50 Jahre FSSPX: Ein Werk unter dem Schutz der Hüterin des Glaubens
fsspx.de

50 Jahre FSSPX: Ein Werk unter dem Schutz der Hüterin des Glaubens

Die Priesterbruderschaft erhielt ihre kirchenrechtliche Gestalt zwar erst am 1. November 1970, aber schon im Oktober 1969 – also vor …
sudetus
leider ist der Kampfgeist der Gründer verloren gegangen
Ambrosius
Ich kann das nicht erkennen! Im Gegenteil!
Adelita
Adelita
Alexander VI.
Wobei man wissen muss, wie schwer es für Mons. Lefebvre war sich gegen Rom zu stellen, da dort immer allein mit dem Totschlagsargument des Gehorsams argumentiert wurde. Der wesentliche Punkt ist: Das was fast 2000 Jahre lang richtig und gut war, kann sich nicht auf einmal ändern, oder die Kirche hätte fast 2000 Jahre lang geirrt, alles wird relativiert.
matermisericordia
@Alexander VI. :M. Lefebvre hatte genug Ratgeber um erkennen zu können, dass Montini nicht Papst war, nicht sein konnte. Aber die wollte er nicht mehr bei sich haben. So gingen die der katholischen Lehre treu bleiben Wollenden weg von ihm und riefen die 'Sedisvakanz aus.
Sie wussten, dass ein häretischer Papst eo ipso aufhört Papst zu sein und dass man ihm als Häretiker nicht zu gehorchen braucht …Mehr
@Alexander VI. :M. Lefebvre hatte genug Ratgeber um erkennen zu können, dass Montini nicht Papst war, nicht sein konnte. Aber die wollte er nicht mehr bei sich haben. So gingen die der katholischen Lehre treu bleiben Wollenden weg von ihm und riefen die 'Sedisvakanz aus.

Sie wussten, dass ein häretischer Papst eo ipso aufhört Papst zu sein und dass man ihm als Häretiker nicht zu gehorchen braucht - ja meiden muss, so wie es Papst Paul IV. in seiner Bulle "Cum ex..." anordnete.
M. Lefebvre behauptete andauernd, ich nehme an gg. gegen besseres Wissen , dass ein Häretiker Papst sein könne.

M.Lefebre wollte das nicht wissen und hat sich selber zum Parallelpapst gemacht, der anordnete, wann man dem "Papst" gehorchen darf und wann nicht.
Einem gültigen Papst muss man gehorchen; kein Katholik hat das Recht, sich auszusuchen, wann er dem Papst gehorcht und wann nicht. Das ist eine schismatische Haltung.
Wenn man ihm nicht mehr gehorchen kann, weil seine Lehre von der katholischen Lehre abweicht, ist er auch nicht Papst. So die Bulle. So die Kirchenlehrer.
a.t.m
@matermisericordia Können sie dann die Namen der Personen benennen die seit damals Bischöfe von Rom gewesen sind, und welche Kleriker diese zu Episkopaten ernannt haben? Diese Namen sind wichtig weil ansonsten ja die Kirche Gottes unseres Herrn aufgehört hat zu existieren und somit zumindest in ihren Augen Gott der Herr ein Lügner ist. Und wer ist nun Bischof von Rom, oder sind sie nichts anderes …Mehr
@matermisericordia Können sie dann die Namen der Personen benennen die seit damals Bischöfe von Rom gewesen sind, und welche Kleriker diese zu Episkopaten ernannt haben? Diese Namen sind wichtig weil ansonsten ja die Kirche Gottes unseres Herrn aufgehört hat zu existieren und somit zumindest in ihren Augen Gott der Herr ein Lügner ist. Und wer ist nun Bischof von Rom, oder sind sie nichts anderes als ein Häretiker??

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Alexander VI.
@matermisericordia In der Tat sprechen Sie einen interessanten Sachverhalt an und haben hier wenigstens nicht unrecht, Robert Lempke würde sagen, ich antworte mit einem klaren jein..., die Freunde von Mons. Lefebvre waren nicht aus einem Guss, viele kannten sich aus dem coetus internationalis patrum (Buch: Der Rhein fließt in den Tiber, Autor Ralph Wiltgen) Ganz auf der Linie von EB Lefebvre war …Mehr
@matermisericordia In der Tat sprechen Sie einen interessanten Sachverhalt an und haben hier wenigstens nicht unrecht, Robert Lempke würde sagen, ich antworte mit einem klaren jein..., die Freunde von Mons. Lefebvre waren nicht aus einem Guss, viele kannten sich aus dem coetus internationalis patrum (Buch: Der Rhein fließt in den Tiber, Autor Ralph Wiltgen) Ganz auf der Linie von EB Lefebvre war Bp. Castro Mayer, Co-Konsekrator, Sedisvakantisten wurden EB Thuc und Bischof Alfred Mendez Gonzalez, die anderen haben den Schwanz eingezogen, durfte EB L. doch anfangs noch die Priester seiner Bruderschaft auf den Titel ihrer Diözese weihen, nachdem Rom Druck ausgeübt hat nicht mehr, mafiöses Gebaren, später dann der Not gehorchend mensae communis. EB L. durfte ich 2 Mal treffen, einmal in Hattersheim und einmal in Econe und war von ihm fasziniert, auch von seiner Demut und seinem Charme (und ich bin seit früher Jugend als Mecker-Onkel bekannt), EB Thuc (1982 in München) vermittelte mir den Eindruck nicht compos mentis (gaga) zu sein, man kann ihn und sein Tun nicht ernst nehmen.

Für mich persönlich ist die Haltung von Bischof Alfred Mendez Gonzalez die klarste und vernünftigste, die Konsekration von Bp. Clarence Kelly absolut gültig, die Thuc Weihelinie wenigstens zweifelhaft.

Ich gebe allerdings zu selbst nicht konsequent genug (gewesen) zu sein.
a.t.m
@Alexander VI. Falsch die Sedisvakantisten sind nichts anders als HÄERTIKER und nicht nur das sie sich damit selbstverschuldet per Tatstrafe der Exkommunikation von der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche getrennt haben, nein sondern och schlimmer sie stellen Gott dem Herrn als LÜGNER dar, und genau aus diesem Grunde hat völlig Zurecht seine Exzellenz Erzbischof Lefebvre diese …Mehr
@Alexander VI. Falsch die Sedisvakantisten sind nichts anders als HÄERTIKER und nicht nur das sie sich damit selbstverschuldet per Tatstrafe der Exkommunikation von der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche getrennt haben, nein sondern och schlimmer sie stellen Gott dem Herrn als LÜGNER dar, und genau aus diesem Grunde hat völlig Zurecht seine Exzellenz Erzbischof Lefebvre diese aus der höchstlöblichen FSSPX verjagt. Und mir ist es völlig unverständlich warum solche antikatholischen Verräter Gottes unseres Herrn und seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche wie @matermisericordia hier auf einer katholischen Internetseite Posten. Vermutlich wollen sie nur ihr teuflisches Treiben in der FSSPX verteidigen, den zum Wirken und Wüten der VK II und Nach VK II Päpste schweigen diese ja.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Alexander VI.
@a.t.m Nun, sind Ihnen P.Andrijs und andere lieber?
a.t.m
@Alexander VI. Häretiker bleibt nun einmal Häretiker und das völlig egal ob weltlich gesehen von links oder rechts. Für beide gilt es tgl. zu beten.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
@Alexander VI. Häretiker bleibt nun einmal Häretiker und das völlig egal ob weltlich gesehen von links oder rechts. Für beide gilt es tgl. zu beten.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Alexander VI.
@a.t.m Wenn man dann folglich alle Priester, die von der FSSPX beispielsweise zum Institut Mater Boni Consilii oder zur Priesterbruderschaft St. Pius V. gegangen sind als Häretiker bezeichnet, dann macht man es sich wohl zu einfach, ich denke an Hw. H. Pater Arnold Trauner.
a.t.m
@Alexander VI. Und ich denke an Namen wie die des Apostels Judas Iskariot, an einen Martin Luther der ja auch als Priester glaubt alles besser zu wissen als Gott der Herr und seine Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
@Alexander VI. Und ich denke an Namen wie die des Apostels Judas Iskariot, an einen Martin Luther der ja auch als Priester glaubt alles besser zu wissen als Gott der Herr und seine Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen