06:24
Der Rosenkranz wird auch als das Brevier der Laien betrachtet. Der Psalter, die drei seit Jahrhunderten von der Kirche gebeteten drei Rosenkränze (freudenreiche, schmerzhafte und glorreiche) geht auf …Mehr
Der Rosenkranz wird auch als das Brevier der Laien betrachtet. Der Psalter, die drei seit Jahrhunderten von der Kirche gebeteten drei Rosenkränze (freudenreiche, schmerzhafte und glorreiche) geht auf den Heiligen Dominikus zurück.
Pius XII., der 1958 während des Rosenkranzgebetes gestorben ist, sagte einmal, dass der Rosenkranz das beste und wirksamste Mittel ist, die Hilfe Mariens zu erwirken.
Der Heilige Dominikus hat in einer Vision 15 Verheißungen erhalten für diejenigen, die den Psalter beten. Es geht dabei um besondere Gnaden und den besonderen Schutz, der durch das Rosenkranzgebet erwirkt wird.
Eine dieser Verheißungen lautet: Das Gebet des Rosenkranzes vernichtet die Laster, verhindert die Sünde und rottet die Irrlehren aus. Diese Verheißung ist einfach großartig! Ich wünsche Euch allen, dass ihr dieses Geschenk immer wieder empfangen könnt. Betet weiter! Betet ohne Unterlass! Betet auch öffentlich!

Ignaz Steinwender
elisabethvonthüringen
Werte teilt das
932
Bethlehem 2014
Der Rosenkranz ist niemals "das Brevier der Laien". Es ist doch schlimm genug, daß die Priester ihn heute häufig gar nicht mehr beten. Auch sie sollten täglich zu dieser Rettungsschnur greifen - "trotz" dem liturgischem Breviergebet.