Sabrina
149,9 Tsd.
02:43
Begräbnis Erzherzog Carl Ludwigs von Österreich. 12. 1. 2008: "Tantum ergo sacramentum", gesungen zur Melodie der österreichischen Kaiserhymne - S. K. u. K. H. Erzherzog Carl Ludwig war der Sohn von …Mehr
Begräbnis Erzherzog Carl Ludwigs von Österreich.
12. 1. 2008: "Tantum ergo sacramentum", gesungen zur Melodie der österreichischen Kaiserhymne -
S. K. u. K. H. Erzherzog Carl Ludwig war der Sohn von Kaiser Karl I. von Österreich und Kaiserin Zita. Geboren am 10. 3. 1918 war er im Zweiten Weltkrieg im Dienste der US-Armee am Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur beteiligt. Die Rückkehr nach Österreich war ihm, der nie einen Thronverzicht geleistet hatte, erst nach dem EU-Beitritt Österreichs 1995 möglich. Er starb am 11. 12. 2007 und wurde am 12. 1. 2008 in der Wiener Kapuzingruft beigesetzt.
cantate
Da wird wohl so einiges vermischt, als Kompromiss, der niemandem gerecht wird:
Aus monarchistischen Gründen sollte wohl die alte Kaiserhymne erklinge. Aber es war halt auch in der Kirche ... also das "Tantum ergo", auch wenn's zu einer Beerdigung irgendwie nicht so passt ...
Feierlich isses schon, aus vielen Gründen. Aber passend?
@athanasius
"die melodie der kaiserhymne soll ein altböhmisches …Mehr
Da wird wohl so einiges vermischt, als Kompromiss, der niemandem gerecht wird:

Aus monarchistischen Gründen sollte wohl die alte Kaiserhymne erklinge. Aber es war halt auch in der Kirche ... also das "Tantum ergo", auch wenn's zu einer Beerdigung irgendwie nicht so passt ...

Feierlich isses schon, aus vielen Gründen. Aber passend?

@athanasius

"die melodie der kaiserhymne soll ein altböhmisches sakramentslied gewesen sein, derer sich haydn bedient hat. leider hab ich bis jetzt keine bestätigung dieser info gefunden. weiß eventuell jemand auf gloria.tv davon etwas"

Haydn hat die Melodie selbst komponiert. Es sei denn, er lügt, was wir ihm mal nicht unterstellen wollen ...
athanasius1957
die melodie der kaiserhymne soll ein altböhmisches sakramentslied gewesen sein, derer sich haydn bedient hat. leider hab ich bis jetzt keine bestätigung dieser info gefunden. weiß eventuell jemand auf gloria.tv davon etwas
Camposanto
es gibt viele schöne versionen. gregorianische, die 543 im GL, aber auch Bruckner, u.a. Und eben auch die im Film gehörte.
Und sicher ist der Hymnus alsSequenz für das Fronleichnamsfest und als Hmnus vor dem sakramentalen Segen was besonderes, aber auch sonst für die Eucharistie gerne zu singen und beten.et - et eben, stat vel - vel.
:-)Mehr
es gibt viele schöne versionen. gregorianische, die 543 im GL, aber auch Bruckner, u.a. Und eben auch die im Film gehörte.

Und sicher ist der Hymnus alsSequenz für das Fronleichnamsfest und als Hmnus vor dem sakramentalen Segen was besonderes, aber auch sonst für die Eucharistie gerne zu singen und beten.et - et eben, stat vel - vel.
:-)
Grossvater
nun der vergleich liegt nahe christus als unseren könig (kaiser) zu sehen, nur denke ich dass es schönere und erhebendere melodien dazu gibt wie zum beispiel die gregorianische, die auch im gotteslob 543 zu finden ist.
ich denke auch, dass das tantum ergo weniger als danksagung sondern eher als gedicht zur verehrung des allerheiligsten sakramentes geschrieben worden ist, nicht umsonst wird es meistens …Mehr
nun der vergleich liegt nahe christus als unseren könig (kaiser) zu sehen, nur denke ich dass es schönere und erhebendere melodien dazu gibt wie zum beispiel die gregorianische, die auch im gotteslob 543 zu finden ist.
ich denke auch, dass das tantum ergo weniger als danksagung sondern eher als gedicht zur verehrung des allerheiligsten sakramentes geschrieben worden ist, nicht umsonst wird es meistens zur einsetzung des allerheiligsten gesungen
Camposanto
Ganz einfach:
Der Hymnus des Hl.Thomas ist nicht unbedingt an die ausgesetze Monstranz oder an das Fronleichnamsfest (als Sequenz mit allen Strophen) gebunden, sondern "darf" zur Verehrung des Allerheiligsten Altarsakramentes (Eucharistie) auch einfach so z.B. am Ende der Eucharistiefeier als Danksagung für dieses Sakrament gesungen werden.
In Österreich wird übrigens sehr oft das Tantum ergo auf …Mehr
Ganz einfach:
Der Hymnus des Hl.Thomas ist nicht unbedingt an die ausgesetze Monstranz oder an das Fronleichnamsfest (als Sequenz mit allen Strophen) gebunden, sondern "darf" zur Verehrung des Allerheiligsten Altarsakramentes (Eucharistie) auch einfach so z.B. am Ende der Eucharistiefeier als Danksagung für dieses Sakrament gesungen werden.
In Österreich wird übrigens sehr oft das Tantum ergo auf diese Melodie gesungen. Das erscheint uns Deutschen (zuerst) befremdlich, aber (dann wieder auch) verständlich.
Zusätzlich ist es natürlich auch ein "politischer" Ausdruck, dass beim Requiem für den Erzherzog diese Melodie dazu gespielt wird. "In's Wasser fällt ein Stein..." wäre wohl weniger sinnvoll und angebracht gewesen. Grins.
Gregor
Wenn das Allerheiligste nicht ausgesetzt war, frage ich mich, was das Tantum ergo sollte.
Schließlich dient dieser Hymnus der Anbetung der Hl. Eucharistie und wird m.W. nur bei dessen Aussetzung gesungen.Mehr
Wenn das Allerheiligste nicht ausgesetzt war, frage ich mich, was das Tantum ergo sollte.

Schließlich dient dieser Hymnus der Anbetung der Hl. Eucharistie und wird m.W. nur bei dessen Aussetzung gesungen.
Josef P.
Erhebend, diese altehrwürdige Melodie, wenn auch im Hintergrund zwiespältige Gefühle auftauchen. Auch Wehmut, die dem tausendjährigen, nun aussterbenden Österreich gilt!
Frater Meinrad
diese Melodie des Tantum ergo ist auch mein persönlicher Favorit
Camposanto
Na ja, da gibt es profanere Melodien, die inzwischen Einzug in Kirche und Gottesdienst fanden.
Und soooo ungeeignet erscheint mir die Melodie aus Haydns Kaiserquartett nun auch nicht.
H.L. Hassler dichtete einmal sehr weltlich das Liebeslied: "Mein G'müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart" (aus seinem „Lustgarten neuer deutscher Gesänge“ !!!) Wir singen dieses Lied heute fromm als "O …Mehr
Na ja, da gibt es profanere Melodien, die inzwischen Einzug in Kirche und Gottesdienst fanden.
Und soooo ungeeignet erscheint mir die Melodie aus Haydns Kaiserquartett nun auch nicht.

H.L. Hassler dichtete einmal sehr weltlich das Liebeslied: "Mein G'müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart" (aus seinem „Lustgarten neuer deutscher Gesänge“ !!!) Wir singen dieses Lied heute fromm als "O Haupt voll Blut und Wunden".

Übrigens war das Stehen liturgisch sicher angebrachter als zu knien, denn es war zum Ende der Hl. Messe ( respc. des Requiems) und nicht vor demausgesetztem Allerheiligsten.

Vielleicht gibt es diese Version trotzdem als Datei bzw. Aufnahme ?!?!?!
Gregor
PS.: Man beachte: Alle stehen auf (wie bei einer Nationalhymne), keiner kniet....
Gregor
Die Melodie ist zwar sehr schön, aber doch sehr profan: Erst Habsburg-Hymne, dann mißbrauchtes Deutschland-Lied, nun dt. Nationalhymne.
Als Tantum ergo ist sie daher m.E. nicht geeignet. Das Profane sollte man profan lassen, das Heilige heilig. Eine Mischung tut beiden nicht gut.
Lg, GregorMehr
Die Melodie ist zwar sehr schön, aber doch sehr profan: Erst Habsburg-Hymne, dann mißbrauchtes Deutschland-Lied, nun dt. Nationalhymne.

Als Tantum ergo ist sie daher m.E. nicht geeignet. Das Profane sollte man profan lassen, das Heilige heilig. Eine Mischung tut beiden nicht gut.

Lg, Gregor
ursula
wunderschön
Camposanto
Diese Version des Tantum ergo ist einfach schön. Gibt es sowas auch als Audiodatei oder Aufnahme?
student
wunderschön, schade nur, dass nicht Gott erhalte gesungen wurde