02:47
Was ist die Messe? Die beste Szene aus dem Film "Katholiken".Mehr
Was ist die Messe?

Die beste Szene aus dem Film "Katholiken".
Tiberias Magnus
Wahrere Worte wurden nie gesprochen. Wenn doch nur die Geistlichkeit auch mal zu denken begänne. Vllt hilfts, wenn man diesen Clip an alle Pfarrämter der Welt schickt?
lingualpfeife
ähm...außerordentlich heißt, wie es Kardinal Castrillón Hoyos gesagt hat "außergewöhnlich" und nicht "ausnahmsweise".
Ich persönlich sehe die alte Messe als gleiche legitime Form der Messe an wie auch andere besondere Formen, wie Jugendgottesdienste & co (auch wenn mir die alte Messe dabei deutlich sympathischer ist)
Man kann eine neue Messe so zelebrieren, dass man sich als Laie schwer tun wird …Mehr
ähm...außerordentlich heißt, wie es Kardinal Castrillón Hoyos gesagt hat "außergewöhnlich" und nicht "ausnahmsweise".

Ich persönlich sehe die alte Messe als gleiche legitime Form der Messe an wie auch andere besondere Formen, wie Jugendgottesdienste & co (auch wenn mir die alte Messe dabei deutlich sympathischer ist)

Man kann eine neue Messe so zelebrieren, dass man sich als Laie schwer tun wird sie von der alten zu unterscheiden - und dann wären wir beim Thema "gegenseitige Befruchtung".

Lasst doch mal den Heiligen Geist Geist sein und versucht nicht immer einzugreifen und alles so emotional zu behandeln.

Was gottgewollt ist wird bestehen, der Rest wird vergehen -

eine gesunde Gelassenheit wäre sicher auch nicht verkehrt!
Venite exultemus
Ein interessanter Schluss.
Gleichberechtigt nebeneinander?
Bei aller Liebe: Allein schon die Bezeichnung "ordentlich" und "außerordentlich" lässt sowas nicht zu. Genauso die kirchenrechtliche Lage, auch nach Summorum Pontificum.Mehr
Ein interessanter Schluss.

Gleichberechtigt nebeneinander?
Bei aller Liebe: Allein schon die Bezeichnung "ordentlich" und "außerordentlich" lässt sowas nicht zu. Genauso die kirchenrechtliche Lage, auch nach Summorum Pontificum.
Rübezahl
Gestern habe ich übrigens gesehen, dass der Film wie folgt endet:
Der Abt befiehlt die Einführung der "neuen Messe" in seinem Kloster - ohne Widerrede.
Und zwar beruft er sich dabei vor allem auf die Tugend und die Pflicht zum Gehorsam (insbesondere auf Grund seines Gehorsamsgelübdes).Mehr
Gestern habe ich übrigens gesehen, dass der Film wie folgt endet:

Der Abt befiehlt die Einführung der "neuen Messe" in seinem Kloster - ohne Widerrede.

Und zwar beruft er sich dabei vor allem auf die Tugend und die Pflicht zum Gehorsam (insbesondere auf Grund seines Gehorsamsgelübdes).
cantate
@Bavaricus
"Ich könnte mir diesen Film durchaus gut vorstellen zu einer Vorführung zu einem Gemeindeabend mit anschließender Diskussion, ..."
um die Fronten gleich zu Beginn schon zu verhärten?
In welcher Traumwelt leben Sie denn?
@jonathan
"...wenn erst einmal flaechendeckend, und zwar in jeder pfarre, beide formen der lateinischen liturgie voellig gleichberechtigt nebeneinander existieren,..." …Mehr
@Bavaricus

"Ich könnte mir diesen Film durchaus gut vorstellen zu einer Vorführung zu einem Gemeindeabend mit anschließender Diskussion, ..."
um die Fronten gleich zu Beginn schon zu verhärten?
In welcher Traumwelt leben Sie denn?

@jonathan

"...wenn erst einmal flaechendeckend, und zwar in jeder pfarre, beide formen der lateinischen liturgie voellig gleichberechtigt nebeneinander existieren,..."

Ich wiederhole mich: In welcher Traumwelt leben Sie denn?
Bavaricus
Also der Dialog ist einfach mal wieder Spitze und ergreifend...
Ich könnte mir diesen Film durchaus gut vorstellen zu einer Vorführung zu einem Gemeindeabend mit anschließender Diskussion, um so einen allmählichen Zugang zur sog. "Alten Messe" zu erschließen und zu erörtern.
👌
🧐
😊
Iacobus
@Don M.
Hier können Sie sich den Film in der englischen Originalversion ansehen:
gloria.tv
Rübezahl
Sie könnten die wesentlichen Inhalte auch in Form eines Kommentares zitieren.
👌Mehr
Sie könnten die wesentlichen Inhalte auch in Form eines Kommentares zitieren.

👌
Rübezahl
Sie, Don M, haben doch bereits nachgefragt, wo der ganze Film erhältlich ist - wenn Sie ihn aufgetrieben haben, können Sie ja einen Zusammenschnitt der Aussagen des "jungen Priesters des Tisches des Wortes" hierher einstellen.
Ein weiterer Kommentar von Rübezahl
Rübezahl
Im übrigen:
Das von mir gebrachte "Ausgangs"-Zitat sprach von Kinder- und Familiengottesdiensten - nicht von Jugendgottesdiensten.
Dem Prof. ging es bei seinem Statement höchstwahrscheinlich um Liturgie in (Klein-?)KIND-gerechter Aufmachung.
Ein wichtiger Satz ist m. E. insbesondere jener am Ende:
>>Liturgie und Pastoral dürfen nicht miteinander verwechselt werden.<<
Eine kindgerechte Ausdeutung …Mehr
Im übrigen:

Das von mir gebrachte "Ausgangs"-Zitat sprach von Kinder- und Familiengottesdiensten - nicht von Jugendgottesdiensten.

Dem Prof. ging es bei seinem Statement höchstwahrscheinlich um Liturgie in (Klein-?)KIND-gerechter Aufmachung.

Ein wichtiger Satz ist m. E. insbesondere jener am Ende:

>>Liturgie und Pastoral dürfen nicht miteinander verwechselt werden.<<

Eine kindgerechte Ausdeutung und Erklärung der Liturgie ist zweifelsohne notwendig - ob diese jedoch in der Liturgie selbst statfinden muss, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Venite exultemus
Die vorgebrachten Argumente sind in der Tat sehr dünn ...
Spezialgottesdienste ... Die beiden Seiten wurden vorgebracht. Ich kenne viele Jugendliche, die wirklich sehr an Jugendmessen hängen. Da ist auch nichts mehr mit Eltern oder Pfadfindern zu machen. Dennoch sollte selbstverständlich eher das Niveau der Gemeinde gehoben als das Niveau der Messe gesenkt werden.Mehr
Die vorgebrachten Argumente sind in der Tat sehr dünn ...

Spezialgottesdienste ... Die beiden Seiten wurden vorgebracht. Ich kenne viele Jugendliche, die wirklich sehr an Jugendmessen hängen. Da ist auch nichts mehr mit Eltern oder Pfadfindern zu machen. Dennoch sollte selbstverständlich eher das Niveau der Gemeinde gehoben als das Niveau der Messe gesenkt werden.
cantate
Man spricht auf Lateinisch, weil man mit Gott spricht???
Betet wirklich jemand alle seine Gebete auf Lateinisch?
"Nur um möglichst viele in die Kirche zu holen?"
Wer behauptet denn das?Mehr
Man spricht auf Lateinisch, weil man mit Gott spricht???

Betet wirklich jemand alle seine Gebete auf Lateinisch?

"Nur um möglichst viele in die Kirche zu holen?"

Wer behauptet denn das?
Salutator
Die Spezialgottesdienste für alle möglichen Gruppierungen unserer Gesellschaft, die ich selbst miterlebte, hatten allesamt eigentlich nichts oder wenig mit einer Hl. Messe zu tun. Es ging dort im wesentlichen immer um menschliches, um Action, um ... "anders machen".
Auch kleine Kinder verstehen schon die Hl. Messe und können würdevoll daran teilnehmen. Es ist nur die Frage, ob sie von ihren Eltern …Mehr
Die Spezialgottesdienste für alle möglichen Gruppierungen unserer Gesellschaft, die ich selbst miterlebte, hatten allesamt eigentlich nichts oder wenig mit einer Hl. Messe zu tun. Es ging dort im wesentlichen immer um menschliches, um Action, um ... "anders machen".

Auch kleine Kinder verstehen schon die Hl. Messe und können würdevoll daran teilnehmen. Es ist nur die Frage, ob sie von ihren Eltern oder Lehrern darauf vorbereitet wurden oder nicht.

Ein Jahr bei katholischen Pfadfindern, z.B. denen der UIGSE, mitmachen vermittelt den Kindern mehr Wissen über und Freude am Glauben, als die Kinder jemals vom Religionsunterricht in der Schule erwarten können.
Venite exultemus
"... die lateinische Messe, die einzige Messe die es je gab."
Größter Irrtum, den man bei Tradis oft findet. Einfach schlecht. Und im Zusammenhang mit früheren Bestrebungen , die unierten Ostkirchen zu "latinisieren", gesehen, ist das eines der größten Verbrechen an Liturgie und Frömmigkeit in der Kirche.Mehr
"... die lateinische Messe, die einzige Messe die es je gab."

Größter Irrtum, den man bei Tradis oft findet. Einfach schlecht. Und im Zusammenhang mit früheren Bestrebungen , die unierten Ostkirchen zu "latinisieren", gesehen, ist das eines der größten Verbrechen an Liturgie und Frömmigkeit in der Kirche.
Rübezahl
@Gabi
1. Ich habe zitiert - ohne selbst zu kommentieren.
2. Was "verurteilt" in diesem Zitat andere?
3. Sind wir nicht per Du
4. Woher wollen Sie wissen, was ich "glaube" oder nicht?Mehr
@Gabi

1. Ich habe zitiert - ohne selbst zu kommentieren.

2. Was "verurteilt" in diesem Zitat andere?

3. Sind wir nicht per Du

4. Woher wollen Sie wissen, was ich "glaube" oder nicht?
Gabi
@Rübezahl:
Ausgliedern empfinde ich auch nicht gut, aber trotzdem darf es ruhig auch Jugendmessen und Ähnliches geben. Ich habe dies während meine Jugendzeit gebraucht, um ih die Kirche hineinzuwachsen, sonst wäre ich währscheinlich nicht in die Messe gegangen.
Heute liebe ich es, wenn z.T. auch lateinische Texte dabei sind.
Aber deshalb das andere verurteilen? Auf keinen Fall! Es gibt mehr Menschen …Mehr
@Rübezahl:
Ausgliedern empfinde ich auch nicht gut, aber trotzdem darf es ruhig auch Jugendmessen und Ähnliches geben. Ich habe dies während meine Jugendzeit gebraucht, um ih die Kirche hineinzuwachsen, sonst wäre ich währscheinlich nicht in die Messe gegangen.
Heute liebe ich es, wenn z.T. auch lateinische Texte dabei sind.
Aber deshalb das andere verurteilen? Auf keinen Fall! Es gibt mehr Menschen, als du glaubst, die erst dadurch zu einer Beziehung zu Gott und zur Messe gelangten. Daher dürfen gerne beide Formen dasein.
Rübezahl
>>Es ist einer der Hauptirrtümer zu glauben, dass es eigene Kinder- oder Familiengottesdienste geben müsse. Es gibt ja auch keine Kinderflugzeuge, Kinderstraßenbahnen und so weiter. Die Kinder können ganz normal am Glaubensleben der Eltern und Erwachsenen teilnehmen. Dadurch, dass man die Kinder ausgliedert und ihnen gleichsam Reservate zuweist, geschieht in Wirklichkeit eine verhängnisvolle …Mehr
>>Es ist einer der Hauptirrtümer zu glauben, dass es eigene Kinder- oder Familiengottesdienste geben müsse. Es gibt ja auch keine Kinderflugzeuge, Kinderstraßenbahnen und so weiter. Die Kinder können ganz normal am Glaubensleben der Eltern und Erwachsenen teilnehmen. Dadurch, dass man die Kinder ausgliedert und ihnen gleichsam Reservate zuweist, geschieht in Wirklichkeit eine verhängnisvolle Desintegration. Und dieses Problem begegnet uns besonders in Kinder- und Familiengottesdiensten. Ich plädiere daher dafür, dass Kindern die Messe erklärt wird und sie zusammen mit den Erwachsenen am Gottesdienst teilnehmen; sie sich genauso wie die Erwachsenen von der Heiligkeit Gottes berühren lassen. Auf diese Weise überwinden wir die Desintegration und erleben die Kontinuität der Geschichte Gottes mit seinem Volk. Wir haben denselben Gott für Kinder, Erwachsene und Alte. Liturgie und Pastoral dürfen nicht miteinander verwechselt werden. Die liturgischen Formen sind so reich, dass sie jeden ansprechen können.<<

Prof. Dr. Albert Richenhagen, Professor für Musiktheorie an der Universität der Künste in Berlin, in einem Interview mit Hinrich Bues in der Tagespost vom 10. Juli 2008.
Iacobus
😇