Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Was ist nur aus der Kunst geworden?
Die Banane ist doch vollkommen schön: weil natürlich...!
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Warum wird die Kuppel des Petersdoms jeden Tag dunkler? Putzprobleme?
Das ist doch einfach nur eine schleche Bearbeitung mir "Photoshop"...! - Wer darauf reinfällt: eigene Schuld.
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Das kommt von konservativen Protestanten. Bisserl moralin, aber lustig 
@Sunamis 49 Da stimm ich mit ihm überein...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Kaiserkrönung im Kölner Dom, danach folgen 3 Tage Finsternis | Prophetie in 12 Punkten
@gennen Entweder der amtierende - oder einer seiner Nachfolger. Wer sonst?
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Was läuft da falsch?
Klar: solche Fotos gibt's auch von Kirchengebäuden: vor und nach dem letzten Konzil...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Das kommt von konservativen Protestanten. Bisserl moralin, aber lustig 
Ja, klar: von Ihnen so gedacht. Aber von den Protest-Tanten...??? 
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Das kommt von konservativen Protestanten. Bisserl moralin, aber lustig 
Ehrlich gesagt: ich glaube nicht, daß die Differenz zwischen "worldly with a conscience" und "never heard the Gospel" wirklich nur in ein paar Zentimetern Stoff nachmeßbar sein soll. Meines Erachtens besteht auch noch ein Unterschied zwischen "never heard the Gospel" und "not following the Gospel". - Meine Mutter, sicherlich eine gute Katholikin, würde nach diesem Schema wohl einfach bei "saved …More
Ehrlich gesagt: ich glaube nicht, daß die Differenz zwischen "worldly with a conscience" und "never heard the Gospel" wirklich nur in ein paar Zentimetern Stoff nachmeßbar sein soll. Meines Erachtens besteht auch noch ein Unterschied zwischen "never heard the Gospel" und "not following the Gospel". - Meine Mutter, sicherlich eine gute Katholikin, würde nach diesem Schema wohl einfach bei "saved" eingestuft. Das kann ich mit dem IV. Gebot nicht vereinbaren. Für mich war sie in vielen (!) Punkten einfach "pure holiness"...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Das kommt von konservativen Protestanten. Bisserl moralin, aber lustig 
Genau! Nicht immer nur moralisch denken, sondern auch praktisch!
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Schönes Panorama Bild: © gloria.tv, CC BY-ND, #newsQbhmlniudj
Lieber @Klaus Elmar Müller Danke für ihre offenen und klaren Worte! - Mich stört so etwas auch immer - und es kommen mir dieselben Gedanken, wie in ihrem Merkspruch...!
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
26 Neuaufnahmen bei der Petrusbruderschaft (FSSP) in Wigratzbad!
Ich zähle nur 25. Bin aber auch pius-nah... 
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Kreuzerhöhung: Himmlische Herrlichkeit steigt auf New York herab (Fotos)
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Kreuzerhöhung: Himmlische Herrlichkeit steigt auf New York herab (Fotos)
@viatorem Brauch ich nicht - weiß er schon! - "Pomp" ist als übertrieben empfundener Prunk, Gepränge. Das paßt nicht in den Gottesdienst, da IST nichts übertrieben. - Vielleicht haben wir einfach nur verschiedene Vorstellungen von "Pomp". - Was dem Gottesdienst ziemt, ist eine echte, ehrliche Zier, aber kein Pomp.
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Diese schöne Architektur ist in Deutschland neu gebaut. Geht doch
Geschmacksache. - Auch moderne Baukunst geht "schön"...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Kreuzerhöhung: Himmlische Herrlichkeit steigt auf New York herab (Fotos)
"Pomp" ist nichts, was Gott geziemt. So etwas "gebührt" nur weltlichen Despoten.
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Kreuzerhöhung: Himmlische Herrlichkeit steigt auf New York herab (Fotos)
"eine prunkvolle Pontifikalvesper mit sieben Rauchmänteln" - da bin ich schon eher für Schlichtheit, aber Andacht...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
"Die Heiligen Kosmas und Damian transplantieren auf wundersame Weise das schwarze Bein eines kürzlich …
Inkulturation auf medizinische Weise...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Wie die neue Erzengelmesse vom 29.September entstanden ist Michaeli: am Freitag, den 29. September
@Oenipontanus Ansichtssache! - Die Heiligen sind doch eigentlich die, die die Zeit überwunden haben: auch die FASTEN-Zeit! - Der römische Kalender war diesbezüglich immer anders als z. B. der mailändische oder benediktinische.
Jedenfalls war das 1960 zweifellos nur eine "Zwischenlösung" - ein Provisorium. Daß so große Heilige wie Perpetua und Felicitas, Thomas von Aquin, Johannes von Gott, …More
@Oenipontanus Ansichtssache! - Die Heiligen sind doch eigentlich die, die die Zeit überwunden haben: auch die FASTEN-Zeit! - Der römische Kalender war diesbezüglich immer anders als z. B. der mailändische oder benediktinische.
Jedenfalls war das 1960 zweifellos nur eine "Zwischenlösung" - ein Provisorium. Daß so große Heilige wie Perpetua und Felicitas, Thomas von Aquin, Johannes von Gott, Franziska von Rom, die 40 Martyrer, Gregor der Große (!), Cyrill von Jerusalem, Johannes von Damaskus, Leo der Große (!) (nahezu) alljährlich nur kommemoriert werden, ist kein "katholischer" Standpunkt mehr...
Jedenfalls war das 1960 zweifellos nur eine "Zwischenlösung" - ein Provisorium. Daß so große Heilige wie Perpetua und Felicitas, Thomas von Aquin, Johannes von Gott, Franziska von Rom, die 40 Martyrer, Gregor der Große (!), Cyrill von Jerusalem, Johannes von Damaskus, Leo der Große (!) (nahezu) alljährlich nur kommemoriert werden, ist kein "katholischer" Standpunkt mehr...
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Wie die neue Erzengelmesse vom 29.September entstanden ist Michaeli: am Freitag, den 29. September
Hört sich alles sehr "gemacht" an. Ich glaube nicht, daß so ein Gespräch auch nur ansatzweise je stattgefunden hat.
Das "erste" Michaelsfest wurde schon in der Reform von 1960 in den Anhang verbannt; nicht erst 1969 bei der Kalenderreform. Und das, weil man "Doppellungen" vermeiden wollte. (Hinweis: ich teile diese Grundhaltung durchaus nicht!) Auch unter Papst Benedikt XIV. sollte es schon …More
Hört sich alles sehr "gemacht" an. Ich glaube nicht, daß so ein Gespräch auch nur ansatzweise je stattgefunden hat.
Das "erste" Michaelsfest wurde schon in der Reform von 1960 in den Anhang verbannt; nicht erst 1969 bei der Kalenderreform. Und das, weil man "Doppellungen" vermeiden wollte. (Hinweis: ich teile diese Grundhaltung durchaus nicht!) Auch unter Papst Benedikt XIV. sollte es schon gestrichen werden, da es nur die Diözese Siponto interessiere. Diese Reform wurde allerdings nie durchgeführt.
Das Fest des Hl. Erzengels Gabriel fiel ebenfalls schon 1960 der Reform zum Opfer, da die Fastenzeit plötzlich den Heiligenkalender verdrängte. Auch andere wichtige Feste (Thomas von Aquin, Benedikt...) wurden so faktisch "abgeschafft".
Das "Raphaelsfest" und das "Gabrielsfest" wurden beide übrigens erst 1921 eingeführt. - Waren die Christen zuvor auch Liturgiezerstörer?
Das "Michaelsfest" wurde erst 1917 zum Hochfest erklärt. -
Tatsache ist und bleibt: der 29. September ist der Kirchweihtag von "St. Michael" an der Via Salaria in Rom. Das (alte) Meßformular ist eher ein Kirchweihformular.
Die Secreta zeigt, daß es kein eigentliches "Michaels"-Fest ist, sondern allgemein der Engel gedenkt.
Auch das Brevier spricht eine andere Sprache: im Hymnus zur Laudes werden nicht nur der Hl. Michael genannt, sondern auch Raphael und Gabriel in einer je eigenen Strophe erwähnt:
Christus, Himmelsherr, heil’ger Engel Zierde,
auch der Menschen Hort, Ursprung ihrer Würde:
laß mit Deiner Gnad‘ uns in Engelsreigen
zum Himmel steigen!
Michael, Regent, höre unsre Bitten
Friedensengel Du: komm in unsre Mitten,
steig vom Himmel oft! – Unserm Wohl verleihe,
daß es gedeihe!
Gabriel, so stark! Komm vom Himmelsreiche,
daß der alte Feind von uns flieh und weiche!
Eile zu Besuch in der Kirche Halle
noch viele Male!
Gott, schick uns als Arzt von des Himmels Stätten
Raphael, um den aus Gefahr zu retten,
der da krank und siech und uns, die wir irren,
weise zu führen.
Uns, Maria, bring, Mutter Du des Herren –
wirksam unterstützt von der Engel Chören –
Hilf‘ aus Himmelshöhn, woran sich beteil’gen
Scharen von Heil’gen.
Gott, dreieiner Gott, Beistand Du uns leiste:
Vater samt dem Sohn und dem Heil’gen Geiste,
von des‘ Lob die Welt ewig soll an allen
Enden erschallen. – Amen.
Das "erste" Michaelsfest wurde schon in der Reform von 1960 in den Anhang verbannt; nicht erst 1969 bei der Kalenderreform. Und das, weil man "Doppellungen" vermeiden wollte. (Hinweis: ich teile diese Grundhaltung durchaus nicht!) Auch unter Papst Benedikt XIV. sollte es schon gestrichen werden, da es nur die Diözese Siponto interessiere. Diese Reform wurde allerdings nie durchgeführt.
Das Fest des Hl. Erzengels Gabriel fiel ebenfalls schon 1960 der Reform zum Opfer, da die Fastenzeit plötzlich den Heiligenkalender verdrängte. Auch andere wichtige Feste (Thomas von Aquin, Benedikt...) wurden so faktisch "abgeschafft".
Das "Raphaelsfest" und das "Gabrielsfest" wurden beide übrigens erst 1921 eingeführt. - Waren die Christen zuvor auch Liturgiezerstörer?
Das "Michaelsfest" wurde erst 1917 zum Hochfest erklärt. -
Tatsache ist und bleibt: der 29. September ist der Kirchweihtag von "St. Michael" an der Via Salaria in Rom. Das (alte) Meßformular ist eher ein Kirchweihformular.
Die Secreta zeigt, daß es kein eigentliches "Michaels"-Fest ist, sondern allgemein der Engel gedenkt.
Auch das Brevier spricht eine andere Sprache: im Hymnus zur Laudes werden nicht nur der Hl. Michael genannt, sondern auch Raphael und Gabriel in einer je eigenen Strophe erwähnt:
Christus, Himmelsherr, heil’ger Engel Zierde,
auch der Menschen Hort, Ursprung ihrer Würde:
laß mit Deiner Gnad‘ uns in Engelsreigen
zum Himmel steigen!
Michael, Regent, höre unsre Bitten
Friedensengel Du: komm in unsre Mitten,
steig vom Himmel oft! – Unserm Wohl verleihe,
daß es gedeihe!
Gabriel, so stark! Komm vom Himmelsreiche,
daß der alte Feind von uns flieh und weiche!
Eile zu Besuch in der Kirche Halle
noch viele Male!
Gott, schick uns als Arzt von des Himmels Stätten
Raphael, um den aus Gefahr zu retten,
der da krank und siech und uns, die wir irren,
weise zu führen.
Uns, Maria, bring, Mutter Du des Herren –
wirksam unterstützt von der Engel Chören –
Hilf‘ aus Himmelshöhn, woran sich beteil’gen
Scharen von Heil’gen.
Gott, dreieiner Gott, Beistand Du uns leiste:
Vater samt dem Sohn und dem Heil’gen Geiste,
von des‘ Lob die Welt ewig soll an allen
Enden erschallen. – Amen.
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Zum Schmunzeln
Zumindest rannte er schneller, als seine Erkenntnis...!