16:07
Palmsonntag: Jesus, der Messias-König, hält Einzug in seine Königstadt Minikatechesen zu den Tageslesungen am Palmsonntag. Jes 50,4-7 und Phil 2,6-11 Link zum Podcast: MiniKat • A podcast on Spotify …More
Palmsonntag: Jesus, der Messias-König, hält Einzug in seine Königstadt

Minikatechesen zu den Tageslesungen am Palmsonntag. Jes 50,4-7 und
Phil 2,6-11

Link zum Podcast:
MiniKat • A podcast on Spotify for Podcasters
Christine Juhre
"Am Ölberg könnte ihm nun klar geworden sein, dass er nun von ihm getrennt wird, solange er für unsere Sünden sühnt". Ja, liebe Elista, mehr noch: Jesus offenbarte Luisa Piccarreta, warum er einen Augenblick die Anwandlung einer Versuchung hatte, den Kelch nicht zu trinken, weil er sah, dass für zu viele seine Erlösungstat umsonst war; sie weisen sie von sich. Da er ja unseren Fluch auf sich …More
"Am Ölberg könnte ihm nun klar geworden sein, dass er nun von ihm getrennt wird, solange er für unsere Sünden sühnt". Ja, liebe Elista, mehr noch: Jesus offenbarte Luisa Piccarreta, warum er einen Augenblick die Anwandlung einer Versuchung hatte, den Kelch nicht zu trinken, weil er sah, dass für zu viele seine Erlösungstat umsonst war; sie weisen sie von sich. Da er ja unseren Fluch auf sich genommen hatte, spürte er - so verstehe ich es - die endgültige Trennung derer, die für immer von Gott getrennt sind an seinem Leibe - trotz seines Opfertodes für sie. Sehr empfehlenswert für die kommenden Tage: Das Leben im göttlichen Willen nach Luisa Piccarreta, "Die Stundenuhr des Leidens unseres Herrn Jesus Christus", auch als audio. Gesegnete Kartage!
Elista
Nun möchte ich diese kontroverse Diskussion gerne zusammen fassen. Wie ich aus den einzelnen Kommentaren sehe, wurde Vieles entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden wie es gemeint war.
Einig sind wir uns, dass Jesus für uns gelitten hat und gestorben ist - für unsere Sünden hat er sich hingegeben. Dankbar und liebevoll wollen wir ihn in dieser Karwoche auf seinem Weg begleiten. Er ist …More
Nun möchte ich diese kontroverse Diskussion gerne zusammen fassen. Wie ich aus den einzelnen Kommentaren sehe, wurde Vieles entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden wie es gemeint war.
Einig sind wir uns, dass Jesus für uns gelitten hat und gestorben ist - für unsere Sünden hat er sich hingegeben. Dankbar und liebevoll wollen wir ihn in dieser Karwoche auf seinem Weg begleiten. Er ist in die Welt gekommen, um dieses Erlösungswerk zu vollbringen. Aus freiem Willen und mit festem Entschluss hat er dies getan. Die einzelnen Bibelverse, die das belegen, kennen wir bzw. können sie weiter unten in den vielen Kommentaren nachlesen.
Nun zum Ölberg. @N. N. ERSATZ hat Jesus nicht Sünde unterstellt, wollte keine Verwirrung stiften - sondern hat mit vielen Textstellen dargelegt, was Jesus vorher zu seinem Erlösungswerk gesagt hatte.
Bei seinen Begründungen, die hier Viele als Beleidigung und Ablehnung Jesu aufgefasst haben, steht immer "wenn .... dann wäre..." und forderte zum Weiterdenken auf. Leider wurde da nicht weiter gedacht.
Weiter unten habe ich schon einmal geschrieben, dass Jesus aus freiem Willen unsere Sünden auf sich genommen hat. Dadurch hat er den Fluch auf sich genommen.
"Christus aber hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns"
Dies bedeutet aber eine Trennung von Gott Vater. Immer war er vorher mit ihm vereinigt, hatte ihn immer vor Augen, war immer in Zwiesprache mit ihm. "Der Vater und ich sind eins", "wer den Vater sieht, sieht mich"... Am Ölberg könnte ihm nun klar geworden sein, dass er nun von ihm getrennt wird, solange er für unsere Sünden sühnt. Was auf ihn zukommt, wusste er und er wollte es auf sich nehmen, wollte davor nicht zurück schrecken, aber das alleine, ohne die gewohnte innige Verbindung zum Vater zu bewerkstelligen, das ist doch ein sehr verständlicher Grund, dass er deshalb zu Tode betrübt war, dass er zu zittern und zu zagen begann, dass er Blut schwitzte.
Und mal ganz ehrlich, was gibt es Schlimmeres und Schrecklicheres als von Gott getrennt zu sein?
@jenö @kyriake @Turbata @Michael Karasek @Christine Juhre @Theresia Katharina
Ich wünsche euch allen eine gesegnete Karwoche.
kyriake
Auch Ihnen liebe @Elista, gesegnete und fruchtbringende Kartage in Vereinigung mit dem Leiden unseres HERRN und ERLÖSERS.
Turbata
Elista: "Trennung von Gott Vater - solange er für unsere Sünden sühnt" : diesen Gedanken habe ich bislang nicht gehört, aber er ist tiefgründig. Danke sehr! Gesegnete Karwoche!
Elista
@Turbata ich musste auch erst darüber nachdenken, aber ich kann mich da nun gut einfühlen. LG
Elista
Ich danke allen Kommentatoren hier herzlich. Uns alle eint doch, dass wir unseren Herrn von ganzem Herzen lieben und ihn in dieser Woche betend und mitleidend begleiten wollen. Frau Heereman hat uns darin bestärkt.
Zwecks der "Todesangst Jesu" ist die Diskussion hier noch nicht abgeschlossen und ich würde das ungern einfach so stehen lassen. Ich wünsche mir aber, dass diese Diskussion ohne gegenseitige …More
Ich danke allen Kommentatoren hier herzlich. Uns alle eint doch, dass wir unseren Herrn von ganzem Herzen lieben und ihn in dieser Woche betend und mitleidend begleiten wollen. Frau Heereman hat uns darin bestärkt.
Zwecks der "Todesangst Jesu" ist die Diskussion hier noch nicht abgeschlossen und ich würde das ungern einfach so stehen lassen. Ich wünsche mir aber, dass diese Diskussion ohne gegenseitige Beschimpfung oder Aburteilung geführt wird. Herzlichen Dank.
Sie @N. N. ERSATZ schrieben weiter unten "Und an dem Punkt darf man anfangen zu denken, wie das aufgelöst werden kann. Also zumindest diejenigen, die es interessiert..."
Ihre ganzen Ausführungen zeigen, dass Sie die "scheinbaren" Widersprüche für sich "gelöst" haben. Ich bitte Sie, uns alle daran teilhaben zu lassen.
Ich kann mir denken, worauf Sie raus wollen
Theresia Katharina
Ein Troll in einem Internetforum ist kein dämonisches Wesen.
Theresia Katharina
Die Ausführungen von N.N. Ersatz stiften Verwirrung und zerstören die klare Lehre. Macht man ihn darauf aufmerksam, dann reagiert er beleidigt, das spricht nicht für ihn.
Christine Juhre
Ja! Er hat uns vor sich hergetrieben. Mir tut es in der Seele weh, dass ein so reiner Mensch wie Frau Dr. Heeremann persönlich - nicht nur ihre klare, weiterführende Lehre - so missbaucht wird. Das dürfen wir nicht dulden.
Ich kehre ab heute um, noch ist Zeit! Keine von Gott geschenkte Zeit und Kraft mehr für Angriffe, denen wir mit menschlichen Mitteln nicht gewachsen sind.
Ab sofort folge ich …More
Ja! Er hat uns vor sich hergetrieben. Mir tut es in der Seele weh, dass ein so reiner Mensch wie Frau Dr. Heeremann persönlich - nicht nur ihre klare, weiterführende Lehre - so missbaucht wird. Das dürfen wir nicht dulden.
Ich kehre ab heute um, noch ist Zeit! Keine von Gott geschenkte Zeit und Kraft mehr für Angriffe, denen wir mit menschlichen Mitteln nicht gewachsen sind.
Ab sofort folge ich dem, was Jesus heute morgen beim Erwachen in meine Seele gelegt hat, ein Satz an seine Dienerin Luisa Piccarreta. "Seele, hilf mir! Gelegenheit dazu habe ich, wenn ich nur vor meine Haustüre gehe: Hilfsbedürftigkeit an jeder Ecke! Gottes Segen für uns alle!
Christine Juhre
Eben nochmals bei Fr.Dr.Heremann reingehört! Herr Hahne zitierte kürzlich einen berühmten Menschen, hab' leider vergessen wen." Wenn die Wahrheit verleugnet wird, fängt die Blödheit an und mit Blödheit kann man nicht diskutieren." Es gibt ganze Bücher, auch einen neuesten "Psychologie heute" Artikel über das, was Bonhoffer schon über die Gefährlicheit der Dummheit schreibt, die gefährlicher als …More
Eben nochmals bei Fr.Dr.Heremann reingehört! Herr Hahne zitierte kürzlich einen berühmten Menschen, hab' leider vergessen wen." Wenn die Wahrheit verleugnet wird, fängt die Blödheit an und mit Blödheit kann man nicht diskutieren." Es gibt ganze Bücher, auch einen neuesten "Psychologie heute" Artikel über das, was Bonhoffer schon über die Gefährlicheit der Dummheit schreibt, die gefährlicher als Bosheit werden kann. Dabei sieht die Wahrheit über das physische Leiden unseres Hernn Jesus Christus jeder Mensch mit einem offenen Herzen. Wir dürfen sie diese Woche einfach anschauen: Das Blutschwitzen, die Wunden... Damit tun wir der ganzen Bosheit der Welt einen Dienst und trösten ein wenig unserern beleidigte, angespuckten, gegeißelten beschimpften Herrn: alles physische Leiden! !!!! So einfach ist die Wahrheit! Für das kleinste Kind!
Er ist das Opfer, nicht der der sich auch noch missbräuchlich mit Bibelstellen narzisstisch als solches verkauft ( Mt 10,25 24) und Menschen verunglimpft, denen er nicht das Wasser reichen kann.
Theresia Katharina
N.N. Ersatz Sie sind ganz schön eingebildet, dafür gibt es keinen Grund. Sie sind ein alter Bekannter auf Gtv mit wechselnden Profilen.
Verschwurbelungen sind, wenn Jemand unfähig ist zur klaren Gedankenführung gemäß der Logik und der Text daher voller Fußangeln ist.
Turbata
Sehr geehrte Frau Heeremann! Wir können gar nicht dankbar genug sein, dass Gott Sie so beschenkt habt mit einem tiefen Glauben, den sie sehr gut zu erklären verstehen. Das ist nämlich eine zusätzlich sehr wesentliche Gabe!
Elista
"Und an dem Punkt darf man anfangen zu denken, wie das ausfgelöst werden kann. Also zumindest diejenigen, die es interessiert..." Zitat von @N. N. ERSATZ
Ich habe in meinen unteren Kommentaren schon ein paar Gedanken dazu geäußert.More
"Und an dem Punkt darf man anfangen zu denken, wie das ausfgelöst werden kann. Also zumindest diejenigen, die es interessiert..." Zitat von @N. N. ERSATZ

Ich habe in meinen unteren Kommentaren schon ein paar Gedanken dazu geäußert.
Elista
@N. N. ERSATZ
Vielleicht können Sie zur Auflösung beitragen
Theresia Katharina
Diese Katechese von Frau Nina von Heeremann ist außerordentlich gut. Der kritisierende User N.N. ERSATZ scheint ein Troll zu sein, denn seine Bemerkungen sind sytematisch häretisch und lehre-zersetzend.
Elista
@Theresia Katharina
Lesen Sie seine Bemerkungen und denken erst mal gut drüber nach. Als Troll betrachte ich ihn nicht
Theresia Katharina
Seine Verschwurbelungen stiften nur Verwirrung. Ob er das absichtlich macht oder nicht anders kann, wird beim Endgericht herauskommen. Es wäre besser, er würde das unterlassen.
Christine Juhre
N.N. ERSATZ, wer sind sie, dass sie über eine erwiesenermaßen hoch renommierte Theologin (nachdem sie ein Jurastudium absolviert hatte) und vorbildliche Glaubensschwester so von oben herab reden? Sicher hat sie grundlegende Bibelkenntnisse bei ihren Hörern vorausgesetzt.
Danke, Elista!