24:47
Erscheinungszeit in Heroldsbach 1949-1952 Heute (9.10.2016) ist der 67. Jahrtag der Marienerscheinungen in Heroldsbach (vom 9. Oktober 1949 bis zum 31. Oktober 1952). Die Gebetsstätte HEROLDSBACH soll …Mehr
Erscheinungszeit in Heroldsbach 1949-1952

Heute (9.10.2016) ist der 67. Jahrtag der Marienerscheinungen in Heroldsbach (vom 9. Oktober 1949 bis zum 31. Oktober 1952).

Die Gebetsstätte HEROLDSBACH soll in Absprache mit Papst Johannes Paul II. ein Zentrum der Evangelisation werden. "Für die Erzdiözese Bamberg und ganz Deutschland". Das verkündete am gestrigen Sonntag Erzbischof Dr. Ludwig Schick bei einem Gottesdienst in der Marienkirche.
Das Ende dieses Zeitungsauszuges deutet auf das Erscheinungsjahr 2002.

Das Video zeigt einen Diavortrag des am Sonntag, den 4. Mail 1997, verstorbenen Zeitzeugen und langjährigen Vorsitzenden des Pilgervereins Heroldsbach, Christoph Langhojer.

Wie die Seher-Mädschen damals behandelt wurden, darüber habe ich hier bereits kurz berichtet.
DrMartinBachmaier
Habe jetzt das Album Heroldsbach angelegt. Bisher vier Beiträge.
DrMartinBachmaier
Weitere drei Videos über Heroldsbach gibt es auf meiner Homepage. Der Artikel da ist aber bei Weitem noch nicht fertig.
Josef Berchtold teilt das
11
Die Erscheinungen in Heroldsbach interessieren mich schon lange. Danke für das Einstellen dieses Videos.
DrMartinBachmaier
Der Pilgerverein Heroldsbach hat hier
www.heroldsbach-pilgerverein.de/htm/erscheinungszeit.html
eine sehr kompakte schriftliche Darstgellung der Ereignisse von Heroldsbach eingestellt. Diese nimmt auch auf die historischen Parallelen Bezug.
DrMartinBachmaier
Begonnen aber haben die Erscheinungen am Birkenwald hangabwärts.
Ein weiterer Kommentar von DrMartinBachmaier
DrMartinBachmaier
Dass da jetzt, entgegen dem von mir verlinkten YouTube-Video, die als Mehrzweckhalle genehmigte Marienkirche das Titelbild bilet, wundert mich. Diese Marienkirche gehört zwar zur kirchlich anerkannten Gebetsstätte, nicht aber zu den Erscheinungsstellen selbst. Diese sind am besten durch die direkt oberhalb liegende Rosenkranzkapelle repräsentiert, wo während der Erscheinungszeit das "Podium" war.