich, friedlich mit dem mächtigen Franzosenkaiser auszukommen suchte. Darüber vergingen einige Jahre, bis Napoleon am 17. Mai 1809 auch diesen Papst seiner weltlichen Herrschaft beraubte. Darauf sprach Pius VII. über den unverschämten Räuber den Bann aus. Als die Nachricht davon …Mehr
Coenobium
Der Titel "Maria, Hilfe der Christen" (lateinisch: "Auxilium Christianorum") wurde vor allem durch Papst Pius V. populär gemacht, nachdem die christlichen Flotten in der Schlacht von Lepanto 1571 gegen die osmanischen Türken siegten.
Ein weiterer bedeutender Moment in der Geschichte des Festes (wie oben genau beschrieben) war die Befreiung von Papst Pius VII. aus der Gefangenschaft Napoleons. Der …Mehr
Der Titel "Maria, Hilfe der Christen" (lateinisch: "Auxilium Christianorum") wurde vor allem durch Papst Pius V. populär gemacht, nachdem die christlichen Flotten in der Schlacht von Lepanto 1571 gegen die osmanischen Türken siegten.

Ein weiterer bedeutender Moment in der Geschichte des Festes (wie oben genau beschrieben) war die Befreiung von Papst Pius VII. aus der Gefangenschaft Napoleons. Der Papst führte seine Befreiung auf die Fürsprache der Jungfrau Maria zurück und setzte das Fest "Maria, Hilfe der Christen" für den 24. Mai fest, um die Rückkehr des Papstes nach Rom im Jahr 1814 zu feiern.
der Logos
Fürbitte der heiligen Johanna
O Gott, Du tust uns immer Gutes. Gib uns auf die Fürbitte der heiligen Johanna die Gnade, dass wir uns recht wohltätig gegenüber unseren Mitmenschen beweisen, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.Mehr
Fürbitte der heiligen Johanna

O Gott, Du tust uns immer Gutes. Gib uns auf die Fürbitte der heiligen Johanna die Gnade, dass wir uns recht wohltätig gegenüber unseren Mitmenschen beweisen, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.