ru.news and 9 more users link to this post
Man kann die meisten Bischöfe nicht mehr ernst nehmen, denn sie befinden sich neben der Spur und die Bischofskonferenz ist ihr Domizil, wo der " Rauch Satans " seine Spuren hinterlassen hat ... ! Wenn man erfährt, was manche Bischöfe den Gläubigen zumuten, dann weiß man, warum da keiner mehr Priester werden will ! Nein, der Ungeist, lt. Papst Paul VI. wirkt mächtig innerhalb der Kirche und die Freimaurer staunen darüber, dass ihr Geist das in so kurzer Zeit geschafft hat ... !
A czyj to kolega, aż strach powiedzieć wprost. Ta wypowiedź to jakby zarzut, że Sodoma niesłusznie została zniszczona.
Biskup Moguncji-nie zna PISMA św. KK
A kościół został postawiony na wierze w Boga JEZUSA CHRYSTUSA-Czasami ulegamy modom intelektualnym i wówczas nasza wiara traci pewną prawość BOŻĄ . Normą naszej wiary jest słowo Chrystusa i to jak naucza go Kościół.
Was macht denn der "Paolo Pinkel" (Michel Friedmann) in dieser Sendung? Hat er sich vom Drogen- und Frauen-Handel definitiv losgesagt? Seine antichristliche Haltung wird er ja wohl immer noch mit sich herumtragen.
Man kann es bezeichnen wie man will, Homosexualität ist und bleibt eine schwere Sünde und richtet sich gegen Gottes geordnete Schöpfung ... ! Die Kirche lehrt das seit ewigen Zeiten und kein Papst, Bischof, Priester oder Christ kann das ändern oder anders auslegen ! Die Moral, Sitte und der Glauben, haben sich so negativ und sündhaft verändert, dass diese Lebensform immer mehr Zustimmung und so Nachahmung bekommt . Die Kirche ist so schwach geworden, dass sie die Sünde nicht beim Namen nennt und einige diese Verbindungen auch noch segnen ... !
Dieser Bischof ist ein typischer Vertreter des Relativismus.
Papst Benedikt XVI. (damals noch Kardinal Ratzinger) kritisierte in seiner Abschiedsrede vor dem Konklave eine "Diktatur des Relativismus". Er sah darin eine Gesellschaft, die keine festen Werte und Wahrheiten mehr anerkennt und stattdessen nur noch subjektive Bedürfnisse und Wünsche gelten lässt. Diese "Diktatur des Relativismus" wurde von ihm als eine Gefahr für die Kirche und die Gesellschaft insgesamt gesehen.
Relativismus:
Er verstand darunter eine Denkweise, die keine absoluten Wahrheiten oder moralischen Werte mehr anerkennt, sondern alles als relativ betrachtet.
Gesellschaftliche Auswirkungen:
Ratzinger sah darin eine Gefahr für die Gesellschaft, da sie ohne feste Bezugspunkte orientierungslos und anfällig für Manipulation werde.
Kritik an der Kirche:
Auch innerhalb der Kirche sah er die Gefahr des Relativismus, der zu einer Beliebigkeit im Glauben und einer Schwächung der kirchlichen Lehre führen könne.
Antwort durch Naturrecht:
Seine Rede vom Naturrecht wurde als eine Antwort auf diesen Relativismus verstanden, da sie feste moralische Grundsätze und eine objektive Wahrheit betont.
Zusammenfassend sah Benedikt XVI. im Relativismus eine Bedrohung für die Gesellschaft und die Kirche, da er zu einem Werteverlust und einer Orientierungslosigkeit führe. Seine Reden und Schriften waren oft eine Antwort auf diese Entwicklung, indem er sich für feste Werte und eine objektive Wahrheit einsetzte
Ich bezweifle jedoch, dass dieser Bischof, der sich förmlich anbiedert und gleichzeitig hochmütig ist, dass er sich über das Wort Gottes und Morallehre der Kirche stellt, sich mit solchen Prinzipien befasst.