Heilige Afra, Büßerin und Martyrin von Augsburg, + 304 – Fest: 7. August

Der gute Hirt geht dem verlorenen Schaf nach und hat er es gefunden, so trägt er es mit Freuden zur Herde zurück. So sucht die erbarmende Liebe Gottes den verirrten Sünder, und wenn er sich aufrichtig bekehrt, so ist darüber im Himmel größere Freude, als über 99 Gerechte, die der Buße nicht bedürfen. Ein solches verlorenes, aber durch die Gnade des barmherzigen Gottes wiedergefundenes Schäflein war Afra.
Afras Großeltern waren von der Insel Cypern nach Augsburg in Bayern gekommen und hatten den cyprischen Venusdienst nach dieser damals römischen Stadt verpflanzt. Auch Afra wurde der Venus zu Ehren von ihrer eigenen Mutter Hilaria zur Buhlerei angeleitet und unterhielt als Heidin zu Augsburg ein Freudenhaus.
Im Jahr 303 beschloss der grausame Kaiser Diokletian, das Christentum mit Stumpf und Stiel auszurotten und erschöpfte sich in den gräuelvollsten Maßregeln, dieses Ziel zu erreichen. Das Blut der Christen floss in Strömen. Wem es nicht gelang, sein Leben durch die Flucht zu retten …More

2815
perceo3 shares this
181
kyriake shares this
1258

@kyriake Danke für das Teilen

Die Heilige Afra war eine frühchristliche Märtyrin, die im 3./4. Jahrhundert lebte. Der Überlieferung zufolge war sie zunächst Tempeldienerin oder Prostituierte in Augsburg, damals eine römische Provinzstadt namens Augusta Vindelicorum. Durch die Begegnung mit dem christlichen Glauben und insbesondere mit dem Bischof Narcissus von Girona (oder möglicherweise einem anderen christlichen Lehrer) bekehrte sie sich, bereute ihr früheres Leben und ließ sich taufen.
Während der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian wurde Afra wegen ihres Glaubens verhaftet. Sie weigerte sich, den Götzen zu opfern, und bekannte sich mutig zu Christus. Daraufhin wurde sie um das Jahr 304 n. Chr. lebendig auf einer Insel im Lech verbrannt.

1257

@Frauenthemen und Vanitas Danke für das Teilen.