der Logos
1267

3. August - Lydia von Philippi

Von Lydia hören wir nur im Kapitel 16 der Apostelgeschichte im Zusammenhang mit der zweiten Missionsreise des Paulus. Nachdem Paulus zunächst in Kleinasien weiter missionieren wollte, dabei aber auf …More
Von Lydia hören wir nur im Kapitel 16 der Apostelgeschichte im Zusammenhang mit der zweiten Missionsreise des Paulus. Nachdem Paulus zunächst in Kleinasien weiter missionieren wollte, dabei aber auf nicht näher benannte Hindernisse stieß, erhielt er in einer nächtlichen Vision den Ruf, nach Europa überzusetzen. Sogleich brach er mit seinen Begleitern auf, erreichte die Hafenstadt Neapolis und ging dann sofort weiter zur nächsten größeren Stadt, nach Philippi.
Philippi war damals eine bedeutende Handelsstadt. Sie lag an der Via Egnatia, die den Osten des Römischen Reiches mit dem und Westen verband und vom Bosporus über das griechische Festland zum Mittelmeer führte. Dort setze man mit Schiffen nach Italien über und gelangte über die Via Appia nach Rom. Philippi war, wie die Apostelgeschichte historisch korrekt erwähnt, eine Kolonie, also keine gewöhnliche Provinzstadt, sondern eine römische Stadt, deren Einwohner das römische Bürgerrecht besaßen und neben Steuerfreiheit noch etliche …More
Fast shares this
135
Wer war diese Lydia? Es heißt oft, dass Lydia die erste Europäerin war, die Christ wurde. Doch das stimmt nicht ganz. Lydia war zwar der erste Mensch auf europäischem Boden, der sich zum Christentum bekehrte, aber sie war keine Europäerin, sondern stammte aus Thyatira, einer Stadt in Kleinasien, in der heutigen Türkei
der Logos
@Fast Danke für Ihren Beitrag. Eine Ergänzung:
Der Religionspädagoge Josef F. Spiegel schildert in „Lydia. Die Purpurhändlerin in Philippi“ das Leben der gottesfürchtigen Prinzipalin. Nach Maria, der Mutter Jesu, ist kaum eine Frau im Neuen Testament so bedeutend wie sie. Sie ließ sich vom Apostel Paulus taufen. Der erste Christ in Europa war also eine Frau.
An Lydia scheiden sich die Geister: …More
@Fast Danke für Ihren Beitrag. Eine Ergänzung:
Der Religionspädagoge Josef F. Spiegel schildert in „Lydia. Die Purpurhändlerin in Philippi“ das Leben der gottesfürchtigen Prinzipalin. Nach Maria, der Mutter Jesu, ist kaum eine Frau im Neuen Testament so bedeutend wie sie. Sie ließ sich vom Apostel Paulus taufen. Der erste Christ in Europa war also eine Frau.

An Lydia scheiden sich die Geister: Nach Maria, der Mutter Jesu, ist kaum eine Frau im Neuen Testament so bedeutend wie die Purpurhändlerin in Philippi. Der erste Christ in Europa ist eine Frau. Dem Bericht der Apostelgeschichte zufolge ließ sich Lydia mit allen, die zu ihrem Haus gehörten, vom Apostel Paulus taufen. War die wohlhabende und unabhängige Frau auch Gemeindeleiterin, gar Bischöfin?

„Der Seidenschrei ist das Zeichen für Echtheit“, sagte sie zu sich, „und alles Echte ist zart.“

Mit diesen Worten endet der Roman um die „Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira“. Die Metapher vom „Seidenschrei“ ist terminus technicus für die Echtheitsprüfung von Seide. Ein eigenartiges Geräusch, ein leises Knirschen ertönt, wenn man das edle Gewebe ergreift und mit der Hand umschließt. Darüber hinaus verweist die Metapher auf den stillen Schrei, der in Lydias beziehungsweise Evodias Seele seinen Ausgang nimmt. Er dient als roter Faden, der das gut lesbare Buch vom Beginn bis zum zitierten Ende hin durchzieht.

„Mit den vielen Göttern hast Du doch Schluss gemacht Evodia. Ich glaube nicht, dass sie jetzt durch die Hintertür wieder hereinkommen.“ [so Lydias Gesprächspartner Eusebios.] Die Frau lächelte: „Dieser Gedanke beruhigt mich sehr. Ich darf also hoffen, dass ich dem Schönen, Heiligen und Wahren als Person begegnen darf? Das entspricht dem tiefen Wunsch meiner Seele.“

Josef Spiegels fast 300-seitiger Roman schildert Evodias Suche nach Identität und „religio“, das heißt Rückbindung, erzählt von deren Ausschau nach dem Guten, Wahren und Schönen. Sie „war eine Gottesfürchtige“, liest man in der Bibel. Inmitten einer Kultur, die von griechischen, römischen, thrakischen und östlichen (Mysterien )Kulten geprägt ist, findet Evodia, so Spiegels Fiktion, mit Hilfe der griechischen Philosophie sowie mit Unterstützung eines Therapeuten im Asklepeion von Pergamon immer mehr zu sich selbst. Auf der Suche nach einer guten Schule für ihre Kinder kommt die vierfache Mutter ins jüdische Lehr und Gebetshaus, wo sie schließlich auf den Rabbiner Paulus trifft, der sich einst Saulus nannte. Die Folgen sind bezeugt:

„Ich ermahne Evodia und ich ermahne Syntyche, einmütig zu sein im Herrn. Ja, ich bitte auch dich, Syzygos [übersetzt: treuer Gefährte], nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern. Ihre Namen stehen im Buch des Lebens.“

Diese Verse aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi verweisen auf eine wichtige Folie des Romans. Die angedeutete Spannung zwischen den beiden Frauen interpretiert Spiegel als lang anhaltende Rivalität. Um diese zu entschärfen, verrät Syzygos, der Türsteher, der Sklavin Syntyche ein Geheimnis: Evodia entstammt einer thrakischen Fürstenfamilie und wird nach dem Sieg der Römer über das letzte freie Volk im Mittelmeerraum als Sklavin verkauft.

In der Folge verrichtet Evodia in der lydischen Kleinstadt Thyatira Sklavenaufgaben im Haus eines Purpurhändlers, dem sie vier Kinder gebärt. Als der Herr des Hauses stirbt und ihr eine Freiheitsurkunde sowie die Geschäftsfiliale in Philippi hinterlässt, wird aus der Sklavin eine Prinzipalin, Herrin über 40 Sklavinnen und Sklaven – auch über Syntyche. Auf dem Schild des Geschäfts, in dem die Reichen der Stadt purpurfarbene Kleider und Taschen kaufen, liest man nunmehr „purpuraria lydia“ – gemäß dem Herkunftsnamen der versierten Purpurhändlerin.

Die ersten zwei Drittel des Romans gewähren Einblicke in die antike Lebenswelt und in die religiöse Gestimmtheit jener Zeit. Sie machen en passant vertraut mit den Gepflogenheiten des Geschäftswesens, insbesondere mit der Herstellung von Purpur und Seidenstoff. Auf den letzten fast 100 Seiten verbindet Spiegel Passagen aus diversen biblischen Schriften zu einem stimmigen Bild, in dem die Anfänge des Christentums in Europa erkennbar werden. Evodias Haus wird zum ersten Stützpunkt der christlichen Mission. Nicht genug:

„Epaphroditos sprach weiter: „Dem Kybele-Kult hier bei uns in Philippi steht eine Priesterin vor. Deshalb lege ich größten Wert darauf, dass unter uns auch eine Frau die Verantwortung für die Gemeinde in ihrem Hause trägt. Außerdem ist Evodia eine anerkannte Größe im Geschäftsleben dieser Stadt. ...Doch, warum schon wieder ein lateinisches Wort in der mehrheitlich griechisch sprechenden Gemeinde? Übersetzen wir ‚Inspektor‘ ins Griechische, dann wird daraus ‚Episkopos‘.“

Evodia beziehungsweise Lydia als Gemeindeleiterin – Fiktion oder Faktum? Vieles spricht für letzteres, zumal eingangs des Philipperbriefes von Bischöfen (griechisch: episkopoi) und Diakonen – im Plural! – die Rede ist. Und so zeichnet Spiegel das Bild einer mater familias, die ihrer Hausgemeinschaft auch in Sachen der Religion, genauer des Glaubens vorsteht und in Fragen der Orthodoxie wie auch der Orthopraxie entscheidet.

Spiegel, emeritierter Professor für Religionspädagogik, ist mit dem neutestamentlichen Forschungsstand gut vertraut und verdeutlicht in seinem Roman eine von mehreren Auslegungsmöglichkeiten, die die Mosaiksteine der literarischen und archäologischen Quellen nahe legen. Dabei gelingt ihm eine lebensnahe Deutung, ja Verlebendigung der diversen Zeugnisse und somit ein beachtenswerter Beitrag zur narrativen Theologie.

Sicher, Entstehung und Entfaltung der Ämter sind zu Lebzeiten des Paulus noch in den Anfängen und dürfen mit heutigen Ausfaltungen nicht verwechselt werden. Ferner sollte man Spiegels Buch, wenngleich der Autor im Nachwort einige Argumente offen legt, nicht auf die Ämterfrage verengen und lediglich als Argument für das Priestertum der Frau missverstehen. Vielleicht wird man bei der Lektüre eher dem Impuls für die Bildung lebendiger (Haus-)Gemeinden nachgehen – angesichts des pastoralen Notstands heute und mit Blick auf die Ratlosigkeit vieler Bischöfe, dem Priester und Christenmangel sowie dem Mitgliederschwund der Kirchen in Deutschland angemessen zu begegnen?

AUS:

Josef F. Spiegel: Lydia. Die Purpurhändlerin in Philippi
Benno Verlag, Leipzig, 2005

BILD: Lydia soll die erste Christin in Europa gewesen sein. (AP)